• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: Halteverbot wird ignoriert

von Peter Arnegger (gg)
15. November 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
4
Rottweil: Halteverbot wird ignoriert
67
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Innenstadtbewohner von Rottweil kennen das: In den engen Gassen, in denen eigentlich nur ausgewiesene Anwohner auf beschilderten Flächen parken dürfen, stellen manche Zeitgenossen ihre Autos auch ohne Berechtigung ab. An den Ecken, auf Feuerwehr-Aufstellflächen, wo eben vermeintlich Platz ist. Manches Viertel hat auch seinen selbsternannten Stadtsheriff, der nach dem Rechten sieht und Anzeigen beim Ordnungsamt schreibt. Probleme gibt es auch im Ämterviertel rund um das Finanzamt. Und neuerlich ganz besondere.

Die Schillerstraße in Rottweil. Fotos: gg

Blaues Schild, roter Kreis drumherum, rotes Kreuz mittendurch: Das kennt sicher jeder Autofahrer. Es ist Verkehrszeichen 283 und besagt: absolutes Halteverbot. Nein, auch nicht für kurz, für „g’schwind“. Zwischen zehn und 35 Euro Bußgeld kann es kosten, wenn man dennoch hält. Oder / und parkt.

Gerade um die Volkshochschule im Johannserort in Rottweil tun das dennoch viele: nur mal eben parken. Etwa, um für ein paar schöne Stunden bei einem leckeren Essen ins Hotel zu gehen. Oder auf einen Schnack in einer der Kneipen. Oder, um die Liebste von einem VHS-Kurs abzuholen. Schön, dass es dort eine Aufstellfläche für die Drehleiter der Feuerwehr gibt. Zwölf Meter seien frei zu halten, sagt ein Schild, mutige parken dennoch dort. Und bekommen meist Knöllchen.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Neu ist eine Situation in der Schillerstraße, die am Finanzamt vorbei führt und damit mitten durchs Behördenviertel. Die Straße ist stellenweise schmal, weshalb die Stadtverwaltung sie für Räumdienste frei halten will.

Neuerdings stehen dort mehrere Zeichen 283, absolutes Halteverbot. Die werden völlig ignoriert.

Vielleicht, so sinnierte schon CDU-Stadtrat Günter Posselt in der Bauausschusssitzung jüngst, weil die Stadtverwaltung eine Erklärung zum Halteverbot geliefert hat. Zettel an die Schilder gehängt: „Wegen Winterdienst“, steht da.

Das geht offenkundig nach hinten los. Zum Einen zeigte Posselt, Rechtsanwalt von Beruf, kein Verständnis für den Schritt der Ordnungsverwaltung: „Erklären wir jetzt Jedem, warum er nicht parken darf?“, fragte der Stadtrat rhetorisch. Zum Anderen ignorieren die Autofahrer die Schilder – weil ja kein Schnee liegt, weil der Winterdienst ja nicht durch muss.

Doch das ist ein Trugschluss. Die Regeln für das Halte- und Parkverbot machen ja nicht die Autofahrer je nach Wetterlage. Die Schilder gelten, machte Bürgermeister Dr. Christian Ruf klar und kündigte nach kurzer Rücksprache mit dem zuständigen Fachbereichsleiter, Bernd Pfaff, auch Kontrollen im Rahmen der üblichen Rundgänge der Stadtsheriffs an. Der offiziellen, versteht sich.

Am Freitagmorgen allerdings hatte keiner der Falschparker dort ein Knöllchen an der Scheibe.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag
Anspruchsvolle Ausbildung im Rescue Training Center

Anspruchsvolle Ausbildung im Rescue Training Center

Die NRWZ zum Wochenende vom 16. November 2019 ist da!

Kommentare 4

  1. Adler Rottweil says:
    vor

    Vollkommen richtig. Viele Verkehrsteilnehmer kennen die Bedeutung der Verkehrsschilder nicht mehr. Dies sollte aber kein Grund sein eine „Erklärung“ darunter in Form eines Laminats anzubringen. Der Grund dazu ist vielschichtig. Zum einen versucht die Verwaltung Müll zu vermeiden, daher auch die nicht ganz günstige Anschaffung von Tablets für die Gemeinderatsmitglieder. Dies sollte in der Vermeidung von „Plastikabfällen“ weitergehen. Zum anderen ist es in unserer Republik nun mal so, dass alles genormt und reglementiert wird. Das heißt ein Verkehrsschild ist ganz klar definiert hinsichtlich Größe, Farbe und Schrift. Erst wenn alles erfült ist ist es ein Verkehrsschild mit dem eine eventuelle Ordnungswidrigkeit festgestellt und geahndet werden kann. Zusatzschilder sind ebenfalls genormt und nun kommt das interessante. Im Fall dass dies nicht erfüllt wird, entfällt die amtl. Anordnung. Da ist es unerheblich ob es ein Laminat oder gar ein Schreiben des Ordnungsamtes mit Siegel und Unterschrift ist. Alles ganz Wertlos. Komisch, dass dies unseren beiden Rechtsanwälten Herrn Dr. Ruf und Herrn Posselt scheinbar unbekannt ist. Rottweil als Stadt hat auch nicht die Befugnis neue Schilder zu designen und dann ggf. die Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Bestes Beispiel der Touristbusparkplatz am Nägelesgraben. Dort kann gefahrlos geparkt werden – was ohnehin viele Linienbusse auch tun – ohne dann eine Ordnungswidrigkeit festgestellt werden kann. Wer mehr darüber nachlesen möchte kann dies gerne tun – vielleicht auch das Ordnungsamt? –
    http://www.rsa-95.de/14/Haltverbot/Gestaltung_Haltverbote.htm
    Vielleicht hilft es dass wieder mehr Ordnung in der ehem. freien Reichs- und Schilderstadt Rottweil einkehrt.

    • Peter Arnegger (gg) says:
      vor

      Lieber „Adler Rottweil“, da muss ich sie ein wenig enttäuschen. Wir haben die Frage, ob die Schilder durch die Zusatzzettel ungültig geworden seien, dem Verkehrsrechtsexperten Mirko Metzler von der Kanzlei Hirt und Teufel vorgelegt. Seine Einschätzung werden Sie in der kommenden NRWZ zum Wochenende finden.

      • Adler Rottweil says:
        vor

        Dann hatte das Gerichtsurteil VG Bremen imJahr 2013 entschieden (AZ.: 5K181/11) keinen Bestand? Bin gespannt was dazu der Verkehrsrechtsexperte dazu sagt … Aber wie heißt es so schön „auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand“

  2. Jürgen Mehl says:
    vor

    Das Halteverbot auf dem Friedrichsplatz wird allabendlich und an jedem Wochenende missachtet, keinen kümmert’s …

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn
Wirtschaft

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen und die Deutsche Bahn bieten für Jugendliche im Berufswahlprozess und...

Mehr

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Stadtbücherei bietet „Bastelspaß zum Ausleihen“

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.