• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Abstauben: Narrenzunft präsentiert Weltneuheit

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Mit zwei Weltneuheiten wartete Zunftmeister Michael Melvin bei Abstauben am Dreikönig auf: dem ersten Elektrohansel und einem „Fettnapf to go“. Für wen der wohl war?

Pünktlich um 10 Uhr hatten sich Elferräte, Obernarren, Ehrenzunftmeister, Bach-na-Fahrer-Chef und Oberbürgermeisterin in Michael Melvins guter Stube versammelt. Es galt, die Larven und Häs der Familie vom Staub zu befreien. Doch zuvor hatte der Zunftmeister das Wort. Er freute sich, dass die OB  schließlich auch noch die Nummer 63 gefunden habe, begrüßte „60plus mit Ehrenzunftmeister Hubert Dold, den Stadtarchivar Carsten Kohlmann und die Vertreter der Presse.

Er verriet, dass es auch im Elferrat „manchmal hart in der Wortwahl und lautstark im Ton“ zugehe. Aber am Ende gehe es immer um die Fasnet und man finde gute Kompromisse.

Abstauben 2020 dk 060120 8
Der Zunftmeister bei seiner programmatischen Rede

Er lästerte über die „Oma Umweltsau“: Die habe immerhin den Wohlstand geschaffen, damit „die kleinen Umweltgören“ mit ihren 800 Euro teuren Smartphones Streamingkanäle und Social-Media-Plattformen ohne Pause nutzen könnten. Dabei werde so viel Energie verbraucht wie in allen privaten Haushalten Deutschlands, Polens und Italiens zusammen.

Der erste e-Hansel

Um mit gutem Beispiel voranzugehen, habe die Schramberger Narrenzunft den ersten e-Hansel der schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte entwickelt. „Und darauf sind wir mächtig stolz.“

Sofort kam der e-Hansel aus einem Nebenzimmer herein gewackelt. Melvin erläuterte die technischen Daten. Er hopse 4,5 Stunden im e-Modus. Zwei weitere Stunden ließen sich mit einer lätschigen Brezel und einem lauwarmen Tannenzäpfle rausholen. Ausgestattet sei er mit einer umweltfreundlichen Hammer Beck Batterie und einem waschbaren Katalysator als Kuttelpartikelfilter.

Abstauben 2020 dk 060120 13
Michael Melvin präsentiert den ersten e-Hansel.

Die Narrenzunft werde weiter innovativ bleiben und wohl bis Aschermittwoch noch einen biogasbetriebenen Bruele vorstellen.

Zum Stadtumbau 2030 + stellte Melvin fest: „Mag er oder mager nicht kommen, das ist hier die Frage.“ Er hoffen nicht, dass die Autoindustrie weiterhin „so abgeschlachtet“ werde, denn dann würden „die Gewerbesteuereinnahmen so schnell dahin schmelzen wie eine Kugel Rino-Eis im Hochsommer“. 

Fettnapf to go

OB Eisenlohr wünschte der Zunftmeister „in diesen spannenden Zeiten ein gutes Händchen, das Beste aus unserem Schramberg mit allen Teilorten zu machen“. Dass sie unerschrocken und mutig sei, habe sie schon bei der Wahl ihrer Wohnsitze bewiesen. Erst in Sichtweite ihres Amtsvorgängers auf dem Tischneck und nun mit Uli Bauknecht als Nachbar. Das zeige ihre Furchtlosigkeit und Barmherzigkeit. Als Uli im Elferrat war, habe sich nie freiwillig jemand neben ihn gesetzt, weil er „einen ohne Pause zu textet und allen das Ohr abschwätzt“. Die Zunft verspreche sich eine nachhaltige Entlastung ihrer Ohren.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Kreis Rottweil baut 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Mehr
Abstauben 2020 dk 060120 24
Sehr nützlich: Fettnapf to go.

Auch ein Geschenk erhielt Eisenlohr: Weil überall von Waldmössingen bis Tennenbronn und von Heiligenbronn bis auf den Sulgen Fettnäpfe aller Art lauerten, bekam sie einen „Fettnapf to go“.  Der mache sie autark. „In Zukunft haben Sie es selbst in der Hand oder im Fuß, wann und wo Sie in den Fettnapf treten wollen.“

Sie nahm den rosa Topf freudestrahlend entgegen und stieß mit den Narren auf „die schönste Fasnet der Welt“ an.

Das Motto reimt sich sogar

Achim Schaub hatte sich wieder viel Mühe mit dem Motto gemacht, wahrscheinlich vergebens, „weil es doch keiner versteht“, wie die anderen Elfer lästerten. Doch dann gab es erstauntes Ah und Oh. Denn es reimt sich dieses Mal sogar:

„Die Hoorig Katz, weil`s ihr gefällt,

an Fasnet streicht durchs Zirkuszelt.

lädt alle ein, seid mit dabei,

Vorhang auf – Manege frei!“

Nach einer kurzen Einweisung durch den Ehrenzunftmeister sprach OB Eisenlohr das Abstaubsprüchle nach und wedelte dann gekonnt die Larven und Häs der Familie Melvin staubfrei. Es folgten ihr die Elfer und Obernarren, bevor dann alle zu den Häppchen griffen.

Abstauben 2020 dk 060120 29
Hubert Dold zeigt, wie es geht.

Schließlich gaben Melvin und sein Stellvertreter Udo Neudeck die Abstaubgruppen und ihre Ziele bekannt. Beschwingt zogen die Gruppen los, um ihr sauberes Handwerk zu vollbringen.

Abstauben 2020 dk 060120 1
Der stellvertretende Zunftmeister Udo Neudeck verkündet, wer mit wem wohin geht.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Grafik: IHK
Wirtschaft

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Die Exportwirtschaft in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg wies im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr "einen fortgesetzten dynamischen Wirtschaftsaufschwung" auf. Das...

Mehr
Dr. Nicole Bösch berät bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Foto: pm

WoMen&Care: Pflege geht uns alle an

5. Mai 2023
Fotograf Andreas Reiner. Foto: Arsenal Filmverleih GmbH Tübingen

Filmgespräch mit Andreas Reiner im Central Kino Rottweil

19. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
An die 200 Mädchen maßen sich beim Gaufinale. Foto: pm

Fast 200 Turnerinnen beim Gaufinale

3. Mai 2023
Gerne signierte Edwin Klausmann auf Wunsch der Käufer sein Buch.  Foto: pm

Herzensanliegen

8. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: 3000 Euro Schaden angerichtet

1. Juni 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023

Unbekannte stehlen Radioantennen – Polizei bittet um Hinweise

1. Juni 2023
Mehr

 

Die Garten-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums: Erster  Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023. Foto: pm
Rottweil

Garten-AG des AMG: Erster Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil. Kunterbunt wie die Farben des Regenbogens: So wollen die Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Rottweil ihren Schulgarten gestalten,...

Mehr
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023
Die Übergabe des Turngaubanners durch die TG Seitingen-Oberflacht an den TSV Göllsdorf. Ganz rechts der Turngauvorsitzende Freizeitsport Joachim Thiele, der auch diesen Bericht verfasst hat. Foto: pm

Mit der Sonne kommt die Gauwanderung

23. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

24. Mai 2023
wie man ein historisches fenster restauriert an einem beispiel aus rottweil

Wie man ein historisches Fenster restauriert – an einem Beispiel aus Rottweil

11. Mai 2023
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023
Bei der Scheckübergabe (von links): Peter Volkmer, Frank Eisele, Leonie von Bissingen, Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg, Anita Auer, Alfons Bürk sowie Rosalie und Franz von Bissingen. Foto: him

Scheck für Falkensteiner Kapelle

8. Mai 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
Vorderen Reihe von links: Ivica Plavotic stellvertretender Direktor, Konviktsdirektor Martin Frank, Gudrun Roth-Ganter, Vorstand und Günter König, Kassier der Wärmestube sowie Spiritual Jürgen Rieger. In der hinteren Reihe sind Pädagoginnen und Pädagogen des Konvikts. Foto: Berthold Hildebrand

Spende an die Wärmestube

11. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen