• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Tohuwabohu beim Testturm

von Peter Arnegger (gg)
4. März 2018 - Aktualisiert 13. März 2018
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Besucher strömen zum Aufzugstestturm in Rottweil. Foto: Peter Arnegger

Besucher strömen zum Aufzugstestturm in Rottweil. Foto: Peter Arnegger

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Aufzugstestturm von Thyssen-Krupp tut etwas, was den Verantwortlichen vor Ort nicht recht ist: Er macht Schlagzeilen. Am heutigen Sonntag soll erneut der Besucheraufzug stehen geblieben sein. Und es gab einen Einsatz für den Rettungsdienst. Testturm-Chef Michael Klein möchte dazu am Liebsten keinen Kommentar abgeben.

Vergangene Woche streikte der Besucheraufzug im Thyssen-Krupp-Testturm erstmals. Die NRWZ berichtete zuerst. Damals wurden wir von einem Besucher unterrichtet. Heute wieder, erneut von einem Besucher. 

Schlange vor dem Eingang zum Turm. Foto: Peter Arnegger

Das berichtet der Beobachter:

Um 13.55 Uhr sei es auf der Besucherplattform durch die Reihen gegangen: Der Aufzug stehe. Zehn Minuten lang habe angespannte Unruhe geherrscht. Dann, um 14.05 Uhr, habe ein Mitarbeiter des Testturm-Teams die etwa 120 Besucher beruhigt und erklärt, dass das Aufzugssystem einen Neustart machen müsse.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Um 14.15 sei eine Rollstuhlfahrerin kollabiert. Dass der Rettungsdienst am Testturm im Einsatz gewesen sei, wird der NRWZ vor Ort von weiteren Zeugen bestätigt. Bald sei der Aufzug wieder gefahren.

Draußen haben unterdessen ‚zig Menschen in einer langen Schlange auf Einlass gewartet. Busse karrten ständig neue an, auf dem Berner Feld herrschte ein Ausnahmezustand, ein Tohuwabohu. Fußgänger nutzten dort die Straßen in voller Breite, liefen auch abseits der Wege Richtung Innenstadt.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Villingendorf regelten eingangs des Industriegebiets Berner Feld den Verkehr. Wie die NRWZ erfuhr, machten sie das im Auftrag des Reiseunternehmens Hauser Touristik. Sie verdienen sich mit diesen Hilfseinsätzen die jährliche Ausflugsfahrt mit einem der modernen Hauser-Busse.

Die Polizei war derweil auch im Einsatz – nicht wegen des Falles der kollabierten Besucherin, sondern wegen einer Ordnungswidrigkeit. Ein Falschparker hatte einen Bus am Weiterkommen gehindert, eine Streife der Rottweiler Polizei kümmerte sich darum. Das berichtete am Sonntag nachmittag ein Sprecher des Polizeipräsidiums auf Nachfrage der NRWZ. 

Turmchef Michael Klein ist an diesem Mittag ein gefragter Mann. Er ist meist hinter den Kulissen unterwegs, im für Besucher nicht erreichbaren und für die Presse nur über Anbetteln der Security zugänglichen Teil des Turms. Dem eigentlichen Aufzugstest-Bereich. Klein sieht nach dem Rechten, schließt sich kurz mit den Villingendorfer Feuerwehrleuten, will in deren Verkehrsregelung eingreifen, beispielsweise. Was sich diese nicht gefallen lassen: Ihm geht es ja um den Verkehr am Testturm, den Feuerwehrmännern um den nahe dem Hauser-Firmenbau. Zwei Paar Stiefel, so die Feuerwehrleute, aber das ist eine andere Geschichte

Turmchef Klein nimmt sich ein wenig unwillig Zeit für die Presse. Will zunächst loswerden, dass die Diskussion der vergangenen Woche über den Aufzugsausfall im Aufzugstestturm nicht gut gewesen sei und – zu seinem Bedauern – teils emotional und persönlich geführt worden sei. Man möge sich doch an die Pressestelle wenden, wird der NRWZ-Reporter beschieden. Dass es jetzt Sonntag sei, gibt dieser zurück und Klein lässt sich zu einem kurzen Statement erweichen.

Es habe keinerlei Vorkommnisse gegeben, sagt der Turmchef. Die NRWZ hatte zuvor erfahren – von einem anderen Mitarbeiter des Turm-Teams – dass der Aufzug kurzzeitig ein Falschsignal angezeigt habe. Klein weist das strikt von sich. Das sei  nicht korrekt.

Auch, dass er sich um den Weiterbetrieb des Aufzugs persönlich gekümmert habe, weist Klein als unrichtig zurück. Er habe nur genau eine Aufzugsfahrt mitgemacht, bei der alles in Ordnung gewesen sei. „Es gab keinerlei Probleme“, so der Turmmanager. Nach Informationen der NRWZ hat er den Aufzug quasi von Hand von der Aussichtsplattform auf Ebene zwei gesteuert, von dort hätten etwa zehn Personen die Treppen nehmen müssen.

UPDATE, 13.03.2018: Diese Darstellung weist die Pressestelle von ThyssenKrupp Eelvator als „schlicht falsch“ zurück. Die Stellungnahme im Wortlaut: „Der Aufzug hat eine Justierfahrt durchgeführt, damit die Technik sich neu sortiert, alle Sensoren und Programme richtig konfiguriert sind – und vieles mehr. Das ist Standard für eine Anlage dieser Art, kein Problem. Diese Justierfahrt führt der Aufzug allein und automatisch durch; eine Aufzugsführerin hat die zehn Gäste von der zweiten Etage ins Erdgeschoss begleitet. Herr Klein befand sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls im Erdgeschoss; er ist schließlich mit dem Feuerwehraufzug zurück auf die Aussichtsplattform gefahren. Durch simples Betätigen des Tür-Zu-Knopfes hat eine Sicherheitskraft den Panoramaaufzug nach erfolgter Justierung wieder zurück in den Betriebsmodus versetzt. Die nächste Fahrt von Herrn Klein war eine Kontrollfahrt im Panoramaaufzug, bevor er eine Rollstuhlfahrerin von oben nach unten zum Ausgang begleitet hat. Es gibt für ihn keine technische Möglichkeit, den Panoramaaufzug händisch zu steuern, wie die NRWZ schreibt. Herr Klein hat die zehn Gäste auch nicht auf Ebene 2 begleitet.“

Kleine Anekdote am Rande: Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß soll gegen 14 Uhr auf der Besucherplattform gewesen sein, als der Aufzug ins Stocken geraten sei und Unruhe sich ausgebreitet habe. Wir haben ihn allerdings telefonisch nicht erreicht.

Nachtrag: Omnibus-Hauser hat an diesem Tag auch sein „Fest der Reisen“ gefeiert. Daher ein großer Teil des Auftriebs auf dem Berner Feld.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
So stellt sich franz maurer vor, könnte eine Seilbahn von Tennenbronn nach Sulgen verlaufen. Foto: Google Earth

Waldmössinger schlägt Seilbahn Tennenbronn-Sulgen vor

ESV-Frauen siegen im Südbaden-Krimi

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
0

Schramberg veranstaltet seit etlichen Jahren schon  zusammen mit der Regionalgruppe Baden-Württemberg von "Gegen Vergessen für Demokratie" am Gedenktag für die...

Mehr
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

22. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

11. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm

Mehr Förderung für kleine Höfe

12. Januar 2021
Symbolfoto: aok

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Rottweil

    Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

    von Peter Arnegger (gg)
    6. Januar 2021
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Artikel

    Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
    Kirchliches

    Sternsingeraktion in Hausen

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Rottweil

    Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

    von NRWZ-Redaktion
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
    Schramberg

    Elektroautos für Carsharing startklar

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schenkenzell: Lkw-Anhänger prallt gegen Schneepflug

    von Polizeibericht (pz)
    25. Januar 2021
    Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
    Schramberg

    Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
    Schramberg

    Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

    von Peter Arnegger (gg)
    12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
    Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
    Schramberg

    Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    : Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
    Wirtschaft

    Unternehmensnachfolge: IHK hilft

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
    Landtagswahl 2021

    FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
    Schramberg

    „Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
    NRWZ.de+

    Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

    von Martin Himmelheber (him)
    19. Januar 2021
    So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
    Schramberg

    Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

    von Martin Himmelheber (him)
    21. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

    von Polizeibericht (pz)
    12. Januar 2021
    Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
    Leserbrief

    „Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?