• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadtbücherei Rottweil: heller, luftiger, einladender

von Peter Arnegger (gg)
27. März 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Stadtbücherei Rottweil: heller, luftiger, einladender

Ein Petit four für die Besucher: OB Broß fühlt sich in der Rottweiler Stadtbücherei sichtlich wohl. Foto: gg

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Heller, luftiger, einladender ist die Rottweiler Stadtbücherei am Friedrichsplatz jetzt. Frisch gerichtet. Mit schicken LED-Leuchten an der Decke, einem übersichtlichen Desk, einem Automaten, der ausleihen kann, sowie vielen Sitzgelegenheiten zum Schmökern. Und einer hübscheren Kinderecke. 

Frisch renoviert: die Stadtbücherei Rottweil. Im blauen Pulli die Leiterin, Monika Schmidt. Fotos. gg

Genau genommen ist die Bücherei schon wenigstens seit Wochen so schick. Aber seit Mittwoch ist sie es offiziell: denn jetzt waren die Spitze der Stadtverwaltung und Stadträte da, um zu schauen, wohin das Geld geflossen ist, das sie für die Renovierungsarbeiten bewilligt haben. 

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Oberbürgermeister Ralf Broß hatte sichtlich Spaß an dem locker-legeren Termin, schien sich im Haus und den Bücherregalen gut auszukennen und mimte den Komödianten. Griff hier und da Bücher und Zeitschriften heraus und formte seine Rede aus deren Titeln. Ein seltener Moment. 

Aber es stimmt halt auch, das Klima in der Stadtbücherei. Sie ist eigentlich immer gut bevölkert mit Kindern und Erwachsenen, mit Leseratten und Entdeckern. Und sie wird von Mitarbeiterinnen geleitet, die teils schon seit Jahrzehnten dort mitschaffen. 

Bücher in russischer Sprache lagern abholbereit im dritten Stock.

Chefin Monika Schmidt führte den OB, den Bürgermeister, die Fachbereichsleiter, Verwaltungsmitarbeiter und eben einige Mitglieder des Kultur- und Verwaltungsausschusses des Gemeinderats durch die Räume. Auch durch die, die normale Leser nicht zu Gesicht bekommen. Die liegen im dritten Stock, Bücher mit kyrillischen Titeln lagern dort ebenso wie Schmöker von Hemingway oder Heine. Alle sind im Katalog der Bibliothek zu finden, können von einer der Mitarbeiterinnen geschwind besorgt werden.

Stühle, die man auch als Tisch nutzen kann. OB Ralf Broß (rechts) gefällt so etwas, und Bürgermeister Dr. Christian Ruf hat ebenfalls seinen Spaß.
On-leiher Broß.

Ein neues Lesezimmer mit kleiner Küchenzeile gibt es, darin wird ein Arbeitsplatz mit Drucker eingerichtet für Menschen, die vorübergehend ein kleines Büro brauchen. Und dort gibt es auch klappbare Stühle, die zugleich als solche, aber auch als Tische fungieren können. Sehr zur Freude des zwar stocknüchteren, aber zum Spielen aufgelegten gelaunten Oberbürgermeisters. 

Das LED-Licht erinnere manche Besucher an eine Klinikbeleuchtung, berichtete Schmidt, doch sei es funktional, hell, stromsparend und selbst dimmend. Besser als die alten Lampen in jedem Falle. Die Räume wurden auch gestrichen, der Boden gerichtet, was man nach Jahrzehnten der Nutzung eben mal so tun sollte. Es sei schon lange nichts mehr gemacht worden, sagte Kultur-Fachbereichsleiter Marco Schaffert der NRWZ, man habe gedacht, dass die Stadtbücherei vielleicht eines Tages umziehe. Nun sei aber eine Renovierung notwendig geworden.

Stadtbauchef Peter Hauser rechnete vor, dass der Umbau rund 80.000 Euro gekostet habe. Dafür gab’s das Licht (allein 13.000 Euro), Maler- und Elektroarbeiten, sogar kleinere Sandsteinarbeiten. Die Möbel laufen auf eine andere städtische Kostenstelle, die Zahl hatte Hauser nicht parat. Währenddessen probierte Broß die Sessel gleich aus.

Tausende Bücher hat die Stadtbücherei im Bestand – und immer mehr elektronische Artikel. An die 30.000 mittlerweile, so Schmidt.

Lager- und Büroräume im Obergeschoss.
Schnell ein Foto aus dem dritten Stock, kommt man ja nicht allzu oft zu.

Broß, offenbar tatsächlich Kunde der Bücherei, erkärte en passant, dass er die Ausleihzeit eines eBooks von drei Wochen als etwas knapp bemessen empfinde. “Einen dicken Schmöker schaffe ich in der Zeit nicht”, sagte er. Aber es gibt einen Trick. Büchereichefin Schmidt kennt ihn. Und jetzt auch Broß. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Mehr
Nächster Beitrag
Helden und Sagen in Musik verpackt

Helden und Sagen in Musik verpackt

Überfall auf Netto-Markt in Dornhan: Täter flüchtig +++ aktualisiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich
Fasnet 2021

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

ROTTWEIL - „Jedem zur Freud, niemand zum Leid“ - unter diesem Motto feiert das Kinder- und Familienzentrum Himmelreich in diesem...

Mehr
Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.