• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg

Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit heute Morgen um 9 Uhr läuft sie – die Corona-Schnelltest-Aktion des Rottweiler DRK-Kreisverbands. Gesittet, ruhig, kontrolliert geht es zu im Foyer der Rottweiler Stadthalle. Und ganz nach den Hygieneregeln der Corona-Verordnung, Querlüften inklusive. 300 Menschen werden sich insgesamt heute auf das Virus testen lassen – um Gewissheit für Weihnachten zu gewinnen.

„Der Vagus muss kribbeln“

Wessen Augen nicht tränen, der hat keine. „Der Vagus muss kribbeln“, so die Losung in der Stadthalle Rottweil an diesem Morgen. Denn der junge Herr Doktor, der gerade den Schnelltest vornimmt, der schiebt das Stäbchen ganz tief rein in die Nase. Dorthin, wo eventuell die Viren sitzen. Bis die Tränen kommen. Mit einem entschuldigenden Lächeln möchte man meinen. Gewissheit gibt es darüber nicht, der Herr Doktor steckt in einem Ganzkörperschutzanzug, das Gesicht ist unter gleich einer Maske und einer Plexiglaskappe verborgen. Zuvor hatte er ein anderes Stäbchen tief im Rachen des Probanden. Man möchte ihn verprügeln, aber dafür schauen zu viele Leute zu. Die meisten aber könnten ihn verarzten, sie sind vom DRK.

Von der Ankunft über die Anmeldung bis zum Testergebnis – die Testaktion in Bildern

  • 935D06E4 FFDC 49C8 9FDA DFBEAA4569F9 scaled
  • A9C4658F F6AC 4343 8211 B119413AB36E scaled
  • 9FDB0686 18AC 4303 8B89 A24B14340094 scaled
  • FAE16E76 C163 42EE 8BF1 ED39B7DB7314 scaled
  • B22EABC3 467E 4B24 8159 4E28F7D2DA6D scaled
  • 46E221B9 5935 4CF1 A8F8 F7658108B54B scaled
  • 43E3E176 9F73 45F9 87ED 2F1FF49AA910 scaled
    Fotos: gg

20 Freiwillige aus Bösingen, Dunningen, Villingendorf und Rottweil hat DRK-Kreisbereitschaftsleiter Michael Häring für diese Testaktion zusammengetrommelt. Man sieht ihnen an: Sie machen den unbezahlten Job gerne. Als Lohn winkt ein Vesper, die Metzgerei Meier hat es gespendet. Zu diesen Ehrenamtlichen kommen zwei Ärzte und drei Medizinische Fachangestellte. Diese fünf nehmen die Testungen vor. Mit einem Scherz auf den Lippen, aber konsequent in der Anwendung. Bis der Vagus kribbelt und die Augen tränen. 15 bis 30 Minuten später liegt das Ergebnis vor. Das DRK hat die Menschen, die sich voranmelden mussten, deshalb in Zeitblöcken einbestellt. Alle 20 Minuten kommen ein paar vorbei, werden am einen Eingang der Stadthalle eingelassen, machen die Testprozedur durch und warten dann am anderen Eingang auf ihr Ergebnis.

Glücksbote bringt das Ergebnis

Dieses Ergebnis ist Gewissheit. Und eine Erleichterung für einige Leute. „Ihr Ergebnis ist negativ“, erfährt etwa der NRWZ-Reporter – und er kann Weihnachten entspannt auf sich zukommen lassen. Fabian Bettinger heißt der junge Mann, der das Ergebnis überbringt. Er ist heute der Glücksbote. Für bislang, mit Stand 11.30 Uhr, fast alle Menschen, die sich haben testen lassen. Laut Häring hat der Schnelltest bei zweien von 180 Personen ein positives Ergebnis angezeigt: Corona. Diese sind direkt weiter an einen bereitstehenden Arzt für einen PCR-Test verwiesen worden. Dieser filtert das Ergebnis laut dem Kreisbereitschaftsleiter noch mal. Im Übrigen habe der Schnelltest einen Hang dazu, eher positiv auszuschlagen, also eine Corona-Infektion anzuzeigen. Danach schaffe der PCR-Test größere Sicherheit.

Der Test zu Covid-19 an diesem Heiligabend in der Stadthalle dient laut Kreis-DRK zum schnellen und qualitativen Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2. Dabei handelt es sich um einen vom Bundesinstitut für Arzneimittel zugelassenen Antigentest. 100-prozentige Sicherheit kann das Verfahren laut DRK nicht garantieren, da der Infektionsbeginn innerhalb der Inkubationszeit von drei bis sieben Tagen vor der Testung nicht sicher festgestellt werden kann. Ist das Testergebnis negativ, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit aber keine Infektion vor. Die Aussagekraft hierfür liegt bei etwa 95 Prozent.

„Werden Sie positiv getestet, sind Sie Coronavirus SARS-CoV-2-Virenträger und damit gesetzlich verpflichtet, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben, um nicht weitere Personen anzustecken“, informierte das DRK im Vorfeld. Der anschließende PCR-Test etwa in einer Fieberambulanz oder Teststelle ist Pflicht. Und: „Jede Covid19-Infektion muss an das Gesundheitsamt gemeldet werden.“

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“

Angesichts dessen ist Kreisbereitschaftsleiter Häring ganz zufrieden mit dem örtlichen Angebot des DRK – 300 Menschen zu testen. „Andere schleusen 2000 durch“, sagt er. Das nachgeschaltete Gesundheitsamt müsse dann allerdings auch in der Lage sein, die Kontaktverfolgung der positiv Getesteten aufzunehmen. Und das jetzt, über die Feiertage. „Wir können nicht ganz Rottweil retten“, sagt Häring deshalb, und fügt an, dass es darum auch gar nicht gehe. Die Menschen sollten die angeordneten Ausgangsbeschränkungen einhalten, dann sei schon viel gewonnen. Und den Getesteten könne ein Schnelltest Gewissheit geben, dass sie ihre Verwandten besuchen können – oder eben nicht. „Eine Dame hat sich vorhin etwa 25 Mal bei uns bedankt, so erleichtert war sie“, erzählt der altgediente DRK-Mann.

Nach vier Stunden kam nur noch der Anrufbeantworter

Das Interesse an den Tests war laut Häring allerdings weit größer als die vom Land gelieferten 300 Schnelltests. Das Anmeldetelefon war gerade vier Stunden lang geschaltet, da waren die verfügbaren Termine vergeben. Wie viele Menschen darüber hinaus sich testen lassen wollten, kann Häring nicht sagen. „Wir haben dann den Anrufbeantworter eingeschaltet“, erklärt er bedauernd.

Bis 13 Uhr läuft die Aktion in der Stadthalle noch. Dann haben 300 Menschen aus dem Kreis Rottweil ein wenig mehr Corona-Sicherheit. Und vorübergehend tränende Augen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen