• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite OB Wahl Schramberg 2019

Schramberg: Weitere Bewerberin für Oberbürgermeisterwahl

von Martin Himmelheber (him)
20. Mai 2019 - Aktualisiert 30. Mai 2019
in OB Wahl Schramberg 2019, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberg: Weitere Bewerberin für Oberbürgermeisterwahl

Dorothee Eisenlohr. Foto: him

93
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  –  Am Montagvormittag dürfte es im Amt für öffentliche Ordnung erstaunte Gesichter gegeben haben. Die Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Wifö) Dorothee Eisenlohr schaut vorbei – und gibt ihre Bewerbungsunterlagen für die Oberbürgermeisterwahl am 7. Juli ab.

Die NRWZ hatte kurz vor 9 Uhr ein Anruf erreicht, Rudolf Reim fragt, ob er im Laufe des Vormitttags vorbei kommen könne, ein kommunalpolitisches Thema wolle er besprechen. Eine gute Stunde später kommen Reim und Eisenlohr zum Redakteur in die Wohnung: „Das ist auch ein Signal, dass ich zu den Menschen komme und nicht irgendwo ein Pressegespräch abhalte“, erläutert sie.*

Erst am Freitag war Eisenlohr als Wifö-Geschäftsführerin bei der JAMS-Eröffnung, plauderte mit vielen Leuten, auch Oberbürgermeister Thomas Herzog:  Sie habe sich in den letzten Wochen intensiv auf ihre Bewerbung vorbereitet, und es sei schon schwer gewesen, „die Klappe zu halten“. Vor ein paar Wochen hatte sie die Wahlveranstaltung des Seniorenforums besucht, war aber nicht weiter aufgefallen.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Direkter Draht: Dorothee Eisenlohr im Gespräch mit Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog bei der Eröffnung der Ausbildungsmesse JAMS am vergangenen Freitag. Foto: him

Was sie denn bewege, in Schramberg  Oberbürgermeisterin werden zu wollen? Die Stadt habe sie, seit sie vor zweieinhalb Jahren zur Wifö kam, besonders berührt: Die Landesgartenschaubewerbung („Ich hätte das Schramberg von Herzen gegönnt“), der Terrassenbau, die Szene 64. „Die Stadt hat so viel Potenzial, und ich habe Lust, hier etwas zu bewegen“, schwärmt die 37-jährige gebürtige Hechingerin. 

Gut für die Demokratie

Ob sie denn so große Defizite sehe, ob im Rathaus denn viel geändert werden müsse? Eisenlohr zögert und zitiert dann die NRWZ: „Sie haben mal geschrieben: ‚Für die Demokratie wäre es gut, wenn es einen zweiten Bewerber oder Bewerberin gäbe.‘“ Das sei so. Sie wolle nicht den Amtsinhaber kritisieren, sondern ihre Inhalte darstellen. Und sie nennt später ein weiteres Motiv für ihre Kandidatur: „In Baden-Württemberg gibt es 99 Oberbürgermeister und meines Wissens gerade mal acht Oberbürgermeisterinnen.“ Das dürften die Frauen nicht nur beklagen, sich dann aber verschließen. Eisenlohr selbstbewußt: „Ich bin bereit, habt Ihr Lust?“

Parteilos und unabhängig

Gefragt, ob sie von einer Partei angesprochen worden sei, weicht sie ein wenig aus. Sie habe in den letzten Wochen einige Gespräche geführt, sagt sie. Auch mit Clemens Maurer, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Schramberger Gemeinderat und Beiratsvorsitzender der Wifö ist. Sie selbst sei „parteilos, überparteilich. Mir geht es um die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger.“ Wenn Parteien und Gruppierungen sie in den nächsten Wochen ansprechen und unterstützen wollten, dann gerne.

Neben einem Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien in Passau und Internationalem Management in den Niederlanden machte Eisenlohr auch eine Ausbildung in Journalismus und befasste sich später mit Systemischer Organisationsentwicklung. Vor ihrer Zeit in unsrer Region arbeitete Eisenlohr sechs Jahre beim Verband Region Stuttgart. Dort habe sie „profunde Verwaltungserfahrung“ gesammelt, war in die Gremienarbeit eingebunden, hat Vorlagen erstellt und Sitzungen vorbereitet.

In ihrer Jugend war sie in Hechingen zwei Jahre im Jugendgemeinderat. In einer politischen Jugendorganisation, der Jungen Union, habe sie sich nicht wohl gefühlt und sei wieder ausgetreten: „Ich wollte eigentlich über die Sache sprechen, nicht mit den anderen streiten.“ Das spreche für die Kommunalpolitik: „Hier geht es noch am ehesten um eine sachorientierte Arbeit.“

Wahlkampf bei den Menschen

Im  kommenden Wahlkampf um die Rathausspitze  möchte sie stark präsent sein. „Ich gehe heute und morgen in die Ortschaftsratssitzungen in Waldmössingen und Tennenbronn.” Am Samstag besuche sie den Bildungsmarktplatz in Sulgen. „Ich möchte früh genug den Menschen die Chance geben, mich kennen zu lernen.“ Informieren möchte Eisenlohr auch über ihre neue Homepage: www.dorothee-eisenlohr.de, die sie selbst gebaut habe: „Ich gehöre ja zur digitalen Generation.“

Wahlkampf ist nicht nur angenehm

So ein Wahlkampf wird viel Geld kosten? Das sei so, bestätigt Eisenlohr, aber sie möchte es mit vernünftigen Mitteln leisten, siehe Homepage. Andererseits werde sie Plakate und Prospekte von Fachleuten gestalten lassen. Wenn man das Stadtmarketing verbessern wolle, dann gehöre professionelles Auftreten dazu. Finanzieren werde sie ihren Wahlkampf im Moment noch selbst. „Wenn Gruppen mich unterstützen wollen, werde ich mich nicht verschließen“, ergänzt Eisenlohr.

Als sie am Freitag mit OB Herzog erst bei der JAMS und später in der Wifö geplaudert habe, habe sie ihm nichts von ihrer Kandidatur gesagt, gesteht sie. „Das war nicht mein Lieblingspart….“ Deshalb sei sie froh, dass es jetzt raus sei, und sie nicht mehr heimlich tun müsse.

Dass ihre Kandidatur auch ein persönliches Opfer für andere mit sich bringen kann, weiß Eisenlohr mittlerweile. Sie habe schon seit anderthalb Jahren mit ihrem Partner ihre Hochzeitsfeier für Ende Juli geplant gehabt: „Das haben wir nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben.“

 

*Anmerkung der Redaktion: Damit es unter den Redaktionen keine Ungleichheitbehandlung bei der Veröffentlichung gibt, bat Dorothee Eisenlohr, nicht vor 15 Uhr online zu gehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag
IHK schafft Überblick bei gewerblichen Mieten

IHK schafft Überblick bei gewerblichen Mieten

Mit Zuckerle zum Baulückenkauf?

Mit Zuckerle zum Baulückenkauf?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“
Fasnet 2021

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Mehr als 10.000 Fasnetsfreunde hätten das Rottweiler Narren-TV am Montagmorgen im Internet verfolgt. Diese Zahl präsentierte die Stadtverwaltung am Nachmittag...

Mehr
Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

„Im zweiten Halbjahr sollte unser Leben wieder weitestgehend Normalitätsgrad haben“

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.