• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Freibad in Tennenbronn bleibt wohl 2019 zu

von Martin Himmelheber (him)
7. Dezember 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Freibad in Tennenbronn bleibt wohl 2019 zu

Das in die Jahre gekommene Freibad in Tennenbronn. Archiv-Foto: him

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Ausschuss für Umwelt und Technik war die Skepsis groß, ob es Sinn macht, das Schramberger Freibad in Tennenbronn im kommenden Jahr noch einmal zu öffnen. Sprecher von SPD-Buntspecht, Freier Liste und ÖDP sprachen sich gegen die Öffnung des „maroden Bades“ aus, das ohne Planschbecken auch für Familien und Touristen keine Attraktion darstelle.

Zunächst hatte Stadtwerkeleiter Peter Kälble noch einmal die Probleme dargelegt und betont, das sei keine politische Bewertung: Seit Jahren sei klar, die erforderliche Wasserqualität ist schwierig zu erreichen. Das Gesundheitsamt verlangt  an allen drei Becken an mehreren Stellen drei Mal täglich Kontrollproben. „Das Amt hat mehr und mehr die Daumenschrauben angezogen“, so Kälble.

Risiko: Komplettausfall

Das Planschbecken  dürfte nur mit einer 180.000 Euro teuren Wasseraufbereitungsanlage weiter betrieben werden. Da das Kinderbecken im neuen Bad  an anderer Stelle gebaut würde, wären die 180.000 Euro verloren. Deshalb sollte das Planschbecken  geschlossen werden. Die  gut 40 Jahre Heizung ist kaputt und es gibt keine Ersatzteile mehr. Man müsste für 31.000 Euro eine mobile Heizanlage mieten. „Denn  das Blockheizkraftwerk allein kann die Wassertemperatur nicht sicherstellen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Für eine Reihe weiterer Investitionen schätzt Kälble die Kosten auf 12.000 Euro. Würde das Bad geschlossen, läge der Abmangel bei 250.000 Euro wird es geöffnet,  schätzt Kälble den Abmangel auf 450.000 Euro. Wegen der veralteten Technik bestehe das Risiko, dass diese  komplett ausfalle.

Lebhafte Diskussion mit viel Contra und wenig Pro

Jürgen Kaupp (CDU) wollte wissen, weshalb das Bad auch wenn es geschlossen bleibe, Geld koste. Das liege zum einen an den Personalkosten, zum anderen an Abschreibungen und Zinsen, so Kälble. Beim Personalmangel im Bäderbereich, müsse man „tunlichst“ die Mitarbeiter weiter beschäftigen.

Volker Liebermann (ÖDP) war überzeugt, dass man das Bad in diesem Zustand 2019 nicht öffnen könne. „Wir haben genügend andere Baustellen.“ Das eingesparte Geld sollte, wie von SPD-Buntspecht vorgeschlagen in die Umgestaltung des Freibadumfeldes mit Parkplätzen investiert werden.

Oberbürgermeister Thomas Herzog ging auf die beiden Zuschussanträge der Stadt beim Bund und beim Land ein, die beide noch nicht beschieden sind. Wenn die Stadt Fördermöglichkeiten nutze, habe das nichts mit Subventionswirtschaft zu tun. Wenn es Förderprogramme gibt, dann muss man das Geld auch holen“, so Herzog. Allerdings werde erst im Frühjahr über den möglichen Landeszuschuss entschieden. Erst danach dürfe  ausgeschrieben werden. Ein Baubeginn wäre in jedem Fall erst ab Herbst 2019 möglich.

Emil Rode (Freie Liste) war eindeutig: „Ein Bad, das man nicht voll nutzen kann, sollte man auch nicht betreiben.“ Es werde enorm schwierig die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Patrick Fleig (CDU) findet die Kosten für die Öffnung im Vergleich „noch in einem erträglichen Maß“. Sicher gäbe es Risiken beim Öffnen. Solche Risiken gäbe es aber auch bei neuen Bädern. „Es ist nicht zwingend, dass nächstes Jahr alles zusammen bricht.“ Ralf Rückert (Freie Liste) sah keinen Sinn darin, das Bad ohne Planschbecken zu öffnen. Er schlug vor, beim Hallenbad „badschnass“ einen Außenbereich anzulegen.

Oberbürgermeister Thomas Herzog warnte vor hohen Zusatzkosten für eine Extra-Tür und ein Fußbecken wegen zwei Monaten. Auch den Gedanken von Josef Günter (SPD-Buntspecht) nur das Nichtschwimmerbecken im Freibad zu öffnen lehnte er ab: „Ganz oder gar nicht, zwischendrin ist schwierig.“ Auch Kälble riet davon ab, weil damit nicht viel zu sparen sei.  

Auf Vorschlag von SPD-Buntspecht fasste der Ausschuss keinen Empfehlungsbeschluss. Die Fraktionen werden beraten und der Gemeinderat in der nächsten Sitzung entscheiden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag
Die Römer verhindern eine schnelle Bebauung

Die Römer verhindern eine schnelle Bebauung

Die Römer verhindern eine schnelle Bebauung

Rat entscheidet über Sitze

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen
Landkreis Rottweil

Nun auch im Landkreis Rottweil angekommen: erster Fall der Virusmutation nachgewiesen

Das Gesundheitsamt Rottweil teilt mit, dass nun auch bei einer Person im Landkreis Rottweil erstmals eine sogenannte SARS-CoV-2-Virusvariante durch eine...

Mehr
Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.