• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: Die Stadt will auf Krisen vorbereitet sein

von Mirko Witkowski (wit)
18. Oktober 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Erdrutsch in Schramberg: Sicherungsarbeiten dauern an

Der Erdrutsch bei Thomas Philipps in Schramberg. Archivfoto: him

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Anschläge, Amoklagen, Starkregen, Hitzewellen, Waldbrände und längere großflächige Stromausfälle: Keiner wünscht sich diese Ereignisse. Sollten sie aber eintreten, will die Stadt Schramberg vorbereitet sein. Am Donnerstag stellte Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß dem Ausschuss für Umwelt und Technik vor, wie die Verwaltung sich auf Krisen und Notfälle vorbereiten will.

„Es gibt immer mehr Krisen und Konflikte“, blickte Matthias Rehfuß auf die internationale Lage. In Deutschland sind die Anschläge und Amoklagen gestiegen, wie er sagte. Aus einem Papier des wissenschaftlichen Diensts des Deutschen Bundestags geht hervor, dass es einen Trend zu mehr Naturkatastrophen gibt.

„Wir haben bisher keine Pläne, wir sind nicht vorbereitet“, machte der erst vor wenigen Monaten in seine neue Aufgabe gestartete Fachbereichsleiter deutlich. Froh ist Rehfuß, dass Polizei, THW, Feuerwehr und Rotes Kreuz sehr professionell aufgestellt sind. Bei der Stadtverwaltung sei dies aber nicht der Fall: „Die Verwaltung ist schlichtweg nicht vorbereitet“, so Rehfuß. Ausgearbeitete Pläne, mit denen größere Schadensereignisse, Krisen und Katastrophen bearbeitet und bewältigt werden können, fehlen im Gesamten.
„Im Ernstfall ist die Bevölkerung auf eine funktionierende und schlagkräftige Stadtverwaltung angewiesen“, wie Rehfuß betonte. Andernfalls, so seine Befürchtung, werde das Ausmaß des Schadensereignisses noch wesentlich größer. Auch die Landesregierung drängt laut Rehfuß darauf, dass die Kommunen solche Ereignisse bewältigen könnten.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Seit Mai dieses Jahres wird nun an dem Thema gearbeitet. Es wurde ein Verwaltungsstab ins Leben gerufen, der so geschult werden soll, dass alle Beteiligten wissen, wie sie mit Krisen umgehen müssen. Außerdem werden Alarm- und Einsatzpläne ausgearbeitet sowie eine Alarmierungsliste für Stab und Organisation erstellt. Vorbereitet wird nun ein Notfallplan Stromausfall; der Bedarfsplan hierzu soll bis Ende Oktober stehen. Ein erstes Zusammentreffen des Krisenstabs hat es am 15. Oktober gegeben.

Geschult werden sollen die städtischen Mitarbeiter inklusive des Stadtbrandmeisters bei einem Workshop, den die EnBW anbietet. Den Vorteil eines Workshops sieht Rehfuß darin, dass die notwendigen Maßnahmen hier gemeinsam erarbeitet werden und praktisch geübt werden. Dies in Schramberg und mit den hier vorhandenen Mitteln. Hiervon verspricht sich Rehfuß mehr, als von Unterlagen, die nur zum Durchlesen weitergegeben werden, da im Workshop die Abläufe eingeübt werden. Die drei Workshops sind in der Zeit von Februar 2020 bis Juni 2020 geplant. Das Notfall- und Krisenmanagementhandbuch soll bis Herbst 2020 fertig sein. Die Ergebnisse werden dann dem Gemeinderat vorgestellt.

Martin Himmelheber (SPD/Buntspecht) meinte, das ist „tatsächlich eine wichtige Geschichte“. Er erinnerte an den Amokalarm am Gymnasium, das Hochwasser in Tennenbronn, den Angriff im Rathaus und den Erdrutsch bei Thomas Philipps. Auch Edgar Reutter (SPD/Buntspecht) hob hervor, dass es „unwahrscheinlich wichtig ist, vorbereitet zu sein“.

Rehfuß informierte, dass man vom Spritbedarf der Behörden im Krisenfall bis zu den Metzgereien alles abfragt: „Es geht darum, es einmalig zu erstellen.“ Damit im Ernstfall alles klappt, soll es jährliche Übungen geben, damit sich das Wissen festigt und neue Mitarbeiter wissen, was zu tun ist.

Die technischen Einrichtungen sind am Gymnasium vorbereitet, wie Uwe Weisser informierte. Dies gelte für EDV, Notstrom, Diesel und anderes mehr. Auch habe man dort eine Halle: „Wir sind bereits in der Umsetzungsphase.“

Emil Rhode (Freie Liste) hakte nach, ob es nicht ausreiche, mit weniger Teilnehmern bei der Schulung zu sein und das Wissen dann weiterzugeben. Hier erinnerte Rehfuß an seine bereits gemachten Ausführungen, wonach es darauf ankomme, die Abläufe nicht zu nachzulesen, sondern auch einzuüben.

„Es ist ganz wichtig, dass die Bevölkerung weiß, man ist vorbereitet“, betonte Volker Liebermann (ÖDP).

Der Ausschuss für Umwelt und Technik nahm die Ausführungen zur Kenntnis und beschloss einstimmig, dass die Kosten für die Basisschulungen der Mitarbeiter und die anschließende Krisenübung über 13.000 Euro netto im Haushalt 2020 bereitgestellt werden sollen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

Aktuelle Beiträge

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Mehr
Nächster Beitrag
Dienststellen der Stadtverwaltung am Montag geschlossen

Existenzgründerberatung in Schramberg

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Brexit: IHK richtet aktuell Notruftelefonnummer für 31. Oktober ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ ging der diesjährige Jugend forscht Wettbewerb in die 56. Runde. 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Mehr
Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Waldmössingen: Betonteil klemmt Mitarbeiter ein +++akutalisiert

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.