• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Sonntag, 11. Juni 2023
18 °c
Rottweil
16 ° Mo
13 ° Di
11 ° Mi
12 ° Do
14 ° Fr
15 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sanierungsgebiet Bühlepark: Planer sehen „augenscheinlichen Sanierungsbedarf“

Einzelne Anwohner wehren sich / Denkmalschutz für "Sachgesamtheit Junghans" / Rat tagt am Donnerstag

von Martin Himmelheber (him)
18. November 2020 - Aktualisiert 19. November 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Schramberg: Blick vom Bergstöffel auf Bühle Gut Berneck und Krankenhaus. Archiv-Foto: him

Schramberg: Blick vom Bergstöffel auf Bühle Gut Berneck und Krankenhaus. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Donnerstag soll sich der Gemeinderat mit dem  künftigen Sanierungsgebiet Bühlepark befassen. Die Stadt hat das Sanierungsgebiet, in dem das ehemalige Krankenhaus liegt, beantragt, um nicht nur das Krankenhaus, sondern auch Gebäude entlang der Kirnbachstraße, der Schillerstraße und das Pfaff-und-Schlauder-Areal sanieren zu können. Drei Hausbesitzer haben dagegen in einem Leserbrief ihren Widerstand angekündigt.

Seit der Schließung des Krankenhauses vor bald zehn Jahren versucht die Stadt das Gebiet neu zu gestalten. Ein erster Versuch mit einem Wellnesshotel war kläglich gescheitert.  Weitere Untersuchungen ergaben, dass die Krankenhausimmobilie wohl nur zum Teil zu retten sein wird. Die Abbruchkosten für den Behandlungstrakt sind aber sehr hoch, sodass nur dann ein Investor sich ans Werk machen wird, wenn er für die Abbrucharbeiten einen Zuschuss erhält. Im Laufe der Verhandlungen forderte das Regierungspräsidium, dass die Stadt ein umfassenderes, nicht nur auf das eigentliche Krankenhausareal beschränktes Sanierungsgebiet ausweisen solle.

Bühlepark im Bund-Länder-Programm Wachstum und
nachhaltige Entwicklung

Seit März 2019 hat das Land  die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Bühlepark“ mit einem Förderrahmen von vorläufig 500.000 Euro. Im März 2020 wurde es in das Landessanierungsprogramm Bund-Länder-Programm Wachstum und nachhaltige Entwicklung (WEP) aufgenommen. Die Förderung gilt  zunächst  bis Ende April 2028. Voraussetzung für die Förderung sind „Vorbereitender Untersuchungen (VU)“.

Dabei klärt man die finanziellen Bedingungen, prüft den Sanierungsbedarf und befragt man die privaten Eigentümer und die Träger der öffentlichen Belange  zum geplanten Vorhaben. Der Gemeinderat hat im Mai die Firma Kommunale Stadt-Erneuerung (KSG) aus Freiburg beauftragt, diese VU zu erstellen. Die Ergebnisse liegen inzwischen vor.

Voruntersuchungen abgeschlossen

„Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich über einen verteilten Flyer sowie auf der eigens für die VU eingerichteten Webseite informieren“, heißt es dazu in einer Vorlage für den Gemeinderat. Die Freiburger Planer stellten im Gebiet einen „massiven Leerstand“  und augenscheinlichen Sanierungsbedarf im Untersuchungsgebiet fest. Außerdem sei die Erschließung des Gebiets verbesserungsbedürftig.

Nach Ansicht der Planer seien fast 90 Prozent der etwa 60 Gebäude im Gebiet mehr oder weniger sanierungsbedürftig. 14 Hauseigentümer planten Modernisierungsmaßnahmen. Dafür wäre eine Investitionssumme von mehr als elf Millionen Euro erforderlich.

Krankenhaus Areal Hohenschramberg 021119 2
Zwischen Weihergasse und Schillerstraße liegt, grob gesagt, das „Sanierungsgebiet Bühlepark“. Archiv-Foto: him

Mehr als zwei Drittel mitwirkungsbereit

Entscheidend für den Erfolg eines Sanierungsgebietes sei, dass die Eigentümer bereit sind daran mitzuwirken.  Bei einer Umfrage unter den 64 Hauseigentümern hätten 29 geantwortet.  Von diesen seien „69 Prozent mitwirkungsbereit, nur etwa drei Prozent nicht“, heißt es in der Vorlage.

Allerdings weist die KSG darauf hin, „dass eine räumlich abgrenzbare Eigentümerschaft ausdrücklich gegen die Ausweisung eines Sanierungsgebietes ist und sich gegen die Umsetzung städtebaulicher Zielsetzungen wie zum Beispiel die Verbesserung der Erschließungssituation positioniert“. Diese Eigentümer hätten auch keine Auskünfte zu gebäudespezifischen Daten erteilt.

Denkmalschutz für „Sachgesamtheit Junghans“

Bei den  Trägern öffentlicher Belange habe es „keine grundsätzlichen Einwände“  gegeben. Nur die Untere Naturschutzbehörde fordere eine Umweltprüfung weil dort im Krankenhausareal  Fledermäuse gefunden würden. In der Vorlage unerwähnt bleibt allerdings ein Hinweis des Landesamts für Denkmalpflege. Demnach sei „das ehemalige Gut Berneck, die Villa Junghans mit zugehörigem Park und Gruft …Teil der Sachgesamtheit Junghans“. Deshalb müssten Pläne und Maßnahmen „an diesen Kulturdenkmalen frühzeitig mit den Denkmalbehörden abzustimmen“.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0151

Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

10. Juni 2023
Museumsleiterin Martina Meyr bei der Fachtagung „Museums and the internet“ in Mannheim. Foto: pm

Rottweil punktet bei Tagung zu Museen und Digitalität

10. Juni 2023

Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

10. Juni 2023

Das Wandern ist des Hundes Lust 

10. Juni 2023
Mehr
Krankenhausareal Gut berneck freigelegt dk 170618 2
Der Wald oberhalb und der Park unterhalb von Gut Berneck gehören zur „Sachgesamtheit Junghans“ und stehen unter Denkmalschutz. Archiv-Foto: him

Auf der Skizze von KSG zu einer möglichen Entwicklung des Parks ist eine Verlängerung der Straße zum Krankenhaus nach Süden und der mögliche Bau von mehreren Gebäuden eingetragen.

Sanierungsziele und Schwerpunkte

Auf der Grundlage der Voruntersuchung soll der Gemeinderat nun die Sanierungsziele und Maßnahmenschwerpunkte festlegen. Laut Vorlage seien die Neuordnung des Krankenhausareals, des ehemaligen  Tankstellenareal und der Ecke Berneckstraße/Schillerstraße solche Schwerpunkte. Hinzu komme die Baulandaktivierung an der  Weihergasse, ein Freiraumkonzept  Bühlepark  sowie die Erneuerung des Wohnungs- und Gewerbebestands.

Buehlepark Voruntersuchung GR 191120
So sehen die Planer eine mögliche Entwicklung im Sanierungsgebiet: Dunkelgrau: bestehende Gebäude, hellgrau: mögliche Neubauten. Grafik: Stadt Schramberg

Beim  Krankenhausareal einschließlich des „Gut Berneck“ und des Personalwohnheims sehen die Planer „ein großes Potenzial für hochwertiges Wohnen“ und „eine hochattraktive Alternative zu den Neubaugebieten am Siedlungsrand“.

Förderung bis 35 Prozent

Im Sanierungsgebiet können private Maßnahmen mit bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert werden, heißt es in der Vorlage weiter. Bei denkmalgeschützten oder als erhaltenswert eingestuften Gebäuden kann der Fördersatz auf bis zu 50 Prozent  angehoben werden. Bei privaten Ordnungsmaßnahmen werden Abbruchkosten zu 100 Prozent gefördert, schlägt die Verwaltung vor.

Gegen den Willen der Bürger?

Am Donnerstag soll nun der Gemeinderat das Sanierungsgebiet und die dazugehörende Satzung festlegen und die KSG als Sanierungsbeauftragte bestimmen. In einem Leserbrief an den „Schwarzwälder Boten“ zeigen sich nun drei Anwohner aus dem betroffenen Sanierungsgebiet „sehr verärgert“ über die Planung. Sie fürchten, dass der „derzeitige Park … fast komplett zubetoniert“ werde. Sie sorgen sich, private Grundstücke würden den „Eigentümern gegen deren Willen abgenommen und umgenutzt“.

Sie beklagen auch, dass „betroffene Bürger nie zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen“ worden seien. Ein Ratsbeschluss, so die drei Leserbriefschreiber, wäre „gegen den Willen einer großen Zahl von Bürgern“.

Die NRWZ hat die Stadtverwaltung am Vormittag um eine Stellunghnahme gebeten. Sobald diese uns vorliegt, werden wir  hier  darüber berichten.

Info: Der Gemeinderat tagt am Donnerstag um 18 Uhr im Bärensaal. Das Thema „Sanierungsgebiet Bühlepark“ wird gleich am Anfang beraten werden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • IMG 0151

    Rettungseinsatz am Flugplatz Zepfenhan – Fallschirmspringerin verletzt sich schwer

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Rollerfahrer entzieht sich Polizeikontrolle

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Auf dem Siegespodest in Welzheim: Bogenschützin Madeleine Maier. Foto: pm
Sport

Madeleine Maier beim Franz-Baum-Cup auf dem ersten Platz

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Der Bogensportverein Welzheim hat zum zweiten Mal zum Franz-Baum-Cup eingeladen. Das Turnier wurde als zusätzliches Programm für die Schüler und...

Mehr
Grafik: IHK

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023
Die heißen Tage häufen sich: Thermometer an einem Küchenfenster im Falkenstein am 30. Juni 2019 nachmittags. Archiv-Foto: him

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023
Foto: him

Die leise Not der Kinder und Jugendlichen

24. Mai 2023
IMG 0088

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Hier soll der künftige Radweg einmal verlaufen. Die  rote Linie zeigt etwa den Verlauf des bestehenden Feldwegs. Foto: geoportal bw

Radweg Aichhalden – Waldmössingen: Ausschuss ist dafür

24. Mai 2023
Das SWR-fernsehen berichtete am Montag wohlwollend über die "Platzhalter"-Kunstaktion. Screenshot: al

SWR portraitiert „Platzhalter“-Kunstprojekt

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Die beiden Wächterfiguren für dden Flößerkunstweg. Foto: Stadt

Flößerkunstweg Schramberg-Schiltach: Zuschuss bewilligt

6. Juni 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023
Mehr

 

Pfarrerin Martina Schlagenhauf konfirmierte (von links nach rechts): Phillip Fieberg, Felix Müller, Farin Wöhrle, Johannes Fuchs, Philipp Fader, Jannik Gruber, Emilia Winkler, Jeanette Bühler, Stella Moosmann und Samara Staiger. Foto: pm
Kirchliches

Denksteine bei der Konfirmation

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Am Sonntag, 14. Mai wurde in der Schramberger Stadtkirche Konfirmation gefeiert. Thema des Konfirmationsgottesdienst waren in diesem Jahr die Denksprüche...

Mehr
Ein Setting mit GreenScreen und Kamera steht exklusiv am Museumstag in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ bereit. Foto: Dominikanermuseum Rottweil/Miller

(Kunst-)Geschichte erleben, Eurydike befreien und mit dem Fahrrad „baden gehen“

18. Mai 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Teil des Projekt rund um das Thema „Ernährung“ am Kindergarten Hegneberg war ein Besuch auf dem Rottweiler Wochenmarkt. Foto: Kiga Hegneberg

Kindergarten Hegneberg macht gesundes Essen zum Thema

7. Juni 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

6. Juni 2023
Neben Bäumen rückt nun auch eine Felswand als Gefahrenquelle in der Schlichemklamm in den Blick. Foto: al

Sperrung Schlichemklamm: Noch kein Ende in Sicht

13. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Von links: Daniel Seifried, Simon Spreter und Johannes Haug. Foto: Spreter

Aktive der Lokalen Agenda 21 erneuern Obstbaumlehrpfad

15. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen