A n z e i g e
  • Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
18 ° So
16 ° Mo
14 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Das Staunen wieder lernen“

von Martin Himmelheber (him)
18. März 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Zahlreiche Gäste (unter ihnen der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel, erste Reihe ganz links) freuten sich über die Eröffnung der neuen Waldakademie im Feriendorf Eckenhof. Fotos: him

Zahlreiche Gäste (unter ihnen der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel, erste Reihe ganz links) freuten sich über die Eröffnung der neuen Waldakademie im Feriendorf Eckenhof. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Eine stattliche Schar ökologisch Interessierter kam am Freitagabend in das Familienferiendort Eckenhof in Sulgen. Das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart (FEW) eröffnete die neue Waldakademie.

Diese neue Einrichtung soll nicht in erster Linie Wissen vermitteln, sondern „Gefühle ansprechen“ und die Menschen auf dieser Ebene motivieren, sich für den Wald einzusetzen, erläuterte Thomas Hase, Vorstand des Familienerholungswerks. Entstehen wird die Akademie im ehemaligen Saunahäuschen, das der Erbauer der Villa, Helmut Junghans, in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts am Waldrand sich bauen ließ.

Samenbällchen im gras dk 180319
Nettes Geschenk für die Gäste: Samenbällchen.

Hausherr Jasper Schadendorf und seine Frau Gabi  begrüßten die Gäste, denen sie auch gleich ein passendes Geschenk anboten: Kleine Samenbällchen, die im Garten zu einem bunten Blumenfarbklecks führen, wie Schadendorf versprach.

Waldakademie eröffnung dk 150319 3
Gabi und Jasper Schadendorf.

Den Wald ins Zentrum rücken

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog nannte das FEW und sein Feriendorf ein „attraktives Aushängeschild“ für den Tourismus in Schramberg. Die Lage direkt am Wald und mit herrlichem Blick über den Schwarzwald sei ideal, um eine Waldakademie  an dieser Stelle zu gründen.

„Der Wald hat viele Gesichter“, so Herzog. Er sei Naturraum wie Ressource, Klimaschützer und Refugium, biete Arbeit und Erholung. Die neue Waldakademie werde den Wald in „seiner Bedeutung für Mensch, Natur und Umwelt ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken“. Er dankte dem FEW und der Familie Schadendorf für ihr Engagement und wünschte  ein „stets gut besuchtes Haus“.

Waldakademie eröffnung dk 150319 10
Oberbürgermeister Thomas Herzog

Zur Ausstellung „Waldgrün-Stadtgrün der Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur erläuterte Stefan Meyer, Botschafter der „Town & Country Stiftung“, die acht Stelltafeln böten die Gelegenheit, „sich mit diesem für den Planeten und seine Bewohner zentralen Ökosystem zu beschäftigen“.

Waldakademie eröffnung Meyer dk 150319 14
Stefan Meyer.

Die Stiftung habe bereits mehrere hundert „PflanzenWelten“-Hochbeete und betreute Aquarien für Kitas und Horteinrichtungen übergeben. Interessierte Grundschulen oder Kitas dürften sich gerne bei ihm melden. Die Wanderausstellung habe seit 2013 bereits an die  200.000 Besucher erreicht.

Sanierung steht noch an

Andreas Hase, Vorstand des FEW berichtete, dass das Saunahäuschen zwar entkernt sei, der Ausbau aber noch erfolgen müsse. Immerhin 30.000 Euro brauche man noch. Da das inhaltliche Konzept stehe, wolle man die Akademie nun schon eröffnen. Hase erläuterte die erdgeschichtlichen Gründe, weshalb  in Deutschland die Buche eigentlich der bedeutsamste Baum wäre, wäre der Wald heute nicht im wesentlichen „vom Menschen gemacht“: Die Buche habe die von Kelten und Germanen gerodeten Flächen überwachsen. Erst später sei die aus dem Alpenraum stammende Fichte als „Brotbaum der Forstwirtschaft“ überall gepflanzt worden.

Waldakademie eröffnung Hase Thomas dk150319 16
Thomas Hase.

In der neuen Waldakademie sollen die Zielgruppen – Kinder- und Jugendgruppen, kirchliche Freizeitgruppen oder FSJler-Gruppen – nach dem pädagogischen Konzept von Heinrich Pestalozzi angesprochen werden: „Lernen mit Kopf, Herz und Hand.“ Die Besucher sollen den Wald  fühlen, riechen, schmecken. Stoffe mit Holunderbeeren färben, Bogen bauen, aus Bucheckern und Eicheln Mehl mahlen. Hase: „Sie sollen das Staunen wieder lernen.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Leiter Vertrieb und Marketing Christian Blessing, Geschäftsführer Stadtwerke Schramberg Peter Kälble,, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Leiter Sonderprojekte deer GmbH Dipl. Ing. Rudolf Irmar Zahorka (von links). Foto: pm

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023
IMG 0121

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Flößerkunstweg Schramberg-Schiltach: Zuschuss bewilligt

6. Juni 2023

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Mehr

Alleen in die Stadt

In seinem anschließenden Festvortrag hat Conrad Amber für mehr Bäume in der Stadt geworben.  Der „Visionär aus Vorarlberg“  habe jahrelang Naturprojekte in Europa erforscht und dokumentiert, die mit beeindruckenden Bildern und überzeugenden Informationen vorgestellt werden, hatte Hase ihn vorgestellt.

Waldakademie eröffnung Amber Conrad 150319 19
Conrad Amber.

Amber mahnte die Stadtverwaltungen und  verantwortlichen Kommunalpolitiker, für mehr Grün in den Städten zu sorgen. Das Abholzen von Büschen und Bäumen entlang von Straßenrändern sei ein Fehler, der zum Artenrückgang und zur Luftverschmutzung beitrage. Sein Credo laute: „Alleen in die Stadt oder ins Dorf.“ Wenn dabei ein paar Parkplätze zum Opfer fielen, sei das völlig unwichtig.

Info: Die Waldakademie Schramberg befindet sich auf dem Gelände des Familienferiendorfes Eckenhof in Sulgen. Die Ausstellung Waldgrün-Stadtgrün ist täglich außer sonntags zwischen 9 und 17 Uhr zu besichtigen. Bei größere Gruppen und Schulklassen wird um Reservierung gebeten.  Waldakademie Schramberg, c/o Familienferiendorf Eckenhof, Dr.-Helmut-Junghans-Straße 50, 78713 Schramberg, Tel: 07422 – 560 10 40, E-Mail: [email protected], www.familienerholungswerk.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0121

    Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    38 shares
    Teilen 15 Tweet 10
  • Musikverein Rottweil-Hausen unterhält bei Blasmusikserenade

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Dunningen, B426 : 25.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Schramberger Straße

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

von Peter Arnegger (gg)
22. Mai 2023

Kreis Rottweil. Die Feuerwehren waren am Montagnachmittag im Einsatz in Rottweil, Villingendorf, Epfendorf, Sigmarswangen und Bösingen-Herrenzimmern. Grund war starker Regen....

Mehr
Mit dem Saugbagger wird das Erdreich an der Stadtmauer entfernt. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Saugbagger legt historisches Mauerwerk frei

12. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen, B426 : 25.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Schramberger Straße

6. Juni 2023
Grafik:  pm

Römische Ziegel, Schwarzwälder Schindeln und alles rund um die Biene

12. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Gruppenbild mit Dame: Maria-Lena Weiss auf Schulbesuch in Rottweil

Bundestagsabgeordnete Weiss besucht Schüler in Rottweil

22. Mai 2023
pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

12. Mai 2023
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023
Mehr

 

Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region

von Pressemitteilung (pm)
31. Mai 2023

Später als üblich hat im Mai eine leichte Erholung am Arbeitsmarkt eingesetzt. 10.174 Männer und Frauen waren im Mai arbeitslos...

Mehr
Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

7. Mai 2023
Das neue Leitungsteam mit Sr. M. Magdalena, Sr. Anna-Franziska, Sr. M. Johanna und Sr. M. Dorothea (von links). Foto; pm

Kloster Heiligenbronn wählt neue Führung

26. Mai 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

12. Mai 2023
Die heißen Tage häufen sich: Thermometer an einem Küchenfenster im Falkenstein am 30. Juni 2019 nachmittags. Archiv-Foto: him

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023
Frank R mit seinem Anwalt zum Prozessauftakt in Münster im vergangenen Sommer. Archiv-Foto:-him

OneCoin-Prozess in Münster: Frank R.: „Ich habe nichts vom Betrug geahnt“ +++ aktualisiert

31. Mai 2023 - Aktualisiert 1. Juni 2023
Foto: pm

Weltladen Schramberg fordert wirksames EU-Lieferkettengesetz

17. Mai 2023
Symbolfoto: him

Wieder „freie Fahrt“ zwischen Wolfach und Halbmeil

12. Mai 2023

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

16. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen