• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg soll zusätzliche Tempo-30-Zonen bekommen

von Mirko Witkowski (wit)
21. September 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Am Erlenweg in Sulgen gilt schon Tempo 30. Foto: him

Am Erlenweg in Sulgen gilt schon Tempo 30. Foto: him

37
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Die einen wollen möglichst zügig ans Ziel kommen, die anderen stellen den Lärmschutz und die Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt. Beides muss kein Widerspruch sein. Am Donnerstag befasste sich der Ausschuss für Umwelt und Technik mit dem Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD/Buntspecht auf Tempo 30 in Wohngebieten.

Bereits Anfang Juli 2018 hatte die Fraktionsgemeinschaft einen Prüfauftrag an die Verwaltung gestellt, in dem es um zusätzliche Tempo-30-Zonen in allen Nebenstraßen von Schramberg ging. Am 22. November 2018 beriet der Gemeinderat mit folgendem Ergebnis: In der Talstadt sollte es, so der damalige Beschluss, keine weiteren Tempo-30-Zonen geben. In Tenennbronn wurde ein Teilbereich der Friedhofstraße und in Waldmössingen die Lindengasse sowie in Sulgen ein Teil der Gartenstraße als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Alle anderen möglichen Tempo-30-Zonen lehnte der Gemeinderat sehr knapp mit elf zu zehn Stimmen ab.

Ende November 2018 wurde OB Thomas Herzog in einer Bürgersprechstunde in Sulgen eine Unterschriftenliste überreicht, auf der mehr als 125 Bürger unterschrieben hatten. Gefordert wurde die Einführung von Tempo 30 – zumindest auf dem Sulgen – wie es in der Vorlage der Verwaltung vorgesehen war. Begründet wurde dies unter anderem damit, dass bei 20 Kilometer weniger der Lärmpegel um die Hälfte sinkt. Radfahrer, Kinder und weniger Unfälle wurden als weitere Argumente genannt.

Weitere News auf NRWZ.de

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

22. Januar 2021

Daraufhin stellte die Fraktionsgemeinschaft SPD/Buntspecht am 16. Mai 2019 – es musste eine halbjährige Frist für die erneute Einbringung abgewartet werden – erneut einen Antrag auf Tempo 30-Zonen in Wohngebieten. Dabei bezog sie sich auf ihren ersten Antrag und die Petition der Bürgerinnen und Bürger. Auch im Antrag wurde mit Lärmschutz und Verkehrssicherheit argumentiert.

Bei einer noch im Mai 2019 gemachten Verkehrsschau wurde überprüft, welche Straßen zusätzlich für Tempo 30 in Frage kommen, wie Cornelia Penning, Leiterin der Abteilung Öffentliche Ordnung, im Ausschuss für Umwelt und Technik informierte. Befürwortet wurde Tempo 30 zusätzlich in folgenden Straßen in der Talstadt: Graf-von-Bissingen-Straße, Grafenweg 270 Meter, Lauterbacher Straße, Schwabenstraße Sackgasse und Uhlandstraße Sackgasse; in Sulgen: Ahornweg, Alte Steige (Teilbereich ab Beginn der Bebauung), David-Deiber-Straße und Im Löchle. Der Ortschaftsrat Tennenbronn hatte zuvor die ebenfalls befürworteten Straßen Ahornweg, Ginsterweg 110 Meter Länge und Steinweg rund 160 Meter Länge herausgenommen. Der stellvertretende Ortsvorsteher Patrick Fleig (CDU) machte im Ausschuss für Umwelt und Technik deutlich, dass es nicht um die Ablehnung von Tempo 30 gegangen sei, sondern dass es aufgrund der jeweiligen Situation gar nicht möglich sei, schneller als 30 Stundenkilometer zu fahren.

Im Ausschuss für Umwelt und Technik wurde das Thema ebenso intensiv, wie sachlich, diskutiert. Jürgen Reuter (Aktive Bürger) schlug vor, alle Durchgangsstraßen mit Tempo 50 zu versehen und alle Nebenstraßen mit Tempo 30. Dabei verwies er auf eine Regelung in Stuttgart. Abteilungsleiterin Cornelia Penning verwies darauf, dass in Tempo-30-Zonen die Vorfahrtsregel rechts vor links gilt, was bei Tempo 50 nicht der Fall ist. Jürgen Kaupp (CDU) erkundigte sich konkret nach der David-Deiber-Straße. Als Cornelia Penning aber konkrete Zahlen vorlegte, gab es keine Diskussion mehr in Sachen David-Deiber-Straße. Da dort 85 Prozent der Autofahrer zwischen 12. April und 1. August mit Tempo 59, 60 oder 61 gemessen wurden, war klar, dass hier reduziert werden muss. Der schnellste Fahrer war bei Nacht mit 93 Stundenkilometern unterwegs.

Achim Bendigkeit (Freie Liste), der beruflich als Fahrlehrer tätig ist, ärgerte sich über die Verkehrsrowdys. Jürgen Reuter (Aktive Bürger) und von Beruf Polizeibeamter verwies darauf, dass wenn bei erlaubtem Tempo 50 mit 80 Stundenkilometern gefahren werde, gebe es eine Verwarnung, fahre man bei erlaubten 30 Stundenkilometern 80, gingen die entsprechenden Fahrer vier Wochen zu Fuß.

Edgar Reutter (SPD/Buntspecht) begrüßte die von der Verwaltung vorgelegte Straßenliste als guten Kompromiss. Es sei wichtig, die Interessen der Bürgerschaft zu berücksichtigen.

Der Ausschuss für Umwelt und Technik stimmte schließlich einstimmig dafür, in den vorgeschlagenen Straßen Tempo 30 einzuführen. Entsprechend des Votums des Ortschaftsrats Tennenbronn wurden die drei dort vorgeschlagenen Straßen herausgenommen, da ohnehin nicht schneller gefahren werden kann. Das letzte Wort hat am Donnerstag, 26. September, der Gemeinderat.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Zahlreiche Besucher kamen in die neue Ausstellung. Fotos: him

Stadtmuseum zeigt "Made in  Schramberg"

Rauchmelder retten Leben. Foto: fw

Verrauchtes Zimmer - Feuerwehreinsatz beim Meierhof

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

22. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

22. Januar 2021
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

22. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
0

Das Pfarrbüro bleibt trotz des aktuellen Lockdowns geöffnet. Allerdings können die Öffnungszeiten abweichen. Die aktuellen Öffnungszeiten für die jeweilige Woche...

Mehr
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

26. Dezember 2020
Martin Stöffelmaier. Foto: pm

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him
Schramberg

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?