• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

B 462-Bauarbeiten: Lage auf der Umleitungsstrecke bleibt kritisch

von Martin Himmelheber (him)
2. September 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
72
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Die Verkehrssituation in Sulgen ist am Nachmittag extrem angespannt. Das haben Verkehrsfachleute, Polizeibeamte und städtische Mitarbeiter am Montagnachmittag vor Ort beobachtet. Auf Einladung von Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß waren sie zu einer vorgezogenen Verkehrsschau gekommen und haben die neuralgischen Punkte näher angeschaut.

„Ich habe in der vergangenen Woche einige böse Anrufe bekommen“, so Rehfuß. Deshalb wolle er jetzt schon nach besseren Lösungen schauen und nicht erst nach Schuljahresbeginn. Die Gruppe nahm sich zunächst die Hasenkreuzung vor.  Problematisch ist das Abbiegen sowohl für die Autofahrer, die von Schramberg her kommen, als auch für diejenigen, die von Hardt her unterwegs sind. Derzeit ist die Ampel hier außer Betrieb. „Mit Ampel waren die Staus noch länger“, erklärt Sigmund Villing von der Straßenmeisterei.


Diskutierten vor Ort, welche Verbesserungen  an der B 462-Umleitung möglich wären( von links): Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß, Polizeioberkommissar Werner Kaufmann, der Leiter der Straßenmeisterei Sulgen, Sigmund Villing, Madita Roos, Straßenverkehrsamt Rottweil, Manfred Schwanz, Polizeipräsidium Tuttlingen, der stellvertretende Bauhofleiter Karlheinz Mauch und Dieter Graszat von der Abteilung Tiefbau.
Foto: him


Am “Hasen” deutlichere Beschilderung

Nach Schulbeginn werde man testen, ob die Ampel wieder eingeschaltet werden soll. Da nicht allen klar ist, wer hier Vorfahrt hat und wie man abbiegen soll, sollen zusätzliche Markierungen auf der Fahrbahn und weitere Schilder für mehr Klarheit sorgen. Eigentlich sei für Autos der Bereich gut zu befahren, wenn jeder in seiner Spur bleibt und erst nach der Kurve sich gegebenenfalls auf die andere Spur einfädelt. Problematisch sind allerdings große Lastzüge, die auch die zweite Spur befahren.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Dass manche Autofahrer an dieser Stelle überfordert sind, konnten die Teilnehmer live erleben. Trotz aller Einbahnstraßenschilder fuhr ein Autofahrer gegen die erlaubte Fahrtrichtung  Richtung Bärenplatz und verursachte in Sekunden ein mittleres Verkehrschaos. Nur der zufällig anwesende Polizeibeamte Manfred Schwanz schaffte es schließlich, den übrigen Verkehr anzuhalten und dem offenbar überforderten Autofahrer das Wenden zu ermöglichen.

Ups, wo fährt der denn?
Sofort blockiert der Falschfahrer den Verkehr…
.. und erst dem Polizeibeamten Manfred Schwanz gelingt es, den Falschfahrer uf die richtige Spur zurückzubringen. Fotos: him

Fußgängerübergang beim Edeka: Auf welche Weise Fußgängern ein Überqueren beim Supermarkt erleichtert werden kann, ist noch nicht klar. Villing erklärte, man könne schon über die Straße gelangen, wenn man eine Lücke im Verkehr abwarte. Andererseits staut sich häufig der Verkehr, der links abbiegt und die Autofahrer Richtung Rottweil fahren recht schnell vorbei.

Zebrastreifen, Ampel oder…?

Ein Zebrastreifen könnte dazu führen, dass einzelne Schüler den Verkehr komplett zum erliegen bringen, so die Befürchtung. Aber auch eine Bedarfsampel könnte denselben Effekt haben. Nun soll das Straßenbauamt vom Verkehrsgutachter bis zur nächsten Verkehrsschau eine Prognose erfragen, welche Lösung den Verkehrsfluss weniger  hemmt.

An der Abfahrt Richtung Waldmössingen an der Vierhäuser Straße soll ein zusätzliches Schild Richtung Schramberg weisen. Der Hinweis zum Haldenhof dagegen soll wegfallen, weil er Autofahrer eher verwirrt.

Auf der Heiligenbronner Straße möchte Rehfuß die bisherige Lösung ändern. Statt die rechte Spur nur nach Aichhalden abbiegen zu lassen und den gesamten übrigen Verkehr über die linke Spur weiter zu leiten, soll künftig in zwei Spuren an der Abzweigung nach Aichhalden vorbei gefahren werden.

Heiligenbronner Straße: durchgängig zwei Spuren bis zum Bären

Wer nach Schramberg  oder Aichhalden will, ordnet sich rechts ein, alle anderen links. Bisher mussten  die Autofahrer mitunter zweimal den Fahrstreifen wechseln. Nachteil für Autofahrer aus Richtung Aichhalden: Sie können nicht mehr einfach einbiegen, sondern müssen sich einfädeln. Für Rehfuß ist entscheidend, dass der „innere Ring fließt, sonst stockt alles“.

Da will Fachbereichsleiter Rehfuß eine Änderung: Zweispuring soll es auf der Heiligenbronner Straße gen Bären gehen.

Bärensiedlung: Etliche Autofahrer nutzen die schmalen Sträßle in der Bärensiedlung als Schleichwege. Weil es dort  oft keine Gehwege gibt, kommt es häufig zu gefährlichen Situationen. Auch mehrere Unfälle hat es gegeben, weil Autofahrer zu schnell waren und sich nicht an die Regel „rechts vor links“ gehalten haben.

Tempo 10 und Tempo 30 in der Bärensiedlung

Hier will Rehfuß mit einer Tempobegrenzung auf zehn Stundenkilometer in den Straßen im Gehrn und  im Scheffelweg und Tempo 30 in der Rechbergstraße die Gefahrenlage senken. Auch werde der Bereich Bärensiedlung „nur für Anlieger“ frei gegeben. Mit  weißen Linien an den Einfahrten will Rehfuß auch auf die Vorfahrtsregeln hinweisen.

Hier wirds eng: Bärensiedlung

Rücksichtnahme wäre gefragt

Villing stellt für die Straßenbaubehörde klar, dass von Anfang an klar war, dass die Baustelle und die Umleitung kein Zuckerschlecken wird. „Wir haben das nie beschönigt oder behauptet, dass das einfach wird.“ Dass nun auch die Brückenbauarbeiten zwischen Hardt und Schramberg länger als geplant dauern, komme erschwerend hinzu. Viele Verkehrsbehinderungen verursachen aber die Autofahrer selbst, weil sie entweder drängeln oder zu zögerlich unterwegs sind.

Ungeduldig: Ein niederländisches Cabrio rauscht an der Schlange vorbei.

„Gegenseitige Rücksichtnahme ist hier gefragt“, so Werner Kaufmann vom Schramberger Polizeirevier. Ein Appell, der eigentlich eine Selbstverständlichkeit ausdrückt. Doch wenn man dann einen Cabriofahrer erlebt, der auf der Schramberger Straße meint, die Warte-Schlange auf der Gegenspur überholen zu müssen, da kommen einem die Zweifel, ob solche Appelle etwas fruchten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag

Bundespolitik hat Handlungsauftrag bei Mobilfunkversorgung

Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen an der Autobahnauffahrt Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112
Rottweil

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

ROTTWEIL - Im Notfall zählt jede Sekunde, das lernen bereits die Kleinsten. Doch damit die Retter überhaut zum Einsatz geschickt...

Mehr
Familien im Sinn

Familien im Sinn

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.