• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Wie die Rottweiler Stadtkapelle einen neuen Dirigenten bekommen soll

von Peter Arnegger (gg)
20. Februar 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Die Stadtkapelle Rottweil bei einer Prozession in der Innenstadt. Archiv-Foto

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Clemens Berger, der frühere Leiter der Rottweiler Stadtkapelle, ist in Donaueschingen zum Leiter der Musik- und Kunstschule gewählt worden. Zum 30. September verließ er Rottweil, seither leitet Julian König interimsweise Stadtkapelle und Bläserschule im Honorarverhältnis. Auf 1. September soll nun ein neuer Dirigent gesucht werden. Damit ändern sich auch einige andere Dinge.

Der oder die Neue soll sich – wie bisher – aufteilen. Er oder sie soll zu 40 Prozent seine Kraft der Jugend- und der Stadtkapelle widmen, zu 15 Prozent die Bläserschule leiten und zu 45 Prozent Unterricht an der Bläserschule in der städtischen Musikschule geben. „Der zur Verfügung stehende Stellenanteil des Unterrichts soll möglichst flexibel gehalten werden, um ein Unterdeputat zu vermeiden”, erklärte Kulturamtsleiter Marco Schaffert gegenüber dem Gemeinderat.

Darin verbirgt sich eine erste Neuerung: Der frühere Dirigent war zu 100 Prozent angestellt, der neue könnte auch darunter liegen – denn die Stadtverwaltung möchte das der tatsächlichen Stellenauslastung anpassen. Der Unterrichtsanteil sei von der Eignung des Stelleninhabers abhängig, so Schaffert, also auch davon, welche Instrumente dieser unterrichten könne und wie stark diese nachgefragt würden. Geringere Nachfrage = geringeres Stellendeputat. „Das kommt vielleicht dem einen oder anderen Bewerber entgegen, wenn er noch eine andere Beschäftigung hat”, so Schaffert zur NRWZ.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Außerdem, ebenfalls neu, werden die Regelungen der Bläserschule jenen der Musikschule angeglichen. Die beiden Einrichtungen sollen sich gegenseitig keine Konkurrenz machen, so Kulturamtsleiter Schaffert zur NRWZ. Deshalb sollen die Unterrichts-Entgelte und die Lehrer-Honorare aneinander angeglichen werden. Kulturamt, Stadtkapelle und Musikschule wollen sogar die Schülerverwaltung künftig zentral organisieren. So soll es künftig eine „Bläserschule der Stadtkapelle Rottweil” unter dem Dach der Musikschule geben. Der Unterricht soll zudem überwiegend am Friedrichsplatz, in den Räumen der Stadtkapelle stattfinden.

Noch etwas Neues: Bisher schon erhalten Eltern von Kindern, die in einer der Kapellen in Rottweil und den Teilorten spielen, Nachlässe für den Musikschulunterricht. Dieser Nachlass wird nun auch für Mitglieder der Stadtkapelle gewährt. Das Kulturamt übernimmt die Differenz, die Musikschule, die ja die Lehrer-Honorare voll zu bezahlen hat, bekommt also den vollen Beitrag.

Der Stadtkapellenleiter, ein städtischer Angestellter, untersteht einerseits dem Kulturamt, andererseits aber auch der Musikschule und deren Leiterin, Gabriele Hammen. Und beide wiederum erklären, sich eng mit dem Vorstand der Stadtkapelle abgestimmt zu haben und künftig auch abstimmen zu wollen. So ist die Stelle des Dirigenten etwa zunächst auf zwei Jahre befristet, solle bei entsprechender Eignung des Inhabers verlängert werden – und die Stadtkapelle soll vor der Entfristung und Fortführung der Anstellung gehört werden. Ein Wörtchen mitzureden haben.

Die geplante Stellenaufteilung und übrigens auch der Text der Stellenausschreibung sind nach Angaben von Fachbereichsleiter Schaffert bereits Produkte mehrerer Gespräche seines Kulturamts mit der Vorstandschaft der Stadtkapelle und der Leiterin der Musikschule unter Federführung des Kulturamtes. „Ziel war es, die Konstellation der Wiederbesetzung an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen und die verschiedenen Varianten gemeinsam abzuwägen”, so Schaffert. Die Vorschläge würden von der Stadtkapelle, von der Musikschule und vom Kulturamt gemeinsam getragen. 

Oberbürgermeister Ralf Broß lobte die Stadtkapelle als Botschafter Rottweils, nicht nur an der Fasnet, und sprach seine Hoffnung aus, einen qualifizierten Bewerber zu finden.

Nach einem nicht-öffentlichen einstimmigen Empfehlungsbeschluss durch den Kultur- und Sozial- und Verwaltungssausschuss hat auch der Gemeinderat der neuen Konzeption und Vorgehensweise zugestimmt. Ebenfalls einstimmg.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Das Vorkaufsrecht der Stadt Rottweil aufs alte Autohaus – nur eine Luftnummer?

Das Vorkaufsrecht der Stadt Rottweil aufs alte Autohaus - nur eine Luftnummer?

Landkreis Rottweil als bester Aufsteiger ausgezeichnet

Landkreis Rottweil als bester Aufsteiger ausgezeichnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Die Absonderung der Helios Klinik Rottweil endet mit Sonntag, 21. Februar. Das Rottweiler Gesundheitsamt hat das Krankenhaus informiert, dass seitens...

Mehr

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Städtebauförderung: Sechs Städte und Gemeinden im Kreis profitieren

Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.