• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Fasnetskonzert der Stadtmusik Schramberg ein riesiger Erfolg

von Mirko Witkowski (wit)
16. Februar 2020 - Aktualisiert 17. Februar 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Die Villinger Abordnung im Schramberger Bärensaal. Fotos: Mirko Witkowski

Die Villinger Abordnung im Schramberger Bärensaal. Fotos: Mirko Witkowski

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Eine neue Idee, ein mit über 500 Besucherinnen und Besuchern restlos ausverkaufter Bärensaal, und ein Publikum, das voll des Lobes für die Stadtmusik Schramberg ist. Das Fasnetskonzert ist zu einem riesigen Erfolg geworden. Auch wenn die Veranstaltung von Stadtmusikpräsident Herbert O. Zinell als einmaliges Ereignis eröffnet wurde, hoffte so mancher Gast auf eine Wiederauflage.

Die Stadtmusik Schramberg pflegt ihre Tradition, ist aber auch für neue Ideen offen. Schon vor längerer Zeit hatte Holger Gögelein die Idee, ein Fasnetskonzert zu veranstalten. Vor etwas mehr als einem Jahr wurden die Überlegungen dann konkret. Die Stadtmusiker um ihren Vorsitzenden Peter Flaig legten sich so richtig ins Zeug, um die Veranstaltungsidee zu realisieren. Die Probenarbeit lag – wie immer – in den Händen von Musikdirektor Meinrad Löffler. Narrenmärsche aus Schramberg und der Region wurden geübt. Dabei zahlte sich nicht nur die Routine in Sachen Konzerte und deren Vorbereitung aus, auch wie man Feste zum Erfolg macht, weiß man bei der Stadtmusik Schramberg.

Kontakte zu den Narrenzünften wurden aufgenommen, das Team der katholischen Kirchenfasnet wurde für die Bewirtung gewonnen, Ideengeber Holger Gögelein machte das bisher Unmögliche möglich: Er überzeugte die Narrenzunft Villingen, eine Abordnung nach Schramberg zu schicken.

Als es am Samstag nun so weit war, hatten Musikerinnen und Musiker für einen ausverkauften Bärensaal gesorgt. Die bei anderen Veranstaltungen übliche Abendkasse gab es nicht. Nur ein paar reservierte Karten wurden noch abgeholt, sofern sie nicht bereits beim Vorverkauf gleich mitgenommen worden waren.

Von hinten zog die Stadtmusik zum „Alten Jäger“ in den Bärensaal ein. „Alte Weiber“ und Dominos folgten der Stadtmusik. Während die Stadtmusik auf die Bühne ging, blieben die „Alten Weiber“ und die Dominos im Saal.

Stadtmusik-Präsident Herbert O. Zinell begrüßte die zahlreichen Gäste. Jene, die es noch nicht wussten, erfuhren von ihm, dass das Fasnetskonzert Teil des Programms zum 190-jährigen Bestehen der Stadtmusik Schramberg ist. Geplant sei das Konzert als einmaliges, als singuläres Konzert. Zinell dankte dem Team der katholischen Fasnet. Für diese bedeutete der Einsatz im Bärensaal bei der Stadtmusik, dass dieses Jahr die eigene Fasnet ausfällt. Der Erlös aus der Bewirtung geht übrigens an den Kinderfonds.

Die Moderation des Abends übernahmen Stadtarchivar Carsten Kohlmann und der stellvertretende Vorsitzende der Stadtmusik Schramberg, Matthias Krause. Die Entwicklung des Schramberger Narrenmarsches wurde ebenso in Worten als auch musikalisch nachgezeichnet. Neu entdeckt wurde von wenigen Jahren der Narrenmarsch von Fridolin Schinle (1885-1936). Dieser war von seinen Nachfahren an die damalige Stadtmusikvorsitzende Tanja Witkowski übergeben worden, die die wertvollen Noten an Dirigent Meinrad Löffler weitergab. Schon bekannter war dann die erste Version des heutigen Narrenmarsches von Walter Pfeiffle, die sich aber dennoch in Teilen von der anschließend gespielten Version zwei und damit der aktuell gespielten Version unterschied. Eben zu dieser zweiten Fassung gab es auch den Brezelsegen mit den Schramberger Kleidlesträgern.

Dem schlossen sich die Narrenmärsche der Statteile und der Region an. Die Narrenzünfte Sulgen und Waldmössingen hatten trotz eigener Fasnetsveranstaltungen am gleichen Abend Kleidlesträger ins Tal geschickt, die zu den jeweiligen Narrenmärschen in den Bärensaal einzogen. Den Tennenbronner Narrenmarsch gab es dann ohne Kleidlesträger. Wiederum mit eigenen Abordnungen waren die Hardter und die Lauterbacher Narren zu ihren von der Stadtmusik Schramberg gespielten Narrenmärschen eingezogen.

Überregional wurde es dann mit dem Narrenmarsch aus Donaueschingen. Deren Vertreter wurden mit großem Applaus empfangen, auch wenn ihnen ein Einzug in den Saal mit eigenen Kleidesträgern nicht möglich war.

Dem schlossen sich die Narrenmärsche aus Oberndorf, Elzach und Rottweil an, bevor die Rosswälder für Stimmung sorgten.

Absoluter Höhepunkt war der Besuch der Historischen Narrozunft Villingen 1584. Der Spielmannszug der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen spielte den Lockmarsch, den die Stadtmusik Schramberg nahtlos übernahm. Die Villinger Narren folgten. Gespielt wurden sowohl der Villinger Narrenmarsch, als das Villinger Schunkellied. Den Ausmarsch der Villinger Narros begleitete dann wieder der Spielmannszug mit dem Parademarsch.

Als Zugabe gab es eine Fasnetsnummer, die es vor vielen Jahren im Bärensaal gab. Zum „Puppenspieler von Mexico“ zogen gleich drei Paarungen aus Kindern und Erwachsenen auf Stelzen in den Saal ein. Sänger war Dominik Dieterle.

Doch damit nicht genug: Bis tief in die Nacht hinein wurde nun mit der ehemaligen Fasnetsband „Franky and the backward principle“ gefeiert, die sich nach langer Pause eigens für diesen Abend wieder zusammengetan hatten.

Mit ihrer Idee hat die Stadtmusik Schramberg das Publikum begeistert. Bereits am Morgen danach waren in den sozialen Medien zahlreiche positive Kommentare zu lesen und bereits am Abend hoffte so mancher auf eine Wiederauflage des Fasnetskonzerts.

Und hier hätten wir auch noch ein kurzes Video für alle, die das Villinger Schunkellied auch hören wollen.

Für alle, die gerne noch mehr wissen möchten, geht es hier zur Moderation des Abends mit allen historischen Informationen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr
Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs
Rottweil

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2023

Rottweil - Eine historisch spannende Bädertour konnten in wechselnder Besetzung gut 30 Fahrradteilnehmer am Internationalen Museumstag erleben. Die Zeitspanne reichte...

Mehr
Restaurator Stefan Widmer (links) zeigt OB Dr. Christian Ruf (Zweiter von  links) und weiteren Besuchern das Innenleben des Schwarze Tors. Widmer hat das Rottweiler Wahrzeichen im Auftrag der Stadt Rottweil mit viel Fingerspitzengefühl restauriert (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Stadtsanierung in Rottweil macht Fortschritte

15. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Große Runde (von links):  Ann-Veruschka Jurisch, Daniel Karrais, Annette Melvin, Joachim Kaupp, Valentin Melvin, Dennis Bendigkeit, Diana Singer, Dieter Kaupp und Benjamin Elter. Foto: him

Viel Zeit zum Reden

4. Mai 2023
Am Mittwochabend waren die Arbeiten am Hirschbrunnen  abgeschlossen. Foto: him

Hirschbrunnen fertig – aber noch ohne Wasser

19. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

25. Mai 2023
OB Dorothee Eisenlohr dankt Edgar Reutter. Foto: him

„Danke, man sieht sich“

28. April 2023
Einsatz in Zimmern. Foto: gg

Rauch im Seniorenheim: Vollalarm für Zimmern

25. Mai 2023
Von links:  
Anton Graf (OV Vorsitzender), Mitko Witkowski (Kreisvorsitzender), Christina Schlotterbeck, Irmgard Egin, Gisela Burger, Karl Fritsche, Klaus Kirschner
Foto: Selina Sander

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rottweil: Berichte – Wahlen – Ehrungen

6. Mai 2023
Mehr

 

Gefährliche Stelle für Fußgänger an der H.A.U. Foto: him
Titelmeldungen

Fußgänger-Querung an der H.A.U.: Ampel oder Querungshilfe?

von David Kuhner (dk)
2. Mai 2023

Schramberg. Die CDU-Fraktion Schramberg sprach sich bereits vor einigen Wochen, als es um das Förderprojekt „1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ ging,...

Mehr
Fuechsle Tage 2023 ©Ralf Graner Photodesign 174

SCF und SVZ: 120 Kinder und Jugendliche besuchen Füchsle-Tag

1. Mai 2023
Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

23. Mai 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
Die Eschbronner Besuchergruppe mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (dritter von links). Foto: pm

Aufschlussreiche Informationen aus erster Hand

28. April 2023
Symbolfoto: privat

Frau stellt rücksichtslosen BMW-Fahrer zur Rede – Polizei sucht Zeugen

27. Mai 2023

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

4. Mai 2023

Theater AG des DHG spielt „Huckleberry Finn“

28. April 2023
Busse im Stadtverkehr. Um diese ging es bei der Sitzung des UBV-Ausschusses. Fotos: wede

Gratis-Busse an Samstagen und ein neuer Takt

5. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: 16-jähriger Radfahrer verletzt sich bei einem Sturz leicht

8. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen