• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erläutert im Interview mit der NRWZ die Gründe - und dass das weiter nicht schlimm ist.

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Schramberg war es in den vergangenen Jahrzehnten Usus, den Haushalt für das nächste Jahr im November im Rat einzubringen. Im Dezember hat der Gemeinderat ihn festgestellt und im Januar beschlossen. Dieses Jahr ist vieles anders. Auch die Haushaltsplanberatungen verlaufen anders. Die NRWZ hat bei Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr nachgefragt:

NRWZ: In diesem Jahr hatte man das Verfahren um einen Monat verschoben und die Einbringung für Dezember geplant. Nun hat die Verwaltung den Haushalt auch im Dezember nicht eingebracht. Warum?

Dorothee Eisenlohr: Dank Corona haben sich die Vorzeichen für unsere Finanzplanung im Herbst oft geändert: Im November erfuhren wir, dass wir für 2020 mit einer Gewerbesteuererstattung in Höhe von sechs Millionen Euro rechnen durften; gleichzeitig korrigierten viele Unternehmen ihre Umsatzsteuervoranmeldungen, zum Teil mehrmals, stark nach unten. Es zeichnete sich ab, dass wir 2021 keinen „normalen“ Ergebnishaushalt mit einem Überschuss oder nur einem kleinen Verlust hinbekommen würden. Um zu diskutieren, wie wir mit dieser Situation umgehen wollen, haben sich Gemeinderat und Verwaltung Mitte November zu einer Haushaltsklausur getroffen. Deren Ergebnisse wurden aufbereitet und wären am 10. Dezember in den Gemeinderat eingebracht worden.

Dass diese Einbringung dann kurzfristig verschoben wurde, liegt an den stark gestiegenen Corona-Zahlen und dem Wunsch aus dem Ältestenrat, die Sitzung am 10. Dezember aus Infektionsschutzgründen möglichst kurz zu halten.

Andere Kommunen und auch der Kreistag waren schneller. In Oberndorf ist der Haushalt verabschiedet, in Rottweil eingebracht. Was ist in Schramberg anders gelaufen?

Eisenlohr (lächelt) : Siehe oben. Unser Ziel ist es, einen Haushalt aufzustellen, der Schramberg gut durch die Krise bringt – auf vier Wochen hin oder her kommt es dabei nicht an.

Haushaltsplan 2021 fertig dk 101220 3
Wegen Corona wird der Haushalt erst im Januar eingebracht. Foto: him

„Wir brauchen bis zum 4. März“

Wie sieht der neue Zeitplan aus?

Eisenlohr: Der Haushalt wird am 28. Januar 2021 im Gemeinderat eingebracht und am 1. und 2. Februar in den Ortschaftsräten Waldmössingen und Tennenbronn diskutiert. Am 4. Februar geht es im Verwaltungsausschuss und am 10. Februar im Ausschuss für Umwelt und Technik um mögliche „Verweise“, das bedeutet um weitere Informationen oder mögliche Änderungen einzelner Positionen. Am 4. März soll der Haushalt dann festgestellt und die Satzung beschlossen werden.

Weshalb kann die Stadt das Verfahren nicht straffen und schon früher den Rat in einer Sondersitzung beispielsweise im Februar schon den Haushalt  beschließen lassen?

Eisenlohr: Ein Haushaltsplan ist so wichtig, dass man ihn mit ruhiger Hand und sorgfältig erstellen, diskutieren und beschließen sollte. Dabei sind unter anderem bestimmte Fristen einzuhalten: So müssen eine Woche vor der Gemeinderatssitzung, in welcher der Haushalt festgestellt und die Satzung beschlossen werden, der Öffentlichkeit und dem Gemeinderat die vollständigen Unterlagen vorliegen. Damit wir das nach den Februarsitzungen, in denen noch Verweise behandelt werden, schaffen, brauchen wir bis zur Sitzung am  4. März 2021.

„Wir haben genug zu tun“

Welche Folgen hat es, wenn der Haushalt nun erst im März beschlossen werden kann? Das Regierungspräsidium muss einen Haushalt erst genehmigen, bevor die Stadt  ihn auch umsetzen kann.  Liegt dann erst einmal alles brach?

Eisenlohr: Nein, es liegt nichts brach. Man spricht für diese Situation, die es in diesem Jahr übrigens auch bis zur Genehmigung des Haushalts im Mai 2020 gab, von einer „vorläufigen Haushaltsführung“. Der Ergebnishaushalt, das heißt, der Haushaltsteil mit den laufenden Kosten, kann weitgehend bewirtschaftet werden.  Bei den Investitionen dürfen die, die schon laufen, fortgesetzt werden, und die neuen können wir vorbereiten. Wir haben also genug zu tun und sind arbeitsfähig. Zudem haben wir für 2021 beim Regierungspräsidium eine feste Ansprechperson und hoffen, dass die Genehmigungsfrist dort dann kürzer ausfallen wird als in diesem Jahr.

Wenn der Rat neue Stellen beschließen sollte, dann können diese erst besetzt werden, wenn der Haushalt genehmigt ist. Verliert die Stadt jetzt nicht viel Zeit?

Eisenlohr: Mit dem Willen des Gemeinderats bei der Einbringung des Haushalts am 28. Januar können wir die neuen Stellen schon ausschreiben und Bewerbungsgespräche führen. Die meisten Bewerber werden auch noch eine Kündigungsfrist beim bisherigen Arbeitgeber haben. Die Hauptsache ist, dass am Tag des Stellenantritts eines Bewerbers der Haushalt genehmigt ist – und das werden wir bestimmt schaffen!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022
Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“
Titelmeldungen

Schweizer Electronic: „Herausforderndes Jahr“

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2022
0

Schramberg –  Ein durchwachsenes Bild von der Geschäftslage zeichneten die Chefs des Sulgener Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic. Der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer...

Mehr
Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

Mögliche Cyber-Attacke: IHK fährt bundesweit Systeme herunter

8. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Schramberg: Beifahrerin fällt von Motorrad

Schramberg: Biker verliert Gleichgewicht

8. August 2022
Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

Konzert-Leckerbissen für Blues-Roots und Americana-Fans

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen