• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Richterin hegt Restzweifel: Vermeintlicher Rädelsführer bei Montagsspaziergang in Rottweil feiert seinen Freispruch

von Peter Arnegger (gg)
4. August 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
3
Hier geht's zum Sitzungssaal. Foto: gg

Hier geht's zum Sitzungssaal. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Kommt, wir gehen ins Café Herz, ich lade euch alle ein!“ Mit diesen Worten, gerichtet an seine Mitstreiter, feierte ein vermeintlicher Rädelsführer bei einer Rottweiler Montagsdemo am Donnerstag seinen Freispruch vor dem Amtsgericht. Die Richterin wollte ihm zwar die passive Rolle, die innegehabt zu haben vorgab, nicht so recht abnehmen. Aber ihr seien Restzweifel geblieben, die nicht mehr auszuräumen gewesen seien, sagte sie nach der Hauptverhandlung. Damit konnte der Mann einen Strafbefehl abwehren. Die Staatsanwaltschaft, die eine Geldstrafe über 4000 Euro gefordert hatte, will nun prüfen, ob sie Berufung einlegt. Eine Woche hat sie Zeit dafür.

Sitzungssaal 31 des Rottweiler Amtsgerichts mit seinen elf Zuschauerplätzen reichte am Donnerstagmorgen ab acht Uhr gerade so aus. Weil er im Januar einen nicht angemeldeten, damit verbotenen sogenannten Montagsspaziergang in Rottweil geleitet habe, stand ein heute 69-Jähriger aus einer Kreisstadt vor Gericht. Er hatte sich gegen einen Strafbefehl gewehrt. Und jetzt gewonnen.

Der Mann war am 31. Januar zunächst von Polizeibeamten in Zivil an der Spitze des Zuges, der sich gegen die Coronamaßnahmen richtete, beobachtet worden. Abwechselnd mit einem anderen habe er den Aufzug geleitet, sagten die Beamten vor Gericht aus. Sie waren darauf angesetzt gewesen, mögliche Rädelsführer zu identifizieren. Später hätten sie sich an jenem Montagabend zwischen ihren beiden Verdächtigen entscheiden müssen, hätten den heute 69-jährigen Rentner von uniformierten Kollegen kontrollieren lassen können, den anderen hätten sie laufen lassen müssen. Die Folge: ein Strafbefehl wegen der Leitung einer nicht angemeldeten Versammlung unter freiem Himmel. Gegen den wehrte sich der Mann, weshalb es nun zur öffentlichen Hauptverhandlung vor dem Rottweiler Amtsgericht kam.

Dort waren es – neben der am Ende ausgesprochenen Einladung an alle ins „Herz“ – die kleinen Gesten, die dem Beobachter klarmachten, dass hier mutmaßlich eine zentrale Person der hiesigen Protestbewegung auf der Anklagebank sitzt. Freundliche Blicke, kurzes Kopfnicken ins Publikum, um Einzelne zu begrüßen. Man kannte sich. Auch und gerade von den Montagsprotesten her. Das wird aktuell etwa in deren Telegramgruppen klar, wo zur Teilnahme an dem „Gerichtstermin gegen einen Mitstreiter aus unseren Reihen“ aufgerufen worden war. Neun Menschen sind dieser Aufforderung gefolgt, zeigten Präsenz. Darunter ein Kind. Die Coronamaßnahmen selbst kamen nicht zur Sprache.

Mitglied einer Protestbewegung zu sein, ist aber nicht strafbewehrt. Die bloße Teilnahme an einem nicht genehmigten Demonstrationszug auch nicht. Das machte etwa der Verteidiger des Rentners wiederholt deutlich. Zu einer Bestrafung sei es notwendig, dass diesem nachgewiesen werde, dass er die Demo angeleitet habe.

Das gelang aber nicht. Was das Gericht feststellte: Es gab an jenem Montagabend Ende Januar einen Spaziergang in Rottweil, der Mann habe teilgenommen, das stehe fest, das hatte der 69-Jährige zuvor auch unumwunden zugegeben. Er sei vorn mitgelaufen, habe sich zwischenzeitlich als deren Spitze wahrgenommen. Für eine Verurteilung nach dem Versammlungsgesetz sei aber notwendig gewesen, festzustellen, dass er während dieses Spaziergangs „wirklich eine faktische Leitung innehatte.“ Das habe das Gericht nicht mit der nötigen Sicherheit feststellen können.

So habe der Mann auf die Versammlung eingewirkt, sei aber nicht ununterbrochen dabei gewesen, vor allem nicht von deren Beginn an. Er habe wohl gewusst, wie die Zugstrecke verläuft, sei nicht so unbeleckt, wie er dem Gericht habe vorspielen wollen, so die Richterin weiter. Bestimmt habe er an jenem Montagabend gesagt, dass man hier oder da lang gehen wolle. Er habe aber nicht den Zug etwa über mehrere Kreuzungen hinweg angeleitet.

Für die Richterin war seine Rolle als An- und Rädelsführer damit „zeitlich und räumlich nicht entsprechend eingrenzbar“. Zu viele Punkte seien nun, sechs Monate nach dem Montagsspaziergang, nicht mehr aufklärbar gewesen. Sie hege Restzweifel. „Ich glaube nicht, dass alles so war, wie Sie es hier dargestellt haben“. Aber allein die Teilnahme an der Demo ist, wie dargestellt, nicht strafbewehrt.

Zuvor hatten zwei junge Polizeibeamte sich einerseits redlich bemüht, die Leitungsfunktion des Mannes nachzuweisen. In einigen Details wichen die Aussagen der beiden aber voneinander ab. Zugleich hatten sich andererseits die Kumpels des Beschuldigten redlich bemüht, seine Unschuld und eigentlich seine Unbedarftheit und sein Unwissen im Kontext der Montagsspaziergänge damals nachzuweisen. Was nur teilweise gelang, einer der beiden etwa kannte damals deren Wegstrecke, wie sich herausstellte. Das, obwohl sie angeblich ganz zufällig, aus einer Laune heraus teilgenommen hätten.

Aber geschenkt. Die Staatsanwältin hätte den Mann gerne bestraft gesehen. Sie forderte eine Geldstrafe von 4000 Euro – höher als die Summe im Strafbefehl, für den das Einkommen des Rentners noch geschätzt worden sei. Sein tatsächliches liegt höher. Für die Anklagevertreterin stand fest, dass der 69-Jährige sich „als faktischer Leiter“ des Aufzugs dargestellt, organisatorisch auf die Versammlung eingewirkt habe. Vielleicht nicht von Beginn des Aufzugs an, auch dies entgegen dem Strafbefehl, aber immer im vorderen Bereich. Er habe Anweisungen an andere Teilnehmende gegeben.

Ob die Staatsanwaltschaft an dieser Auffassung festhält, will sie nun prüfen. Sie kann Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen und hat dafür sieben Tage Zeit. Die wolle man sich nehmen, so die Staatsanwältin auf Nachfrage der NRWZ.

Der Verteidiger hatte einen Freispruch gefordert.

Der 69-Jährige selbst erklärte sich so. „Ich habe überhaupt keine Abhaltung gemacht und habe das Ding auch nicht angeführt, das muss ich mal ganz klar sagen. Ich lasse mir das nicht unterjubeln.“

Dieser Prozess war Teil offenbar einer ganzen Serie von Verhandlungen, mit denen die Montagsspaziergänge aus der Zeit, als sie noch nicht angemeldet waren, nun juristisch aufgearbeitet werden sollen. Ein weiterer Prozess hat bereits stattgefunden:

Montagsdemo gegen Coronamaßnahmen angeführt: Amtsgericht verhängt 1200 Euro Strafe
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen43Tweet27SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    34 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e