• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Bund zahlt sechs Millionen für Gewerbesteuerausfälle

von Martin Himmelheber (him)
4. Oktober 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bund zahlt sechs Millionen für Gewerbesteuerausfälle

Werden noch länger gebraucht: Die Module für die Kita am Sulgener Kirchplatz...

59
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weil die Finanzlage der Stadt doch besser als noch im Frühjahr angenommen ausfallen wird, hat der Gemeinderat eine punktuelle Lockerung der Haushaltssperre beschlossen. Im „konsumtiven Bereich“  werde die Stadt gut 900.000 Euro, im Investitionsbereich knapp 650.000 Euro mehr ausgeben, als  wegen der Haushaltssperre im Mai vorgesehen.

Stadtkämmerer Klemens Walter hatte in seiner Vorlage  dargestellt, der Hauptgrund für die Sperre seien „die akuten und drohenden Einnahmeausfälle und Mehraufwendungen im Rahmen der Corona-Pandemie“ gewesen. Daher habe der Rat beschlossen, im kürzbaren Bereich 30 Prozent einzusparen, um der Gefahr vorzubeugen, dass der Haushalt in Gefahr gerät. Schon damals aber habe man ebenfalls beschlossen, diese Maßnahme im Herbst zu überprüfen.

Unerwartet hoher Betrag vom Bund

Der Bund und das Land hätten die Kommunen mit  kleineren Beträgen  schnell unterstützt. „Wir haben einen unerwartet hohen Betrag, nämlich sechs Millionen Euro als Gewerbesteuerkompensation bekommen“, berichtete der Kämmerer. Mit Blick auf das kommende Jahr werde man die Sperre aber „nicht komplett zurückdrehen“, so Walter, „wir wissen ja nicht, ob Bund und Land uns dann auch weiter helfen.“

Weitere News auf NRWZ.de

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Walter hatte eine Liste ausgearbeitet, auf der die Lockerungen, aber auch bereits getätigte überplanmäßige Sonderausgaben wegen der Corona-Pandemie aufgelistet sind.

Stadt kauft Kindergarten-Module

CDU-Sprecher Thomas Brantner sah die Verwaltung auf dem richtigen Weg mit der punktuellen Lockerung. Mit Blick auf etliche Großprojekte meinte er, diese seien nur aus einem positiven Ergebnishaushalt zu finanzieren. Er fragte, weshalb die Verwaltung den Kauf der beiden Modulkindergärten Don Bosco für 238.000 Euro und Kirchplatz Sulgen für 298.000 Euro vorschlage.

Abteilungsleiterin Kerstin Flaig erläuterte, die beiden Kita-Modulgebäude seien bisher für 100.000 beziehungsweise 120.000 Euro pro Jahr gemietet. Es sei aber absehbar, dass beide Kitas noch mehr als zwei Jahre gebraucht würden. Deshalb sei der Kauf aus wirtschaftlichen Gründen angebracht. Wenn die Module nicht mehr gebraucht würden, könne die Stadt sie verkaufen.

…und für den Don-Bosco-Kindergarten in der Talstadt. Hier bei der Inbetriebnahme im Februar 2019 mit Hochbauamtsleiter Andreas Krause, Kindergartenleiterin Manuela Fix, Abteilungsleiterin Schulen und Kitas Kerstin Flaig und dem damaligen OB Thomas Herzog. Archiv-Fotos: him

Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) war etwas verwundert, weil dieser geplante Kauf bislang noch nicht in einem Gremium des Rats angesprochen worden war. Andere Dinge dagegen seien doch bereits beschlossen. Sie wollte auch wissen, weshalb der Kämmerer nun schon an die Lockerung denke. Walter erinnerte daran, dass er schon im Mai gesagt habe, dass man lockern müsse, beispielsweise wenn vor dem Winter eine Heizung  erneuert werden müsse.

Ohne  150.000 Euro ist IT nicht handlungsfähig

Witkowskis Fraktionskollege Josef Günter bat um Erläuterungen, weshalb die Straßenbeleuchtung beim Meierhof für 90.000 Euro erneuert werden soll, was hinter „150.000 Euro IT“ stecke und weshalb für eine Bodenrichtwertkarte 15.000 Euro freigegeben werden sollen.

Konrad Ginter berichtete, dass bei der Meierhofstraßenbeleuchtung fast alles gerichtet sei. Es müssten noch bisherige Gelblichtlampen gegen LED-Leuchten ausgetauscht werden. „Das gehört fertig gemacht.“ Der bisherige Zustand sei eine Katastrophe. Die Bodenrichtwertkarte sei für den neuen gemeinsamen Gutachterausschuss nötig, so Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß. Ohne diese Karte könne der Ausschuss nicht arbeiten.

Fachbereichsleiter Uwe Weisser erklärte, die IT brauche immense Summen. Im Frühjahr sei es um Ausrüstung für Homeoffice-Arbeitsplätze gegangen. Ohne die 150.000 wäre die IT Abteilung nicht mehr handlungsfähig.

„Das ist Ihre Aufgabe“

„Aktive-Bürger“-Sprecher Jürgen Reuter forderte eine Priorisierung der Ausgaben in den Fachbereichen. „Das ist Ihre Aufgabe, Frau Oberbürgermeisterin!“  Dorothee Eisenlohr entgegnete: „Vielen Dank, Herr Reuter, dass Sie mich an meine Aufgaben erinnern.“ Aber die kenne sie durchaus. Im Übrigen entscheide der Gemeinderat im Rahmen des Haushalts über eine solche Priorisierung.

Jürgen Kaupp, CDU, fragte nach dem Stand der Umsetzung bei den Investitionen. Kämmerer Walter bat um etwas Geduld, beim nächsten Haushaltszwischenbericht Ende Oktober werde er über den Umsetzungsstand berichten. Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung stimmte der Rat der vorgeschlagenen Lockerung zu.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Mehr
Nächster Beitrag

Suchaktion im Schlichemtal erfolgreich: vermisster Junge gefunden

Industrie und 5 G: Ja, bitte

Rückert lobt 5-G-Vortrag

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

IHK-Vollversammlung stimmt einstimmig für Umzug in den Zentralbereich
Wirtschaft

Land und EU bezuschussen kleine und mittlere Unternehmen bei umfangreichen Investitionen

Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg mitteilt, haben Unternehmen noch bis zum 28. Februar die Chance, die Förderung „Spitze...

Mehr
Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.