Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweiler Azubi organsiert Schülertag am Testturm

Eine besondere Aktion, die aus Eigeninitiative entstanden ist, bringt diesen Sommer zahlreiche Schulklassen hoch hinaus: Im Rahmen eines Ausbildungsprojekts des Tourismus- & Stadtmarketings der Stadt Rottweil entstand eine Kooperation mit dem TK Elevator Testturm. Das Highlight: Am 25. Juli erleben rund 240 Schülerinnen und Schüler der Klassentstufen eins bis neun den imposanten Turm im Rahmen einer Turmführung für nur zwei Euro.

Rottweil – Das Projekt ist Teil des Ausbildungsalltags der Stadt Rottweil, in dem jungen Menschen früh Verantwortung übertragen wird. „Wir sind stolz auf unsere Auszubildenden und ihre kreativen Ideen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. „Diese Aktion zeigt, wie viel Potenzial in Nachwuchskräften steckt, wenn man ihnen den Raum zur Entfaltung gibt.“

Die verantwortliche Auszubildende, Anna Arcadi Herrera, als Kauffrau für Tourismus und Freizeit derzeit im ersten Lehrjahr bei der Stadtverwaltung Rottweil, wurde im Rahmen eines Interviews zu ihrer Ausbildung und dem Projekt, das sie eigenständig konzipierte und umsetzte, befragt:

Warum haben Sie sich für die Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Stadt Rottweil entschieden?

Ich hatte mich schon immer für Sprachen und andere Kulturen interessiert und da ich in meinem Heimatland Kuba bereits ein Studium im Tourismus abgeschlossen hatte, wollte ich mich weiterentwickeln und in diesem Bereich bleiben. Auf der Startermesse bin ich auf den Stand der Stadt aufmerksam geworden, und danach habe ich meine Bewerbungsunterlagen per E-Mail verschickt.

Welche Aufgaben bereiten Ihnen am meisten Freude?

Die Beratung von Gästen- vor allem wenn es um die Planung eines künftigen Besuchs geht. Es bereitet mir auch viel Freude, wenn die Gäste sich freuen, dass ich auch ihre Sprache spreche. Oft entwickeln sich daraus richtig interessante Gespräche.

Welche Herausforderungen haben Sie in ihrer bisherigen Ausbildungszeit erlebt?

Am Anfang war die Beratung per Telefon eine große Herausforderung für mich. Der Umgang mit Verwaltungsprogrammen war zunächst ungewohnt, aber mit der Zeit habe ich viel dazugelernt.

Welche Tipps würden Sie an zukünftige Auszubildende geben?

Es ist auf jeden Fall hilfreich, wenn man schon eine Fremdsprache beherrscht, zum Beispiel Englisch, Spanisch oder Französisch. Außerdem sollte man sich darauf einstellen, täglich mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen und offen und kommunikativ sein. Auch wenn wir ebenfalls buchhalterische Aufgaben erledigen müssen, muss man dafür kein Mathe-Genie sein. Wichtig ist vor allem, dass man motiviert ist und Freude am Lernen hat.

Gibt es aktuell ein Projekt, an dem Sie sich beteiligen?

Wir arbeiten derzeit an der Planung eines besonderen Angebots für Grundschulen: eine kindgerechte Führung am Testturm mit anschließender Auffahrt auf die Besucherplattform. Die Führungen bieten wir in vier Zeitfenstern an. Dabei werden jeweils zwei Gruppe mit maximal 30 Teilnehmern von unseren Gästeführern begleitet.

Wie kam die Idee zur Kooperation mit dem Testturm zustande?

Im Rahmen der jährlichen Aktion „Sommer in Rottweil“ wollten wir etwas Besonderes und Kostengünstiges für Kinder organisieren. So entstand in Zusammenarbeit mit dem Team des TK Elevator Testturms die Idee einer Kinder- und Jugendturmführung. Ziel ist es, jungen Menschen einen spannenden Zugang zu Technik, Architektur und Stadtgeschichte zu bieten – und ganz nebenbei das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Welche organisatorischen Schritte waren erforderlich? Welche Partner mussten einbezogen werden?

Zunächst haben wir zwei Gästeführer organisiert, die diese Führung übernehmen können. In Abstimmung mit dem Testturm wurde der gesamte Vormittag für weitere Führungen blockiert, damit wir uns voll auf die Kinder konzentrieren können. Nach der Zusendung einer E-Mail an die Schulen mit dem Angebot waren die Termine so schnell ausgebucht, dass wir eine weitere Gästeführerin hinzuholen mussten. Aktuell haben sich insgesamt 244 Kinder für die Turmführungen angemeldet.

Wie lief die Kommunikation mit Schulen und dem Testturm-Team? Wie war die Resonanz?

Wir haben eine E-Mail mit dem Flyer und weiteren Infos an alle Grundschulen in Rottweil versendet. Bereits am nächsten Tag sind die Anfragen angekommen. Die Lehrkräfte waren von dem Angebot sehr begeistert und wir natürlich auch.

Was bedeutet es für Sie persönlich, dass das Projekt so gut angenommen wird?

Da es das erste Projekt ist, an dem ich mich aktiv beteiligen darf, bedeutet mir die positive Resonanz sehr viel. Mit einer so großen Nachfrage hatten wir nicht gerechnet.

Am 25. Juli wird das Projekt seinen bisherigen Höhepunkt erleben: Für einen ermäßigten Preis von zwei Euro erhalten die Kinder eine exklusive Führung im TK Elevator Testturm. Begleitet wird die Aktion von Eisgutscheinen, die an die Kinder verteilt werden und einem Malwettbewerb.

INFO: Bei der Stadt Rottweil gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis) und Interessenten an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Weitere Infos unter www.rottweil.de/jobs.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button