• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erläutert im Interview mit der NRWZ die Gründe - und dass das weiter nicht schlimm ist.

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Lesezeit: 3 Minuten
5 1
A A
0
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him

562
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Schramberg war es in den vergangenen Jahrzehnten Usus, den Haushalt für das nächste Jahr im November im Rat einzubringen. Im Dezember hat der Gemeinderat ihn festgestellt und im Januar beschlossen. Dieses Jahr ist vieles anders. Auch die Haushaltsplanberatungen verlaufen anders. Die NRWZ hat bei Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr nachgefragt:

NRWZ: In diesem Jahr hatte man das Verfahren um einen Monat verschoben und die Einbringung für Dezember geplant. Nun hat die Verwaltung den Haushalt auch im Dezember nicht eingebracht. Warum?

Dorothee Eisenlohr: Dank Corona haben sich die Vorzeichen für unsere Finanzplanung im Herbst oft geändert: Im November erfuhren wir, dass wir für 2020 mit einer Gewerbesteuererstattung in Höhe von sechs Millionen Euro rechnen durften; gleichzeitig korrigierten viele Unternehmen ihre Umsatzsteuervoranmeldungen, zum Teil mehrmals, stark nach unten. Es zeichnete sich ab, dass wir 2021 keinen „normalen“ Ergebnishaushalt mit einem Überschuss oder nur einem kleinen Verlust hinbekommen würden. Um zu diskutieren, wie wir mit dieser Situation umgehen wollen, haben sich Gemeinderat und Verwaltung Mitte November zu einer Haushaltsklausur getroffen. Deren Ergebnisse wurden aufbereitet und wären am 10. Dezember in den Gemeinderat eingebracht worden.

Weitere News auf NRWZ.de

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021

Dass diese Einbringung dann kurzfristig verschoben wurde, liegt an den stark gestiegenen Corona-Zahlen und dem Wunsch aus dem Ältestenrat, die Sitzung am 10. Dezember aus Infektionsschutzgründen möglichst kurz zu halten.

Andere Kommunen und auch der Kreistag waren schneller. In Oberndorf ist der Haushalt verabschiedet, in Rottweil eingebracht. Was ist in Schramberg anders gelaufen?

Eisenlohr (lächelt) : Siehe oben. Unser Ziel ist es, einen Haushalt aufzustellen, der Schramberg gut durch die Krise bringt – auf vier Wochen hin oder her kommt es dabei nicht an.

Wegen Corona wird der Haushalt erst im Januar eingebracht. Foto: him

„Wir brauchen bis zum 4. März“

Wie sieht der neue Zeitplan aus?

Eisenlohr: Der Haushalt wird am 28. Januar 2021 im Gemeinderat eingebracht und am 1. und 2. Februar in den Ortschaftsräten Waldmössingen und Tennenbronn diskutiert. Am 4. Februar geht es im Verwaltungsausschuss und am 10. Februar im Ausschuss für Umwelt und Technik um mögliche „Verweise“, das bedeutet um weitere Informationen oder mögliche Änderungen einzelner Positionen. Am 4. März soll der Haushalt dann festgestellt und die Satzung beschlossen werden.

Weshalb kann die Stadt das Verfahren nicht straffen und schon früher den Rat in einer Sondersitzung beispielsweise im Februar schon den Haushalt  beschließen lassen?

Eisenlohr: Ein Haushaltsplan ist so wichtig, dass man ihn mit ruhiger Hand und sorgfältig erstellen, diskutieren und beschließen sollte. Dabei sind unter anderem bestimmte Fristen einzuhalten: So müssen eine Woche vor der Gemeinderatssitzung, in welcher der Haushalt festgestellt und die Satzung beschlossen werden, der Öffentlichkeit und dem Gemeinderat die vollständigen Unterlagen vorliegen. Damit wir das nach den Februarsitzungen, in denen noch Verweise behandelt werden, schaffen, brauchen wir bis zur Sitzung am  4. März 2021.

„Wir haben genug zu tun“

Welche Folgen hat es, wenn der Haushalt nun erst im März beschlossen werden kann? Das Regierungspräsidium muss einen Haushalt erst genehmigen, bevor die Stadt  ihn auch umsetzen kann.  Liegt dann erst einmal alles brach?

Eisenlohr: Nein, es liegt nichts brach. Man spricht für diese Situation, die es in diesem Jahr übrigens auch bis zur Genehmigung des Haushalts im Mai 2020 gab, von einer „vorläufigen Haushaltsführung“. Der Ergebnishaushalt, das heißt, der Haushaltsteil mit den laufenden Kosten, kann weitgehend bewirtschaftet werden.  Bei den Investitionen dürfen die, die schon laufen, fortgesetzt werden, und die neuen können wir vorbereiten. Wir haben also genug zu tun und sind arbeitsfähig. Zudem haben wir für 2021 beim Regierungspräsidium eine feste Ansprechperson und hoffen, dass die Genehmigungsfrist dort dann kürzer ausfallen wird als in diesem Jahr.

Wenn der Rat neue Stellen beschließen sollte, dann können diese erst besetzt werden, wenn der Haushalt genehmigt ist. Verliert die Stadt jetzt nicht viel Zeit?

Eisenlohr: Mit dem Willen des Gemeinderats bei der Einbringung des Haushalts am 28. Januar können wir die neuen Stellen schon ausschreiben und Bewerbungsgespräche führen. Die meisten Bewerber werden auch noch eine Kündigungsfrist beim bisherigen Arbeitgeber haben. Die Hauptsache ist, dass am Tag des Stellenantritts eines Bewerbers der Haushalt genehmigt ist – und das werden wir bestimmt schaffen!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

Symbol-Bild von Antonio Cansino auf Pixabay

Helios-Krankenhaus Rottweil: Besucher werden nur noch mit FFP2-Maske eingelassen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
3

Die Corona-Lage verbessert sich, auch wenn es bis zum angestrebten Infektions-Wert von 50 noch ein weiter Weg ist. Dies war...

Mehr
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

31. Dezember 2020
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021
Foto: Ringzug

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

4. Januar 2021

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

von Elke Reichenbach
22. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?