• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Klaus Andreae und Hermann Kimmich mit dem Ehrenbrief der Stadt Schramberg ausgezeichnet

von Mirko Witkowski (wit)
12. Januar 2020
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Oberbürgermeister Dorothee Eisenlohr überreichte Hermann Kimmich (links) und Klaus Andreae (rechts) den Ehrenbrief der Stadt. Foto: Witkowski

Oberbürgermeister Dorothee Eisenlohr überreichte Hermann Kimmich (links) und Klaus Andreae (rechts) den Ehrenbrief der Stadt. Foto: Witkowski

30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Der Ehrenbrief der Stadt Schramberg ist am Sonntag beim Neujahrsempfang  an Klaus Andreae und Hermann Kimmich verliehen worden. Beschlossen hat dies der Gemeinderat am 12. Dezember in nichtöffentlicher Sitzung; überreicht wurden die Ehrenbriefe durch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Mit dem Ehrenbrief werden Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise um die Stadt Schramberg verdient gemacht haben.

Klaus Andreae ist mit dem Ehrenbrief der Stadt Schramberg ausgezeichnet worden. Archivfoto: him

„Klaus Andreae ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich in kirchlichen und sozialen Bereichen aktiv und bereichert das kulturelle Leben in Schramberg in vielfältiger Weise“, wie Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrer Rede betonte. Mit beispielhaftem Engagement war er 36 Jahre im Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg, davon längere Zeit als deren Vorsitzender, tätig.

Klaus Andreae ist ebenso Mitbegründer und langjähriges Mitglied im Leitungsteam von „Marktplatz Kirche“ sowie im ökumenischen Seniorenkreis 60plus. Daneben unterstützt er die Schramberger Tafel und den Bürgerbus als ehrenamtlicher Fahrer sowie den Weltladen  bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere News auf NRWZ.de

Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Allseits bekannt ist Klaus Andreae als sehr rühriger Theaterspieler für die Theaterwerkstatt Schramberg, die er 1985 mit ins Leben gerufen hat und mit der er seither das kulturelle Leben in Schramberg bereichert. Auch bei Podium Kunst war er 1978 Gründungsmitglied und unterstützt den Kunstverein bis heute. Andreae gehört dem Kuratorium des Vereins Schramberger Orgelkonzerte an und ist Sänger bei der Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg sowie der Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde. Gleichermaßen beteiligt er sich als Akteur bei Veranstaltungen und Musicalprojekten der Musikschule Schramberg.

Politisch hat er sich viele Jahre für die FDP engagiert. Er hatte rund zwei Jahrzehnte die Position des Ortsverbandsvorsitzenden in Schramberg sowie einige Jahre des Kassiers für den Kreisverband Rottweil inne.

„Durch seinen jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz in vielen Bereichen hat sich Klaus Andreae in besonderem Maße um Schramberg verdient gemacht. Er gehört zu den engagierten Menschen unserer Stadt, die sich in herausragender Weise für das gesellschaftliche Leben einsetzen und damit zu einem guten und gewinnbringenden Miteinander in unserer Stadt beitragen“, würdigte OB Eisenlohr das Engagement von Klaus Andreae.

Hermann Kimmich (zweiter von links) ist mit dem Ehrenbrief der Stadt Schramberg ausgzeichnet worden. Unser Foto zeigt ihn beim Weihnachtskonzert der Stadtmusik Schramberg mit dem Vorsitzenden Peter Flaig. Foto: wit

Hermann Kimmich ist seit 1952, also seit 67 Jahren aktiver Tenorhornist und damit das älteste, aktive Mitglied in der Stadtmusik Schramberg. Beim Weihnachtskonzert 2019 der Stadtmusik Schramberg wurde er in den Musiker-Ruhestand verabschiedet.

Als erster Jugendleiter der Stadtmusik war er 1962 bei der Gründung des Jugendblasorchesters maßgeblich beteiligt. Über viele Jahre hinweg war er Ausschussmitglied des Vereins und Vize-Dirigent der Stadtmusik. Er hatte als Dirigent die musikalische Leitung beim Musikverein Winzeln und 17 Jahre, von 1973 bis 1989, beim Musikverein Sulgen inne. Hermann Kimmich hat sich zudem als langjähriger Leiter und Organisator des Blechbläserquintetts der Stadtmusik verdient gemacht und damit für die musikalische Umrahmung unzähliger städtischer und kirchlicher Veranstaltungen gesorgt.

Neben seinem Engagement für die Stadtmusik ist er seit 65 Jahren Mitglied bei der Kolpingsfamilie Schramberg und war von 2001 bis 2019 im Leitungsteam des ökumenischen Seniorenkreises 60plus aktiv.

Hermann Kimmich gehört zu den engagierten Bürgern unserer Stadt, die Verantwortung übernehmen und sich weit über das normale Maß hinaus für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Stadt einsetzen.

OB Eisenlohr berichtete, dass der Gemeinderat beide Ehrenbriefe einstimmig beschlossen habe. Dies sei nicht immer der Fall. Klaus Andreae dankte im Namen der Geehrten für die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief. Beide hätten sich riesig gefreut.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Oberbürgermiesterin Dorothee Eisenlohr bei ihrer Neujahrsansprache. Im Hintergrund die leeren Stühle der Stadtmusik. Fotos: Witkowski

Eisenlohr: Mindestmaß an Vertrauen ist nötig

Die Geehrten Walter Keller, Eva-Maria Krause und Gerhard Gurreck mit OB Ralf Broß (von links). Fotos: wede

Bürgermedaille für Gerhard Gurreck, Walter Keller und Eva-Maria Krause

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
0

Die Stadtverwaltung Schramberg will ihren Teil dazu beitragen, die Kurve der Neuinfektionen abzuflachen und gleichzeitig als Ansprechpartner für die Einwohnerinnen...

Mehr
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

5. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him

Kontakt zu den Kunden halten

15. Januar 2021
Logo: pm

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

29. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
Landtagswahl 2021

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?