• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Zweite Videobotschaft: Rottweils OB Broß sieht große Solidarität und Hilfsbereitschaft

von NRWZ-Redaktion
9. April 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Anlässlich der Osterfeiertage wendet sich Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß in einer weiteren Videobotschaft an die Bürger. Er appelliert, weiterhin vorsichtig zu sein und auch an Ostern die Auflagen der Behörden zu Eindämmung der Pandemie zu befolgen. Rottweils Stadtoberhaupt hat sich in einer Videobotschaft am späten Abend des Gründonnerstags an die Bürger gewandt.

Darin appelliert er nicht nur, die Regeln weiterhin einzuhalten. Gleichzeitig sieht Rottweils OB aber auch Zeichen der Hoffnung, denn die Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß. Allen Bürgern wünscht Broß ein schönes Osterfest und vor allem Gesundheit.

Hier die Rede im Wortlaut:

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

seit Wochen hält uns die weltweite Corona-Pandemie in Atem. Nichts scheint mehr wie zuvor. Unsere Bundeskanzlerin spricht von der größten Herausforderung für unser Land seit dem Zweiten Weltkrieg.

Das Corona-Virus ist leider auch in Rottweil angekommen und bestimmt unseren Alltag. Corona bedroht die Gesundheit von uns allen. Die strengen Regeln, die wir uns zu seiner Eindämmung gegeben haben, sind daher wichtig und weiterhin notwendig. Halten Sie also weiterhin Abstand zueinander! Schränken Sie ihre sozialen Kontakte auf das Minimum ein!

Verzichten Sie an Ostern auf das traditionelle Familienfest mit Oma und Opa. Dieser Verzicht dient dem Schutz aller, vor allem der Älteren und Kranken unter ihren Liebsten.

Es stimmt leider: Jeder kann jeden anstecken und die Gesundheit anderer gefährden. Aber mit etwas Rücksichtnahme können wir in diesen Tagen auch ganz praktisch und konkret helfen, Leben zu retten.

Also, auch wenn es Einschränkungen und Verzicht bedeutet: Helfen Sie mit, das Virus zu besiegen. Werden Sie zu Lebensrettern!

Es gibt aber auch Anlass zur Hoffnung an diesen Tagen: Die Entwicklung bei den Neuinfektionen scheint sich in Deutschland zu verlangsamen. Die Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote zeigen ihre Wirkung!

In Rottweil hat sich der weit überwiegende Teil der Bevölkerung daran gehalten – wir mussten bislang nur sehr wenige Bußgelder verhängen. Danke, dass Sie alle Verantwortung übernehmen und bereit sind, für eine Zeit auf persönliche Freiheiten zu verzichten, die uns allen bis vor kurzem noch ganz selbstverständlich erschienen sind!

Hoffnungsvoll stimmen darf uns auch die große Welle der Hilfsbereitschaft, die in diesen Tagen unser Rottweil erfasst hat:

 – Vor der Kapellenkirche gibt es einen Gabenzaun für Bedürftige

 – Bei der Aktion „Rottweil hilft“ haben sich zahlreiche Freiwillige gemeldet, die Schutzmasken nähen.

 – Der Tafelladen verschenkt Tüten mit Lebensmitteln, die zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit Culinara spenden.

Die sind nur einige Beispiele.

Zuversichtlich stimmen dürfen uns auch die Kreativität und der Ideenreichtum unserer Einzelhändler und Gastronomen, die in Windeseile einen Lieferservice auf die Beine gestellt haben. „Rottweil liefert´s“ Viele dieser Aktionen und Initiativen finden Sie auf der neuen Internetseite UnserRottweil.de. In Zeiten, wo wir aufgefordert sind, soziale Distanz zu wahren, wollen wir mit dieser Internetplattform allen Rottweilerinnen und Rottweilern so etwas wie eine digitale Heimat anbieten, um miteinander in Kontakt zu bleiben.

Das Portal

  • bündelt Informationen von Bund, Land und Stadt,
  • vernetzt die ehrenamtlichen Hilfsangebote in Rottweil,
  • verlinkt die Webseiten der örtlichen Medien und
  • weist auf Angebote des Handels und der Gastronomie hin.

Vor allem soll sie aber eines tun:  den Menschen Mut machen! Nutzen Sie doch die Osterfeiertage auch einmal dafür und schauen Sie einmal rein. Hoffnung geht auch von einem Ort aus, der bis vor kurzem leer und verlassen war: Das Alte Spital! Es wird behelfsweise als teilstationäre Einrichtung bereitstehen, falls die Kliniken an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.

Ich bin dem Landkreis Rottweil, der Helios Klinik und dem Vinzenz-von-Paul-Hospital sehr dankbar, dass wir diese Einrichtung zusammen mit dem DRK, der Feuerwehr und dem THW für den Notfall hergerichtet haben. Mir macht es Hoffnung, wenn ich sehe, mit wieviel Solidarität, Kreativität und Einsatzbereitschaft über das Normalmaß hinaus die Menschen in dieser Stadt zusammenarbeiten.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ostern ist dieses Jahr anders. Aber die Kernbotschaft bleibt: Es ist ein Fest der Hoffnung, das im christlichen Jahreskreis nicht ohne Grund im Frühling stattfindet. Dann, wenn die Natur wieder zu neuem Leben und neuer Kraft findet.

Lassen Sie uns also hoffnungsvoll in dieses Wochenende gehen. Ich bin zuversichtlich: Wenn wir weiter aufeinander Acht geben und mit alle denen solidarisch sind, die unsere Hilfe benötigen, werden wir die Corona-Pandemie gut durchstehen.

Passen Sie auf sich auf! Bleiben Sie gesund ­– oder werden Sie es bald wieder! Ich wünsche Ihnen und ihren Lieben trotz aller Einschränkungen ein schönes Osterfest.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Der Kastenaltar im Rottweiler Heilig-Kreuz-Münster. Foto: hil

Der Hochaltar im Münster hat seine Geheimnisse

Ein Rettungswagen. Symbol-Bild: privat

Schramberg-Waldmössingen: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das Alte Rathaus in Rottweil. Archivfoto: pm
Artikel

Rathäuser: Einschränkungen im Besucherverkehr

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - Aufgrund der verschärften Corona-Schutzmaßnahmen von Bund und Land sind die Rathäuser und Ortschaftsverwaltungen in Rottweil ab Mittwoch, 16....

Mehr
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

18. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

8. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher
Schramberg

Junghans-Beamtenbau leuchtet

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Der Weltladen im Schramberger Parkhaus. Foto: pm
In Kürze

Weltladen bleibt offen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Rajsp: Landwirtschaft gentechnikfrei lassen

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
Artikel

ENRW unterstützt den örtlichen Handel

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Der Neubau im Morgennebel. Foto: him
Schramberg

Rohbau fertig beim dritten Neubau am Brestenberg

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Der Bürgerbus wartet auf Fahrgäste vor dem Rathaus: Foto: pm
In Kürze

Trotz Corona: Der Schramberger Bürgerbus fährt weiter

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen