• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Zu wenige Schüler / Auch "Fridays for Future" hat nicht geholfen / Mechatronikerausbildung frühestens 22/23

von Martin Himmelheber (him)
16. Februar 2021
in Landkreis Rottweil, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Eine Schulart weniger: berufliche Schulen Schramberg müssen das TG aufgeben. Archiv-Foto: him

5.7k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach einem Jahrzehnt müssen die beruflichen Schulen Schramberg ihr Technisches Gymnasium (TG) mit Schwerpunkt Umwelt in zwei Jahren schließen. Schulleiter Axel Rombach hat dieser Tage die „schlechte Nachricht“ aus dem Regierungspräsidium erhalten. Die Entscheidung allerdings habe sich schon länger abgezeichnet, weil das TG in den beiden vergangenen Schuljahren mit  12 und 14 Schülerinnen und Schülern die Mindestzahl von 16 nicht erreicht habe.

„Für den Schulstandort Schramberg ist das schade“, so Rombach. Zumal so viele High-Tech-Firmen hier arbeiteten. Laut regionalem Schulentwicklungsplan habe das Regierungspräsidium korrekt gehandelt, betont Rombach. Der für das TG zuständige Abteilungsleiter Bernhard Broghammer versichert im Gespräch mit der NRWZ, dass die derzeitigen Schülerinnen und Schüler selbstverständlich ihren Abschluss am TG wie geplant machen können. „Wir nehmen nur für das nächste Schuljahr keine Anmeldungen mehr an.“

Umwelttechnik zieht hier nicht

Begonnen hatte das TG vor zehn Jahren auf dem Sulgen mit dem Schwerpunkt Mechatronik, ein Jahr später folgte die Umwelttechnik. Nachdem die Schülerzahlen bei der Mechatronik immer schwächer wurden, habe man diesen Zweig aufgegeben und sich auf die Umwelttechnik beschränkt. Die Schule habe intensiv Öffentlichkeitsarbeit für diesen Bereich gemacht. Auch direkt an den Schulen im Umland habe man geworben, so Broghammer.

Weitere News auf NRWZ.de

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Abteilungsleiter Bernhard Broghammer beim per Videokonferenz geführten Gespräch. Fotos: him

Technische Gymnasien hätten allgemein Schwierigkeiten, hat er festgestellt. Auch in Rottweil kämpfe man. Besonders erstaunt Broghammer, dass der zukunftsträchtige Umwelt-Schwerpunkt bei jungen Menschen im Regierungsbezirk Freiburg auf so wenig Resonanz stößt. Nur noch an einer Schule in Freiburg könnten Jugendliche diesen Schwerpunkt belegen. „Im Raum Stuttgart dagegen läuft es sehr gut“, so Broghammer.

Er hatte gehofft, dass die „Fridays for Future“–Bewegung junge Leute motivieren könnte, diese Schule zu besuchen. „Da gibt es viele  engagierte Leute, die die Welt verändern wollen“, hat er beobachtet. Aber konkret selbst lernen, wie man das umsetzt, da zögerten doch viele.

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium läuft gut

Im Gegensatz zum Technischen Gymnasium hat das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit Profil Gesundheit in Schramberg keine Sorgen. Dort unterrichte man an die 30 junge Leute in der Eingangs-Klasse, so Schulleiter Rombach. Hier biete sich die Möglichkeit, in neun Jahren zum Abitur zu kommen.

Auch im technischen Bereich bleibe ein attraktives Angebot an den Beruflichen Schulen erhalten, so Broghammer. Am Berufskolleg Technik kann man zwar nicht die allgemeine Hochschulreife, aber die Fachhochschulreife erwerben. „Wir haben in Deutschland viele Bildungswege, die zum Ziel führen.“ Er selbst habe zunächst eine Berufsausbildung gemacht, dann die Fachhochschulreife erworben und studiert.

 

Mechatroniker Ausbildung: keine Chance im Schuljahr 21/22

Die seit vielen Jahren geforderte Mechatroniker-Ausbildung an den beruflichen Schulen in Schramberg wird mit Sicherheit nicht mehr für das Schuljahr 2021/22 kommen. Die Verhandlungen mit den Nachbarkreisen wegen einer möglichen Kompensation sind bisher gescheitert. „Es ist aus zeitlichen Gründen ausgeschlossen, dass es noch klappt“, so der Leiter der beruflichen Schulen in Schramberg Axel Rombach.

Schulleiter Axel Rombach.

Die Nachbarkreise hatten gefordert, dass die Maurer und Betonbauer aus Rottweil, und die Friseurinnen und Friseure aus Schramberg in eine Berufsschule in einem Nachbarkreis wechseln müssen. Nur dann würde man eine Mechatroniker-Berufsschulklasse in Schramberg akzeptieren. Der Kreistag in Rottweil hatte den Deal aber abgelehnt. Der Landkreis und das Regierungspräsidium hätten weiterhin großes Interesse daran, die Mechatronikerklasse nach Schramberg zu holen, so Rombach. „Aber derzeit liegt kein Angebot auf dem Tisch.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Schramberg-Sulgen: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Kommentare 1

  1. Stefan Weidle says:
    vor

    Das ist schon eine bittere Entwicklung der Geschicke und für mich als Laie nur schwer nachvollziehbar, weshalb gerade diese Vertiefungsrichtungen so wenig gefragt sind. Denn eines ist eine Tatsache, die Welt retten nicht Influencer, Aktivisten oder Eventmanager, sondern tüchtige Verfahrens-, Elektrotechnik-, Maschinenbau- und Informatikingenieur:Innen. Schade drum!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Familien im Sinn

Familien im Sinn

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Schon gelesen?

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Die Kriminalitätsbelastung im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Konstanz - zu dem die Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz und Schwarzwald-Baar gehören - ist...

Mehr

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Schramberg: Betrugsversuche am Telefon häufen sich

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    26 shares
    Share 10 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.