• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Stadtverwaltung Rottweil ist frustriert – Vandalen schlagen gleich mehrfach zu

von NRWZ-Redaktion
30. Januar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Stadtverwaltung Rottweil ist frustriert – Vandalen schlagen gleich mehrfach zu

Vandalismus in Rottweil, dokumentiert von der Stadtverwaltung: links der Jugendtreff Hegneberg, auf den beiden Bildern rechts die neue Toilette am Rottweiler Bahnhof, mittlerweile völlig zerstört und deshalb geschlossen. Fotos: pm

35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zunehmender Vandalismus macht der Stadt Rottweil zu schaffen. “Allein in den vergangenen vier Wochen entstand ein Sachschaden von mehr als 14.000 Euro durch blanke Zerstörungswut”, berichtet die Stadtverwaltung am Donnerstagmorgen. Darin noch gar nicht enthalten: der Arbeitsaufwand der städtischen Mitarbeiter, die sich um die Schäden kümmern müssen.

Ebenfalls am Donnerstagmorgen meldet sich zudem eine Studentin bei der NRWZ. Sie schreibt:

Mir ist es ein wirkliches Anliegen, den Vandalismus an Bahnstationen zu thematisieren. Ich bin Studentin der Geschichtswissenschaft und der Archäologie und fahre die Strecke Rottweil-Tübingen mehrmals die Woche. Das neu renovierte WC am Rottweiler Bahnhof wurde komplett zerstört und ist nun geschlossen. Dasselbe in Tübingen und teilweise in Zügen. Wie können Menschen nur so sein? Es ärgert mich wirklich, dass Gelder und Mühen so behandelt werden. Muss jetzt alles schließen, weil einige sich nicht im Griff haben?

Genau so sieht es die Stadtverwaltung Rottweil, die das Thema ebenfalls am Donnerstagmorgen aufnimmt. “Noch nicht lange in Betrieb, bietet sich in der öffentlichen Toilette im Bahnhof ein erschreckendes Bild”, heißt es da. Unbekannte hätten die Einrichtung zertrümmert, sogar die Heizkörper wurde aus der Wand gerissen. “Der Stadt Rottweil als Betreiberin der WC-Anlage bleibt nichts anderes übrig, als die Einrichtung vorübergehend zu schließen, bis der Schaden von mehr als 2000 Euro behoben ist.”

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

„Es ist zutiefst frustrierend, wie hier mit öffentlichem Eigentum umgegangen wird“, sagt Stadtbau-Leiter Peter Hauser. Er und seine Mitarbeiter sind für den Unterhalt der städtischen Einrichtungen verantwortlich und werden immer wieder mit Vandalismus konfrontiert. Zwischen den Jahren entstand auch im Öffentlichen WC beim Ruhe-Christi-Friedhof erheblicher Schaden. Im selben Zeitraum wurde der Jugendtreff Hegneberg schwer beschädigt, als Einbrecher zunächst erfolglos versucht hatten, die Eingangstüre aufzubrechen, und wenige Tage später eine Terrassentüre eingeschlagen und eine Tür zum Lagerraum aufgebrochen haben. Allein hier beläuft sich der Sachschaden auf über 7000 Euro, der Jugendtreff musste vorübergehend geschlossen werden.

Mutwillig in Brand gesetzt: Fußballtor in Bühlingen. Foto: pm

Schlimm sieht es derzeit auch auf dem Allwetterplatz in Bühlingen aus: Das Fußballtornetz wurde mutwillig in Brand gesetzt, der Bodenbelag wurde in diesem Bereich durch abtropfendes Brandmaterial vom Kunststoffnetz ebenfalls erheblich beschädigt. Hier entstand ein Schaden von 2500 Euro, der Platz muss bis zur Behebung des Schadens geschlossen bleiben. Hinzu kommen immer wieder Fälle von Graffiti, zuletzt an der Dissenhorn-Grundschule in Göllsdorf und an der Römerschule in der Altstadt. Die Beseitigung kostet jedes Mal mehrere hundert Euro.

„Insgesamt entstand allein in den letzten vier Wochen ein Schaden von über 14.000 Euro. Die Täter sind leider wie so oft unbekannt“, bedauert Hauser. Seine Mitarbeiter haben nun alle Hände voll zu tun, um die Schäden zu beheben. „Zeit, die uns dann an anderer Stelle, etwa für Wartungsarbeiten an den Gebäuden fehlt“, so Hauser weiter. Er hofft, dass die Häufung der Fälle nicht zur Regel wird.

„Vandalismus zeigen wir konsequent an, sobald wir die Schäden bemerken“, sagt Hauser und fügt hinzu: „Wer Täter auf frischer Tat beobachtet, sollte umgehend die Polizei informieren.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mehr
Nächster Beitrag
Ex-Fußballprofi trainiert Schüler

Ex-Fußballprofi trainiert Schüler

Arbeitslosen-Quote steigt auf 3,2 Prozent in der Region

Arbeitslosen-Quote steigt auf 3,2 Prozent in der Region

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Zu einer spontanen "Fege-Aktion" in der Hauptstraße und der Fußgängerzone hatte am Samstag der Handels- und Gewerbeverein Händler, Gastronomen, Dienstleister...

Mehr
ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.