• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Radweg Sulgen-Mariazell im Rat: Es geht weiter

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2020
A A
0
Radweg Sulgen-Mariazell: Es dauert noch

So sehen die Planer den Radweg Sulgen Mariazell. Grafik: Stadt Schramberg

104
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beifall von den Zuschauern, das erleben die Schramberger Gemeinderätinnen und Räte eher selten. Beim Beschluss zum Radweg Sulgen –Mariazell klatschten einige anwesende Mitglieder der Bürgerinitiative, die sich für diesen Radweg seit einigen Jahren einsetzt.  Der Gemeinderat hatte die vorgestellten Machbarkeitsstudie gutgeheißen und die Verwaltung beauftragt, das Radwegprojekt weiter voranzutreiben.

Der Abteilungsleiter Tiefbau Horst Bisinger hatte zunächst erläutert, dass der Radweg “wichtig für die Radfahrer“ sei. Man müsse unterscheiden zwischen touristischen und anderen Radwegen. Wer  beruflich  oder auf dem Weg zur Schule unterwegs sei, der wolle schnelle Radwegverbindungen  an der Straße entlang.  Auch sollte es wenig Querungen geben. Das habe auch das Landratsamt Rottweil vorgegeben.

Bisinger beschrieb auch die Zuschüsse von Bund, Land und Kreis, die bestenfalls den Löwenanteil des Projektes finanzieren würden. Von den geschätzten 2,8 Millionen Euro blieben am Ende noch etwa 600.000 Euro für die Stadt.

Heiko Richter und Johannes Rau vom Büro Gauss Ingenieurtechnik in Rottenburg hatten das Konzept ausgearbeitet, das laut Richter „noch einige Knackpunkte“ beinhalte. Rau zeigte den vorgeschlagenen Verlauf des „fahrbahnbegleitenden“ Radwegs auf der Talseite entlang der Kreisstraße. Die Bürgerinitiative und der städtische Radbeauftragte Gunnar Link hätten der Trasse zugestimmt. In Sulgen haben die Planer eine Alternativroute  vorgeschlagen. Auch beim Deisenhof gäbe es eine weitere Variante.

Anzeige

Lokale Angebote

Problematisch sind noch fünf Engstellen bei bestehenden Häusern an der Kreisstraße. Da seien die eigentlich vorgeschriebenen Mindestabstände zum Schutz der Radfahrer kaum einzuhalten. Man hoffe aber, dafür Lösungen zu finden.  Die Planer glauben, falls es keine unvorhergesehenen Hindernisse gibt, könnte der Radweg bis 2024 fertig sein.

Auch durch Schönbronn soll der Radweg führen. Archiv-Foto: him

Lebhafte Diskussion zu Sachfragen

Die Engstellen spielten auch in der anschließenden Diskussion eine Rolle, weil sie die Planung und den Bau anspruchsvoller machten, so ein Rat. Die Fraktion SPD/Buntspecht begrüßte die Planung generell. Thomas Brantner (CDU) wies darauf hin das einmal von 2,1, ein andermal von 2,8 Millionen Euro Kosten die Rede sei. Dies sei darauf zurückzuführen, dass bei der zweiten Zahl auch der Grunderwerb dabei sei, so Bisinger.

Ob es teurer werden, könne weil noch etliche Fragen offen seien, wollte Udo Neudeck (Freie Wähler) wissen. Bisinger erklärte, es sei eine sehr gute der Kostenschätzung, die auf Erfahrungswerten vergleichbarer Projekte beruhe. Bernd Richter (ÖDP) bat, darauf zu achten, dass der Radweg nicht unterhalb der  Straßenoberfläche  verlaufe, weil sonst Radfahrer nachts vom Gegenverkehr geblendet würden.

Weitere News auf NRWZ.de

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

Achim Bendigkeit (Freie Liste) fragte, was mit den Parkplätzen in der Mariazeller Straße passieren solle, denn bei einem Schutzstreifen werde das Parken ja unmöglich. Deshalb habe man die Alternativtrasse auf dem Sulgen vorgeschlagen, so die Planer. Bisinger verwies auf die geplante Osttangente, dann werde auch die Mariazeller Straße entlastet.  

Jürgen Reuter (Aktive Bürger) meinte, in Mariazell sollte der Radweg  bis zur Ortsgrenze zu Weiler weitergeplant werden, um Anschluss an den Radweg nach Weiler zu bekommen. Jürgen Kaupp (CDU) fragte nach dem gesamtstädtischen Radwegekonzept. “Wir haben es im Blick”, so Bisinger und Oberbürgermeister Dorothee Eisenlohr ergänzte, das sei „wirklich wichtig. Wir sind dran“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Schramberg

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei
Schramberg

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Region Rottweil

Dreispuriger Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim verzögert sich

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”
Landkreis Rottweil

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?
Schramberg

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss
NRWZ.de+

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis
Titelmeldungen

Digitale Innovationsschmiede erneut ausgezeichnet: arvenio marketing GmbH erhält Deutschen Agenturpreis

Mehr
Nächster Beitrag
Kantersieg im Topspiel

Kantersieg im Topspiel

TTC Sulgen verliert Spitzenspiel knapp 7:9 in Liptingen

TTC Sulgen verliert Spitzenspiel knapp 7:9 in Liptingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Schon gelesen?

Marinelli gegen Heckler und Koch: Erneut verschoben
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Kommt Heeschen diesmal nach Rottweil?

Im seit Jahren andauernden Streit des ehemaligen Heckler-und Koch-Geschäftsführers Nicola  Marinelli um eine Abfindung hat das Landgericht Rottweil nun einen...

Mehr
Per Video-Chat und Telefon zum Ausbildungsplatz

Per Video-Chat und Telefon zum Ausbildungsplatz

Passionsmusik: Die sieben Worte Jesu am Kreuz

Passionsmusik: Die sieben Worte Jesu am Kreuz

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Schramberg-Tennenbronn: Coronazahlen steigen weiter

ENRW warnt vor unseriösen Anrufern

ENRW warnt vor unseriösen Anrufern

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.