• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Schlossgespenst, Steingut und Schramberger Geschichte

Jubiläumsausstellung zur Majolika mit extra Kinderspur

von Louisa Mugabo (lm)
18. Juni 2021
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Annette Hehr, Kuratorin der Majolikaausstellung, stellt die liebevoll entwickelte Kinderspur im Museum vor. Alle Fotos: lm

Annette Hehr, Kuratorin der Majolikaausstellung, stellt die liebevoll entwickelte Kinderspur im Museum vor. Alle Fotos: lm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Hast Du alle Tassen im Schrank?“ Das fragt das Schlossgespenst die jungen Besucherinnen und Besucher der aktuellen Ausstellung im Stadtmuseum Schramberg. Dort wird zum 200-jährigen Jubiläum der Majolikafabrik derzeit eine Vielzahl von Tassen, Tellern, Alltagsgegenständen und Luxusstücken aus der Schramberger Produktion ausgestellt. Kuratorin Annette Hehr hat sich nicht nur ein detailliertes Konzept für Sammlerinnen, Kenner und Geschichtsinteressierte überlegt (wir berichteten), sondern auch ein kindgerechtes Format entwickelt. Dieses stellte sie bei einem Gespräch mit der Presse, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch vor.

In der Ausstellung steckt viel Arbeit und Liebe

Bei der Begrüßung betonte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, dass die Einbindung von Kindern typisch sei für Hehr. Überhaupt sehe man, dass sich auch für diese Ausstellung das Team sehr viel Mühe gab. Neben Museumsleiter Carsten Kohlmann, Stellvertreterin Hehr und Co-Kuratorin Raphaela Schneider, dankte OB Eisenlohr dem gesamten Museumsteam und darüber hinaus Familie Melvin.

Michael Melvin war selbst tatkräftig beim Aufbau der Ausstellung dabei und half, die schweren Werkbänke ins Museum zu transportieren. Gemeinsam mit seiner Schwester Annette Melvin ist er ehemaliger Betreiber der Schramberger Majolika Fabrik (SMF) und aktuell Geschäftsführer des Majolika Firmenparks. Außerdem zeigte sich die Familie Melvin sehr großzügig, dankt OB Eisenlohr. Sie spendieren das Preisgeld von 500 Euro für die Kindergartenaktion der Ausstellung.

Lokale Kindergärten wirken mit

Kinderspur 8 scaled
OB Dorothee Eisenlohr betont bei ihrer Begrüßung vor der Ausstellung der Kindergartenprojekte, wie sehr sie die Einbindung von Kindern und Familien im Stadtmuseum freue.

Hehr kooperierte mit Schrambergs Kindergärten für eine kleine Sonderausstellung in einem Extra-Raum des Museums. Dort stellen die Kindergärten auf Stellwänden ihre Kreationen zur Majolikafabrik aus. Diese erarbeiteten sie aufgrund von Corona-Restriktionen teils nur mit Notgruppen. „Trotzdem sind bunte und beeindruckende Ergebnisse heraus gekommen“, freut sich Hehr.

Die Besucherinnen und Besucher können für ihre Lieblingsdarstellung der Kindergärten abstimmen. Und zwar mit Erbsen. „Einerseits, weil es in der Majolikafabrik oft Erbsensuppe zum Essen gab. Andererseits, weil es eine nachhaltige Lösung ist. Die Erbsen können anschließend im Schlossgarten gepflanzt werden“, erklärt Eisenlohr begeistert Hehrs Konzept der Aktion.

 

1 von 4
- +
Kinderspur 3 scaled
Kinderspur 4 scaled
Kinderspur 5 scaled
Kinderspur 14 scaled

Kinder können selbst aktiv werden

Auch in der Hauptausstellung sind Kinder aktiv eingebunden. So fallen im Hauptraum mit der chronologischen Ausstellung die kleinen, gelben Stufenschemel vor den Vitrinen auf. Dadurch können auch Kinder die vielen Ausstellungsstücke gut betrachten. Zu jeder Epoche gibt es außerdem eine extra Kinderstation, an der das Schlossgespenst eine Aufgabe für die kleinen Besucherinnen und Besucher hat. „Die Kinder dürfen hier natürlich alles anfassen, die Dinge rausnehmen und damit spielen und so die Ausstellung selbst erkunden“, so Hehr. In einem kleinen Heft, das die jungen Museumsbesucherinnen und -besucher zu Beginn kostenfrei mit Buntstiften bekommen, können sie ihre Lösungen aufschreiben.

 

1 von 5
- +
Kinderspur 7 scaled
Kinderspur 1 scaled
Kinderspur 6 scaled
Kinderspur 2 scaled
Kinderspur 11 scaled

Auch in den zwei anderen Räumen der Ausstellung, wo Produktionsschritte und Designvorgänge der SMF dargestellt werden, können Kinder kreativ werden. Auch für Erwachsene ist es spannend, die Produktionsschritte authentisch nachempfinden zu können.

 

1 von 3
- +
Kinderspur 12 scaled
Kinderspur 13 scaled
Kinderspur 10 scaled

Am Ende des Besuches wertet das Museumspersonal die Antworten der Kinder großzügig aus und vergibt Tassen-Stempel ins Heftchen für richtige Lösungen. Wenn die kleinen Besucherinnen und Besucher dann sprichwörtlich alle Tassen im Schrank haben, dürfen sie mit einem kleinen Geschenk aus der Marketingabteilung nachhause gehen.

Hehr sagt, dass es ihr besonders wichtig war, die Ausstellungen für alle attraktiv zu gestalten. Das Stadtmuseum hoffe daher auf noch mehr Besucherinnen und Besucher, gerade mit Kindern. Auch Kindergarten- und Schulgruppen sind herzlich willkommen.

Das Stadtmuseum hat unter Berücksichtigung der GGG-Regeln regulär geöffnet. Die Jubiläumsausstellung „Alle Tassen im Schrank“ kann noch bis Mitte Oktober angeschaut und erlebt werden.

Info: In diesem weiteren Artikel berichten wir über die Bedeutung und Geschichte der SMF und zeigen detaillierte Einblicke in die Ausstellung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Louisa Mugabo (lm)

Louisa Mugabo (lm)

... arbeitet seit 2014 als freie Journalistin. Mehr über sie unter www.NRWZ.de/die-nrwz-autoren

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder
Ferienzauber 2022

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

von NRWZ-Redaktion
12. August 2022
0

Chris Metzger ist Sänger, Musiker, Entertainer, Moderator und Musikproduzent. Sein Herz schlägt für die Musik. Diese Begeisterung teilt er bei...

Mehr
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

12. August 2022
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf
OB-Wahl Rottweil 2022

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

von Pressemitteilung (pm)
12. August 2022
0

(Anzeige). Zum direkten Gespräch lädt der Rottweiler OB-Kandidat Dr. Christian Ruf alle Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen ein....

Mehr
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022
Frühstück auf französisch

Frühstück auf französisch

12. August 2022
Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen