Schramberger Weltladen fördert drei Hilfsprojekte

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Mitglieder des Weltladenvereins Schramberg haben entschieden, dass mit jeweils 2500 €uro drei unterschiedliche Hilfsprojekte direkt unterstützt werden.

Schramberg. Der erste Betrag geht nach Guatemala an eine Frauengruppe der ILGUA in Matazano. Diese Gruppe arbeitet seit sechs Jahren auf einem Grundstück in der Bergen der Granadillas. Dieses Grundstück hatte eine private Stiftung erworben und den Frauen und ihren Familien zur Verfügung gestellt.

In aufwändiger Arbeit haben die Frauen das Grundstück gereinigt, damit Gemüse und Obstbäume angebaut werden können. Kontakt hält Pfarrer Ralf Häusler und begleitet das Projekt. Über ihn geht der gespendete Betrag direkt an die Frauengruppe.

Stromversorgung dank PV

Die zweite Spende geht an die Inti Ayllus Bolivienhilfe, Schramberg. „Sonnenlicht für die Vergessenen und Verlassenen in den Bergen der bolivianischen Anden“, ein Projekt, das für die Stromversorgung mit gebrauchten Photovoltaik-Anlagen in entlegenen Gebieten sorgt. Bereits mehr als 300 Familien, die in extremer Armut in den hohen Anden leben, verfügen über kleine Solaranlagen, die in Eigenbau installiert werden. Zudem müssen viele Brunnen tiefergelegt werden.

Hilfe für Erdbebenopfer in Myanmar

Außerdem unterstützt der Schramberger Weltladen über UNICEF betroffene Kinder im Erdbebengebiet Myanmar. Das Kinderhilfswerk UNICEF hat der Verein gewählt, weil diese Organisation Mittel als Nothilfe bis zum langfristigen Wiederaufbau benötigt, damit Mädchen und Jungen auch in diesem Land gesund und sicher groß werden und ihre Fähigkeiten voll entfalten können.

Der Weltladenverein Schramberg freut sich mit dem Weltladen und weiteren Aktionen im Jahr sowie der regen Spendentätigkeit der KundInnen diese Projekte unterstützen zu können. Ein herzlicher Dank geht an die interessierte und aufgeschlossene Bevölkerung Schrambergs.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button