• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Benzinbettelei – und was man dagegen tun kann

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Benzinbettelei – und was man dagegen tun kann

Wer mit dem Benzinkanister am Straßenrand winkt, ist nicht unbedingt wirklich ein pannengeplagter Autofahrer. Foto: him

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Immer wieder meldet die Polizei, sogenannte Benzinbettler seien unterwegs. Derzeit ist offenbar eine Gruppe im Raum Schramberg aktiv. Wie man sich richtig verhält – und was man grundsätzlich bei aggressiver Bettelei machen kann, erläutert Polizeipressesprecher Harri Frank.

Ein heißer Sommerabend in Schramberg. Die 19-jährige Sonja Rapp (Name geändert) ist auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Auf dem Sulgen fährt sie an einem Auto vorbei, das am Straßenrand steht. Daneben schwenkt ein Autofahrer einen leeren Benzinkanister. Sonja will helfen, steigt aus und wird gleich von dem angeblichen Pannenopfer um Geld angehauen. Zwanzig Euro hat sie dem Mann schließlich gegeben, nur um weiterfahren zu können.

„Ich war so aufgeregt, weil der so dreist war“, erzählt sie und ärgert sich, dass der Mann ihre Gutmütigkeit so schamlos ausgenutzt hat. Als sie schließlich zu Hause war, hat sie im Schramberger Revier angerufen. Schwacher Trost: Die Beamten berichteten von ganz ähnlichen Vorfällen aus Schiltach und Oberndorf in den Tagen zuvor.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Polizei: “Nicht einschüchtern lassen”

 Polizeipressesprecher Harri Frank rät, sich gar nicht erst auf diese Benzinbettler einzulassen. „Halten Sie nicht an. Rufen Sie am besten gleich die Polizei.“ Die Benzinbettelei ist ein bundesweites Phänomen. Der Trick immer derselbe. Die angeblichen Pannenopfer nutzen die Hilfsbereitschaft der anderen Autofahrer aus. „Sie täuschen eine Autopanne vor und verlangen dann mehr oder weniger heftig Geld.“

Besonders  auf junge Frauen haben es die Gauner abgesehen, so die Beobachtung der Polizei. Die seien leicht zu verunsichern und den Tätern auch oft körperlich unterlegen. Um ihre Ruhe zu haben, gäben diese eher nach und würden besonders leicht zu Opfern. Insbesondere – jungen – Frauen rät Frank daher, sich gar nicht erst in eine schwierige Situation verwickeln zu lassen, sondern weiter zu fahren.

Wer aggressiv Bettelnden einmal geholfen hat, der wird sie unter Umständen so schnell nicht wieder los. Diese Erfahrung musste eine Frau aus einem Schramberger Teilort machen.  „Als ich kürzlich heimfuhr kurz vor unserem Haus, kamen mir zwei Frauen zu Fuß entgegen und sind mir regelrecht vors Auto gelaufen“, erzählt sie. „Sie haben rumgefuchtelt, ich solle anhalten.“

Niemand Fremdes ins Haus lassen

Sie habe die ältere Frau erkannt, diese sei schon einmal bei ihr am Haus gewesen, hatte Kaffee, Geld und  Schokolade erbeten. „Ich hatte ihr was gegeben, damit ich wieder meine Ruhe bekomme.“  Diesmal, so die Frau, habe sie nicht angehalten, sondern zurückgefuchtelt und sei weiter gefahren.

Das sei richtig gewesen, findet Polizeiexperte Frank.  Energisches Auftreten sei die beste Methode, um sich gegen aggressives Betteln zu wehren. „Lassen Sie sich nicht einschüchtern.“ Die Schrambergerin habe aber am Anfang einen Fehler gemacht: Sie hätte der Frau nichts geben sollen. „Wenn sie einmal Erfolg hatten, kommen sie wieder.“

Ganz wichtig sei auch, an der Haustüre niemanden Unbekanntes ins Haus zu lassen. „Benützen Sie die Türsprechanlage,  fertigen Sie die Leute durch die geschlossene Türe ab und lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein.“ Am besten auch in diesem Fall gleich die Polizei informieren.

Polizei kann Platzverweis erteilen

Da viele dieser Bettlergruppen aus dem EU-Ausland kommen, haben sie in Deutschland ein Aufenthaltsrecht. Da sei nichts zu machen. Aber, wenn die Polizei sie beim aggressiven Betteln antrifft, können die Beamten einen Platzverweis erteilen. Dann dürfen sie zwei Tage nicht mehr in diesem Ort oder in dieser Stadt aufkreuzen. „Klar, das löst das Problem nicht, es verdrängt es nur“, so Frank, “aber die Betroffenen haben etwas Ruhe.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr
Nächster Beitrag
Haus Jungbrunnen: Jetzt übernehmen die Naturfreunde wieder

Naturfreundehaus Jungbrunnen öffnet zweimal für Daheimgebliebene

Europa klingt in der Ruhe-Christi-Kirche

Europa klingt in der Ruhe-Christi-Kirche

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Schon gelesen?

Bald wieder Fußballtraining für die Kids
Sport

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

Im Rahmen der Bund-Länder-Konferenz haben sich die Ministerpräsidenten am gestrigen Tag auf einen Stufenplan für mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen verständigt....

Mehr
Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Neueste Kommentare

  • Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

    Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.