• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Wie auf einer einsamen Insel“

von NRWZ-Redaktion
16. März 2020 - Aktualisiert 17. März 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie gehen die Rottweiler Gastronomen und Einzelhändler mit den neuen Verordnungen bezüglich der Corona-Pandemie um? Wir haben uns mal umgehört.

Die frisch eröffnete Villa Duttenhofer lässt immer ein oder zwei Tische frei, sagt Inhaber Marco Koch, der noch noch immer der abgesagten Opening-Party nachtrauert. „Das war sehr schade, aber wir wollen natürlich Vorbildfunktion haben.“ Koch und sein Team wären auf einen großen Ansturm vorbereitet gewesen, betont er. Das neue Restaurant soll erstmal ganz normal geöffnet bleiben, „wenn es Änderungen gibt und wir zumachen müssen, dann machen wir halt wieder zu.“ Kurz später ist es bereits soweit: „Liebe VILLA Gäste, aufgrund der jetzigen Ereignisse und Entwicklungen wird ab Dienstag 17.03.20 die VILLA bis auf weiteres geschlossen sein“, heißt es dort. „Wir sehen es, wie viele unserer Kollegen der Gastronomie, in unserer Pflicht, unser Personal sowie unsere Gäste zu schützen und mit diesem Thema verantwortungsvoll umzugehen. Wir freuen uns allerdings schon jetzt, euch nach dieser Zeit wieder auf andere Gedanken zu bringen und euch tolle Momente, leckeres Essen und einen entspannten Aufenthalt bei uns zu schenken. Bis ganz Bald! Eure VILLA.“

„Mein Caféhaus ist bis auf weiteres geschlossen“, meldet sich Joachim Schädle aus der Oberen Hauptstraße am Nachmittag. Er betreibt, der Name sagt’s, das Café Schädle.

Weitere News auf NRWZ.de

Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021

Ganz ruhig ist es draußen am Stadion bei Martina Sanseverino im Da Martina: „Wir haben seit letztem Montag einen Rückgang von 60 Prozent“, sieben Tische wurden jetzt rausgenommen, um den erforderlichen Abstand zwischen den Gästen zu erreichen. Aber seit Stadion, Kletterhalle und Aquasol geschlossen sind, „fühlen wir uns hier wie auf einer einsamen Insel“, so die Pizzeriabetreiberin. Das sei alles sehr ungewiss, „aber wir hoffen das Beste für uns und unsere Gäste.“

Giovanni Detta merkt den Rückgang an Kundschaft in seiner Pizzeria Hochbrücke, und meint auf Nachfrage, die verlangten anderthalb Meter zwischen den Tischen mit Gästen habe er sowieso.

Ungewissheit herrscht im Café zur Bienenkönigin in Zimmern. „Wir hatten auch Absagen“, so Marliese Sauter. Sie möchte so lange offenlassen, wie es erlaubt ist, „aber allzulange kann man als Gastronom nicht zumachen, so dicke Polster haben wir nicht.“ Einen Tanztee am Dienstag haben sie abgesagt, „da sind viele ältere Menschen dabei.“

Viel los hingegen ist in den Lebensmittelgeschäften. So gingen im Biomarkt B2 schon am Samstag Mehl und Hefe zur Neige, Marktleiter Louis Bergunde hat auch Probleme, schnell Nachschub zu beschaffen: „Wir bekommen unter anderem das Mehl aus Rosenfeld, wo sie die Verpackungen selbst nähen. Sie kommen gerade nicht nach.“ Man bemühe sich intensiv um Alternativen. Für die Verkäuferinnen gibt es Handschuhe, auch um das Gemüse herauszunehmen liegen Handschuhe bereit, die Brötchen zur Suppe werden nur noch mit der Zange gegriffen und das Besteck von den Mitarbeitern ausgegeben, bisher konnte man es sich selbst holen. Zusätzlich kann man sich hier auch die Hände desinfizieren, „und wir weisen darauf hin, dass angefasste Ware auch gekauft werden sollte“, so Bergunde, zusätzlich haben seine Mitarbeiter die Tische auseinandergeschoben, damit der geforderte Abstand eingehalten werden kann.

Im Edeka-Culinara appelliert Chef Detlev Maier an die Kunden, nicht in Panik zu verfallen. „Die Warenversorgung klappt, manches gibt es halt zwei bis drei Tage später.“ Seine Mitarbeiterinnen an der Kasse tragen Handschuhe, „auch wenn das total unangenehm ist, man schwitzt sehr darin“, wie eine sagt.

Im Weltladen hat man sich auch auf den Virus eingestellt: An der Theke hängt ein Zettel, der zum Abstandhalten auffordert, dazu wurde auf dem Boden ein Streifen angebracht. Weniger Kundschaft kann Willi Baumann nicht feststellen, „aber man ist den Kunden gegenüber etwas reservierter, hält nicht so viel Smalltalk.“

Auch die Einzelhändler in der Innenstadt sind unsicher, wie es weitergehen soll. Türgriffe reinigen, keine Hände schütteln, das macht Buchhändler Hermann Klein und überlegt derzeit mit seinem Team, ob im Falle einer erzwungenen Schließung vielleicht Buchbestellungen per Post an die Kunden geschickt werden könnten.

Bettina Baumann in der Bunten Truhe ist ebenfalls ziemlich ratlos. Klar ergreife man Hygienemaßnahmen, wasche sich häufig die Hände, aber eine erzwungene Schließung wäre hart. Allerdings kommen derzeit ohnehin nur noch wenige Kunden in ihr Modegeschäft.

Und auch gleich nebenan bei Ilona Engelhardt in MyEngele hat nicht mehr viele Kunden. „Aber die, die kommen, sind sehr tiefenentspannt.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Dr. Heinz-Joachim Adam, Dr. Petra Sostak und Dr. Christiane Ranke vom Rottweiler Gesundheitsamt. Archiv-Foto: Moni Marcel

Gesundheitsamt Rottweil: "Fangen teils um vier Uhr morgens an"

Eingeschränktes öffentliches Leben: Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
0

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat eine Familie in Schramberg über Facebook nach einer 19-Jährigen gesucht. Zunächst erschien die Suche in...

Mehr

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

4. Januar 2021
Rettungsdienst Symbolfoto: him

Lauterbach-Sulzbach: Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt

19. Dezember 2020
Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

18. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    symbolfoto: pixabay
    Schramberg

    Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
    Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
    Sport

    KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    25. Dezember 2020
    Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
    Landkreis Rottweil

    Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

    von Martin Himmelheber (him)
    13. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
    Landkreis Rottweil

    Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch. Foto: fw
    Artikel

    Neues Löschfahrzeug für die Einsatzabteilung Neukirch

    von NRWZ-Redaktion
    21. Dezember 2020
    Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
    Kirchliches

    Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

    von NRWZ-Redaktion
    22. Dezember 2020
    IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
    Wirtschaft

    Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
    Rottweil

    Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

    von Pressemitteilung (pm)
    1. Januar 2021
    Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
    Rottweil

    Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Dezember 2020
    Artikel

    Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

    von Polizeibericht (pz)
    4. Januar 2021
    Polizeirevier. Archiv-Foto: him
    Polizeibericht

    Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
    Artikel

    ENRW unterstützt den örtlichen Handel

    von NRWZ-Redaktion
    18. Dezember 2020
    Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
    In Kürze

    Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
    Rottweil

    Narrhalla-Ball findet nicht statt

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021
    Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
    Region Rottweil

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Polizeirevier Schramberg. Foto: him
    Polizeibericht

    Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

    von Polizeibericht (pz)
    27. Dezember 2020
    Foto: pm
    Freizeit und Termine

    Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

    von Pressemitteilung (pm)
    31. Dezember 2020
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen