• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Tösstraße in Schramberg: Es geht weiter

von Martin Himmelheber (him)
11. Juli 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Tösstraße in Schramberg: Es geht weiter

Die Grafik der Stadt zeigt, wie der Ausbau im oberen Teil der Tösstraße erfolgen soll und wie der Anschluss an die Lauterbacher Straße aussieht.

51
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Derzeit erneuert die Bösinger Baufirma Bantle die Tösstraße im Rahmen des Sanierungsgebietes Talstadt-West. Offen war, wie der Einmündungsbereich in die Lauterbacher Straße gestaltet werden soll. Dort fehlten der Stadt zwei Grundstücke, um die Kurve zu entschärfen. Nun hat sich herausgestellt, dass von der Stadt diese „beiden Grundstücke in absehbarer Zeit nicht erworben werden“ können, wie es in einer Vorlage für den Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) heißt.

Im bisherigen Bebauungsplanentwurf sei für den Anschluss an die Lauterbacher Straße eine geänderte Verkehrsführung vorgesehen gewesen, die jedoch Grunderwerb benötigt hätte. Dort steht auf einem Grundstück ein alter, ungenutzter Kiosk. Als die Stadt die Bauarbeiten ausgeschrieben und der Gemeinderat den Auftrag erteilt hatte, liefen die Grunderwerbsgespräche noch. Deshalb hatte der Rat den Ausbau des Anschlussbereiches zunächst nicht in Auftrag gegeben.

Es geht auch ohne die fehlenden Grundstücke

Weil die Stadt die beiden Grundstücke nicht erwerben konnte, haben die Planer eine Alternative zur Verbesserung der Verkehrsführung auf städtischen Grundstücken nochmals geprüft und eine Lösung vorgeschlagen, mit der der Anschlussbereich verbessert werden kann. „Ein Ausbau des Anschlussbereiches im Rahmen des Sanierungsgebietes ist sinnvoll und sehr wirtschaftlich“, schreibt Konrad Ginter von der Abteilung Tiefbau in der Vorlage.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

„Mit dem Bau dieses Reststücks der Straße entsteht eine durchgängige Straßenraumgestaltung vom „Med-Zentrum“ bis zur Lauterbacher Straße.” LKW könnten besser um die Kurve kommen, Fußgänger  die Straße leichter überqueren und ein fehlender Gehwegabschnitt werde ergänzt. Gleichzeitig werde die Radfahrspur auf der Talseite bis an die Lauterbacher Straße herangeführt. Auch würden die Straßenbauer die stark geschädigten Gehwegbereiche erneuern und teerhaltigen Straßenaufbruch im Straßenuntergrund entsorgen.

Deutliche Verbesserungen

Das Regierungspräsidium Freiburg habe bereits am 10. Juni per Mail bestätigt, dass  „aus  Fördersicht keine Bedenken gegen die veränderte Ausführung bestehen, es werden insgesamt deutliche Verbesserungen für Fußgänger und den motorisieren Verkehr erreicht.“

So sollte die Einmündung in die Lauterbacher Straße (hellblau, unten in der Mitte) ursprünglich gestaltet werden. In dunklerem Blau dargestellt, der derzeitige Ausbaubereich. Grafiken: Stadt

Die Firma Bantle biete an, „den oberen Teil zu den gleichen Konditionen wie den unteren Teil auszubauen“ so Ginter. Wenn die Stadt den zusätzlichen Auftrag erteile, würde eine zusätzliche Baustelleneinrichtung entfallen und die Arbeiten könnten gleich im Anschluss an die jetzige Maßnahme erfolgen. Beim ersten Auftrag sei Bantle etwa 40 Prozent günstiger als der zweitbeste Bieter gewesen. Ginter rechnet damit, dass die gesamte Baumaßnahme „noch in diesem Jahr“ abgeschlossen werde.

Geld im Haushalt schon eingeplant

Ginter schätzt, dass laut Kostenberechnung des Büro Kirn die zusätzlichen Arbeiten etwa 96.000 Euro kosten werden, wenn man die bisherigen preise der Firma Bantle zugrunde legt. Hinzu kämen noch Kosten für Beleuchtung und Bepflanzung in Höhe von 9000 Euro und 15.000 Euro für Nebenkosten, sodass die Gesamtkosten etwa 120.000  betragen werden. Für den bereits im Bau befindlichen Teil erhält die Firma Bantle 840.000 Euro.

Da im Haushalt mit knapp 1,3 Millionen Euro für die Sanierung der Oberen Tösstraße deutlich mehr Mittel verplant sind, reichen die Haushaltsmittel für die Sanierung des Reststücks aus. Auch seien „nennenswerte Mehrkosten derzeit nicht absehbar“, schreibt Ginter.

Lege man die bisherige Förderung durch das Regierungspräsidium im Sanierungsgebiet zu Grunde, würde das Land etwa 72.000 Euro übernehmen und der städtische Eigenanteil 48.000 Euro betragen.

Der Ausschuss wird sich am Donnerstag mit dem Projekt befassen und entscheiden, ob wie vorgeschlagen verfahren werden soll.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
OB Eisenlohr: Sprechstunde per Telefon

Eisenlohr hier, Eisenlohr da - ein Zufall ist das nicht

50 Jahre Forum Kunst: Ab 19 Uhr hier live dabei sein

50 Jahre Forum Kunst: Ab 19 Uhr hier live dabei sein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Die Stadt Schramberg hat das seit vielen Jahren leer stehende Krone-Areal in Tennenbronn verkauft. Das hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter...

Mehr

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.