• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg: Weitere Bewerberin für Oberbürgermeisterwahl

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2019 - Aktualisiert 30. Mai 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Am Montagvormittag dürfte es im Amt für öffentliche Ordnung erstaunte Gesichter gegeben haben. Die Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Wifö) Dorothee Eisenlohr schaut vorbei – und gibt ihre Bewerbungsunterlagen für die Oberbürgermeisterwahl am 7. Juli ab.

Die NRWZ hatte kurz vor 9 Uhr ein Anruf erreicht, Rudolf Reim fragt, ob er im Laufe des Vormitttags vorbei kommen könne, ein kommunalpolitisches Thema wolle er besprechen. Eine gute Stunde später kommen Reim und Eisenlohr zum Redakteur in die Wohnung: „Das ist auch ein Signal, dass ich zu den Menschen komme und nicht irgendwo ein Pressegespräch abhalte“, erläutert sie.*

Erst am Freitag war Eisenlohr als Wifö-Geschäftsführerin bei der JAMS-Eröffnung, plauderte mit vielen Leuten, auch Oberbürgermeister Thomas Herzog:  Sie habe sich in den letzten Wochen intensiv auf ihre Bewerbung vorbereitet, und es sei schon schwer gewesen, „die Klappe zu halten“. Vor ein paar Wochen hatte sie die Wahlveranstaltung des Seniorenforums besucht, war aber nicht weiter aufgefallen.

Eisenlohr Herzog Jams eröffnung dk 170519 80
Direkter Draht: Dorothee Eisenlohr im Gespräch mit Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog bei der Eröffnung der Ausbildungsmesse JAMS am vergangenen Freitag. Foto: him

Was sie denn bewege, in Schramberg  Oberbürgermeisterin werden zu wollen? Die Stadt habe sie, seit sie vor zweieinhalb Jahren zur Wifö kam, besonders berührt: Die Landesgartenschaubewerbung („Ich hätte das Schramberg von Herzen gegönnt“), der Terrassenbau, die Szene 64. „Die Stadt hat so viel Potenzial, und ich habe Lust, hier etwas zu bewegen“, schwärmt die 37-jährige gebürtige Hechingerin. 

Gut für die Demokratie

Ob sie denn so große Defizite sehe, ob im Rathaus denn viel geändert werden müsse? Eisenlohr zögert und zitiert dann die NRWZ: „Sie haben mal geschrieben: ‚Für die Demokratie wäre es gut, wenn es einen zweiten Bewerber oder Bewerberin gäbe.‘“ Das sei so. Sie wolle nicht den Amtsinhaber kritisieren, sondern ihre Inhalte darstellen. Und sie nennt später ein weiteres Motiv für ihre Kandidatur: „In Baden-Württemberg gibt es 99 Oberbürgermeister und meines Wissens gerade mal acht Oberbürgermeisterinnen.“ Das dürften die Frauen nicht nur beklagen, sich dann aber verschließen. Eisenlohr selbstbewußt: „Ich bin bereit, habt Ihr Lust?“

Parteilos und unabhängig

Gefragt, ob sie von einer Partei angesprochen worden sei, weicht sie ein wenig aus. Sie habe in den letzten Wochen einige Gespräche geführt, sagt sie. Auch mit Clemens Maurer, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Schramberger Gemeinderat und Beiratsvorsitzender der Wifö ist. Sie selbst sei „parteilos, überparteilich. Mir geht es um die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger.“ Wenn Parteien und Gruppierungen sie in den nächsten Wochen ansprechen und unterstützen wollten, dann gerne.

Neben einem Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien in Passau und Internationalem Management in den Niederlanden machte Eisenlohr auch eine Ausbildung in Journalismus und befasste sich später mit Systemischer Organisationsentwicklung. Vor ihrer Zeit in unsrer Region arbeitete Eisenlohr sechs Jahre beim Verband Region Stuttgart. Dort habe sie „profunde Verwaltungserfahrung“ gesammelt, war in die Gremienarbeit eingebunden, hat Vorlagen erstellt und Sitzungen vorbereitet.

In ihrer Jugend war sie in Hechingen zwei Jahre im Jugendgemeinderat. In einer politischen Jugendorganisation, der Jungen Union, habe sie sich nicht wohl gefühlt und sei wieder ausgetreten: „Ich wollte eigentlich über die Sache sprechen, nicht mit den anderen streiten.“ Das spreche für die Kommunalpolitik: „Hier geht es noch am ehesten um eine sachorientierte Arbeit.“

Wahlkampf bei den Menschen

Im  kommenden Wahlkampf um die Rathausspitze  möchte sie stark präsent sein. „Ich gehe heute und morgen in die Ortschaftsratssitzungen in Waldmössingen und Tennenbronn.“ Am Samstag besuche sie den Bildungsmarktplatz in Sulgen. „Ich möchte früh genug den Menschen die Chance geben, mich kennen zu lernen.“ Informieren möchte Eisenlohr auch über ihre neue Homepage: www.dorothee-eisenlohr.de, die sie selbst gebaut habe: „Ich gehöre ja zur digitalen Generation.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Mehr

Wahlkampf ist nicht nur angenehm

So ein Wahlkampf wird viel Geld kosten? Das sei so, bestätigt Eisenlohr, aber sie möchte es mit vernünftigen Mitteln leisten, siehe Homepage. Andererseits werde sie Plakate und Prospekte von Fachleuten gestalten lassen. Wenn man das Stadtmarketing verbessern wolle, dann gehöre professionelles Auftreten dazu. Finanzieren werde sie ihren Wahlkampf im Moment noch selbst. „Wenn Gruppen mich unterstützen wollen, werde ich mich nicht verschließen“, ergänzt Eisenlohr.

Als sie am Freitag mit OB Herzog erst bei der JAMS und später in der Wifö geplaudert habe, habe sie ihm nichts von ihrer Kandidatur gesagt, gesteht sie. „Das war nicht mein Lieblingspart….“ Deshalb sei sie froh, dass es jetzt raus sei, und sie nicht mehr heimlich tun müsse.

Dass ihre Kandidatur auch ein persönliches Opfer für andere mit sich bringen kann, weiß Eisenlohr mittlerweile. Sie habe schon seit anderthalb Jahren mit ihrem Partner ihre Hochzeitsfeier für Ende Juli geplant gehabt: „Das haben wir nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben.“

 

*Anmerkung der Redaktion: Damit es unter den Redaktionen keine Ungleichheitbehandlung bei der Veröffentlichung gibt, bat Dorothee Eisenlohr, nicht vor 15 Uhr online zu gehen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Aileen Berberich und Claudia Schmid mit dem neuen Theaterring-Programm. Foto: him
Schramberg

Neue Spielzeit – neues Heft

von Martin Himmelheber (him)
12. Mai 2023

Schramberg. „Frischer, jünger übersichtlicher“, sei das Programmheft des Theaterrings geworden, stellt Claudia Schmid beim Vorstellungstermin fest. Auch die Farbe des...

Mehr
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023
Neben Bäumen rückt nun auch eine Felswand als Gefahrenquelle in der Schlichemklamm in den Blick. Foto: al

Sperrung Schlichemklamm: Noch kein Ende in Sicht

13. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Autobahn als Rennstrecke missbraucht: Polizei stellt zwei Schweizer Raser bei Rottweil

29. Mai 2023

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Motorradfahrer verbremst sich und stürzt

23. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: 3000 Euro Schaden angerichtet

1. Juni 2023
Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

25. Mai 2023
Mehr

 

Archiv-Foto: him
Freizeit und Termine

Frühlingsfest der Feuerwehr Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
28. Mai 2023

Die Abteilung Schramberg der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg lädt laut Pressemitteilung wieder zu ihrem Frühlingsfest am Gerätehaus am Mühlegraben ein. Fassanstich...

Mehr
Symbol-Foto: privat

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

7. Mai 2023
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Dr. Nicole Bösch berät bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Foto: pm

WoMen&Care: Pflege geht uns alle an

5. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023
Zufriedene Gesichter nach der Vorstellung der Krimialitätsstatistik (von Links) Jürgen Lederer, OB Dorothee Eisenlohr und Kai Eggenweiler. Foto: him

„Schramberg bleibt sehr sicher“

26. Mai 2023
Die Autorin Nora Dahmer (links) und die Vorsitzende des Frauenbeirats Dorothee Golm. Foto: olo

„Endlich Nora!“

15. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen