Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Feierlicher Abschied an der Erhard-Junghans-Schule

Abschlussfeier in der Kastellhalle Waldmössingen

In der festlich geschmückten Kastellhalle Waldmössingen hat die Schule am Freitagabend vergangene Woche der erfolgreiche Schulabschluss von insgesamt 96 Schülerinnen und Schülern der Erhard-Junghans-Schule gefeiert.

Schramberg. 29 Jugendliche erhielten ihren Hauptschulabschluss, 67 Absolventen ihren Realschulabschluss – ein bewegender Moment für die jungen Menschen, ihre Familien und das Lehrerkollegium.

Gemeinschaftsgeist der Schule

Den Auftakt des Abends machte Schulleiter Jörg Hezel, der in seiner Begrüßungsrede den Gemeinschaftsgeist der Schule betonte. „Eine Schulgemeinschaft kann viel erreichen“, so Hezel, „und Herausforderungen, die auf den ersten Blick unüberwindbar erscheinen, können gemeinsam bewältigt werden.“

Auch die Stadt Schramberg als Schulträger war durch Oberbürgermeister-Stellvertreterin Tanja Witkowski vertreten, die im Namen von Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr sprach. Sie gratulierte herzlich, ermutigte die jungen Erwachsenen, selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen und erinnerte daran, wie wichtig Mut und Offenheit für die Zukunft seien.

Auch dem Elternbeiratsvorsitzenden Harald Zahlmann war es ein Anliegen, ein paar Worte an die versammelten Schüler zu richten. Er legte den Jugendlichen ans Herz, die kommenden Jahre in vollen Zügen zu genießen, Chancen zu ergreifen und sich auch Zeit für das Schöne im Leben zu nehmen.

Besonders persönlich wurde es beim Auftritt der beiden Schülersprecher Felicia Klausmann und Jan Kopp. Sie blickten mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Rührung auf die gemeinsamen Schuljahre zurück. Sie richteten ebenfalls einen optimistischen Blick nach vorn: „Die Zukunft wird sicherlich die ein oder andere Überraschung für uns bereithalten.“

Kreatives Programm

Neben den feierlichen Reden sorgten kreative Programmpunkte für gute Stimmung und viele Lacher. Die Klasse 10a hatte sich ein unterhaltsames Spiel ausgedacht: Lehrer mussten anhand von Emojis erraten, welche Schüler beschrieben wurden – eine originelle Idee, die für viele heitere Momente sorgte.

Nach einer kurzen Pause war die Klasse 10c an der Reihe: Auch hier wurden die Lehrkräfte gefordert – diesmal mussten sie Kinderfotos ihren ehemaligen Schützlingen zuordnen. Einige Bilder waren knifflig, doch die Lehrer meisterten die Aufgabe mit Bravour.

Musikalisch begleitet wurde die Abschlussfeier von der Schulband, in der auch viele der Abschlussschüler selbst mitwirkten. Schließlich kam der Moment, auf den die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren an der Erhard-Junghans-Schule hingearbeitet haben: Den Absolventen wurden einzeln auf der Bühne die Zeugnisse überreicht. Hezel, Konrektor Lorenz Stopper und die Klassenlehrer empfingen die zurecht stolzen Schüler und beglückwünschten sie mit einem persönlichen Händedruck.

Viel Lob und Preis

Es wurden im Anschluss besondere Leistungen der Schüler gewürdigt: Insgesamt konnten 23 Sonderpreise vergeben werden in Kategorien wie Soziales Engagement, Integration oder besondere Prüfungsleistungen sowie insgesamt 30 Lobe und 15 Preise. Den stimmungsvollen Schlusspunkt setzte schließlich der Auftritt aller Realschulabsolventen: Gemeinsam sangen sie auf der Bühne das Lied „Forever Young“ der Band Alphaville – ein musikalischer Wunsch, der sinnbildlich für diesen besonderen Lebensabschnitt steht.

Mit viel Applaus, herzlichen Umarmungen und dem ein oder anderen Freudentränchen endete ein unvergesslicher Abend für die Schüler der Erhard-Junghans-Schule – und markierte gleichzeitig den Beginn neuer Kapitel der verabschiedeten Schüler des Jahrgangs 2024/2025.

Bild: Lob- und Preisträger bei der Abschlussfeier




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button