Thema Ehrungen bei der Vorständetagung

„Ehrungen/Ehrungsanträge – genauere Erläuterungen hierzu“ war Hauptthema der Vorständetagung, die der Turngau Schwarzwald in Lauffen abhielt. Aber auch die Mitarbeitersituation und Vergabe von Veranstaltungen im Turngau waren wichtige Themen. Weitere Informationen und ein Austausch der Vereine rundeten den Abend ab.
Das erste Thema stellte die verantwortliche Mitarbeiterin für Ehrungen, Bärbel Buchfink, vor. Sie hat diesen Posten vor gut einem Jahr übernommen und sich tief in die Materie eingearbeitet. Zudem gab es die Möglichkeit, die neue Ehrungsordnung des Schwäbischen Turnerbundes vorzustellen und zu präsentieren. Sehr anschaulich konnten die 16 Vereinsvertreter aus zwölf Vereinen verfolgen, wie sie die Ehrungsanträge über die Turngau-Homepage ausgewählt, ausgefüllt und versenden können. Es gab auch einige Fragen zur Ehrungsordnung, aber auch, wie die Ehrungen in die Vereine kommen. So bald wie möglich will der Turngau die neue Ehrungsordnung des STB auf seiner Homepage verlinken.
Ausrichter gesucht
Zu den Ausführungen zur Vergabe von Veranstaltungen im Turngau gab es auch einen Hinweis auf offene Veranstaltungen in diesem Jahr. Für die Turnschau sucht der Turngau noch einen Ausrichter. Aber auch für die Jahr 2026 und 2027 sind noch einige Veranstaltungen offen.
Das nächste große Thema ist die Mitarbeitersituation: Der Turngau benötigt wird Unterstützung in der Vereins-Arbeit. Hierbei sucht er in erster Linie projektbezogene Mitarbeiter . Zum Beispiel für die Turnschau, den Bereich Erwachsene. Aber auch der Mehrkampftag wäre für ein Projekt prädestiniert. Der Vorstandsposten Finanzreferent ist auch immer noch unbesetzt und wird von Joachim Thiele kommissarisch geleitet. Hier ist der Wunsch, eine Person zu finden, die mit Zahlen gut umgehen kann. Die Unterstützung durch die Geschäftsstelle ist jederzeit gegeben. Auch im Kinder- und im Jugendbereich sollen weitere Mitarbeiter gewonnen werden. Denn das Kinderturnfest ist durch seine Größe schon ein Stück Herausforderung für die Beteiligten aus dem Jugendausschuss.
Austausch
Zum Schluss gab es noch einen regen Austausch unter den Vereinen. Wie wäre es, wenn ein Wettkampf für Turnerinnen und Turner angeboten würde, der nicht auf dem Niveau eines Gaufinales steht, aber doch mit Hin- und Rückrunde ein Stück Wettkampffeeling vermittelt? Es wären hier die Vereine angesprochen, die interessierte Turngruppen haben, aber nicht zum Gaufinale melden möchten. Der Austausch über bezahlte Übungsleiter oder Beitragsstruktur zeigte auch wieder auf, wie verschieden unsere Vereine aufgestellt sind.