• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

Fall aus Schramberg dient der Polizei als abschreckendes Beispiel

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Lesezeit: 4 Minuten
22 1
A A
0
Symbolfoto: him

Symbolfoto: him

2.3k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat eine Familie in Schramberg über Facebook nach einer 19-Jährigen gesucht. Zunächst erschien die Suche in einer kleineren Gruppe. Dann haben auch wir und die örtliche Tageszeitung den Fall aufgegriffen und ebenfalls auf ausdrücklichen Wunsch einer Schwester die Suchmeldung der Familie verbreitet.

Die Polizei war da bereits informiert, hatte sich aber nicht mit einer Öffentlichkeitsfahndung gemeldet. Vielmehr hatte man der Familie geraten, zunächst einmal abzuwarten. Das hatte den Beamten im Netz teilweise wütende Kritik eingebracht. Wenige Tage später war die 19-Jährige wieder aufgetaucht. Sie war bei ihrem Freund, einem älteren Mann und hatte sich geniert, ihre Familie zu informieren (wir haben berichtet.)

Für die Polizei im Polizeipräsidium Konstanz war die Geschichte Anlass, um auf Facebook davor zu warnen, eine private Vermisstensuche im Internet allzu schnell weiter zu verbreiten: „Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.“ Die Beamten schreiben an die Facebookgemeinde, berichten  allgemein über einen Fall  „aus einer Schwarzwaldgemeinde“ und verwenden das bei Facebook übliche Du.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Suchaufruf mit Bild und Namen

Die Familie habe eine private Suchmeldung mit vollem Namen, Foto und Infos der jungen Frau in einem sozialen Netzwerk veröffentlicht. „Dort ist die Aufregung groß. Ohne Kenntnis der vollen Fakten und der Ermittlungsmaßnahmen wird der Polizei fälschlicherweise Untätigkeit vorgeworfen und die persönlichen Daten der Betroffenen weiterverbreitet.“

Was den Usern nicht bekannt war: Polizeibeamte hätten die 19-Jährige in einer anderen Gemeinde angetroffen und sei „zu keinem Zeitpunkt in Gefahr“. Ihre Abwesenheit beruhte auf ihrer eigenen Entscheidung.  Mittlerweile sei sie wieder zuhause. Darauf hätten bereits sehr frühzeitig die ausführlichen Nachforschungen der Polizei Schramberg hingedeutet, die die Beamten sehr zeitnah nach dem Erstatten der Vermisstenanzeige aufgenommen hätten. „Als Polizei nehmen wir jeden möglichen Vermisstenfall ernst“, so die Polizei in Konstanz.

Dann erläutern die Beamten, warum es nicht schlau sei, private Fahndungsaufrufe im Internet zu teilen und weiterzuverbreiten. Das Teilen privater Vermisstenaufrufe in den sozialen Netzwerken berge „einige Fallstricke, die unter Umständen für den helfenden Teiler, aber auch für den vermissten Menschen selber sehr problematisch werden können“.

Echt oder Fake?

Wenn man den Aufruf teile, wisse man nicht unbedingt, ob er echt oder ein Fake ist. „Diese Frage könnt ihr nicht beantworten. Es sei denn, ihr kennt die Umstände des Falls und die Geschichte hinter den vermissten Menschen.“ Im vorliegenden Fall hatte sich zwar die Schwester direkt an die Medien gewandt und die Daten weiter gegeben, ob damit aber die Vermisste einverstanden war?

Die Polizei warnt die Netzgemeinde: „Vielleicht fallt ihr auf einen Fake herein und verbreitet die persönlichen Daten eines Menschen, der entweder gar nicht vermisst wird, oder von dem es kein Einverständnis für die Veröffentlichung seines Fotos gibt.“

Das könne teuer werden,  wenn der vermeintlich Vermisste mit hohen finanziellen Regressforderungen unter Umständen vor Gericht zieht.

Ist der Mensch aktuell noch vermisst?

Auch diese Frage könnten diejenigen, die die Info teilen, nicht beantworten. „Vielleicht denken die Urheber einer privaten Suche noch daran, auf ihrer eigenen Seite das Auffinden zu vermelden.“ Sie informieren aber nicht unbedingt diejenigen, die den Aufruf weiter verbreitet haben. Man teile dann einen Beitrag, der vielleicht nicht mehr aktuell ist. Auf der eigenen Seite bleiben die persönlichen Daten des gar nicht mehr vermissten Menschen stehen, obwohl sie natürlich gelöscht werden müssten. Die NRWZ hatte tatsächlich erst durch Zufall erfahren, dass die 19-Jährige sich gemeldet hatte. Die Familie hatte trotz ausdrücklicher Zusage sich zu melden, dies schlicht vergessen.

Wo bleibt der Datenschutz?

Auch für den vermissten Menschen kann ein solcher Aufruf gravierende Folgen haben. „Ein einmal ins Internet gesetztes Foto oder Plakat mit Namen und persönlichen Angaben, ist nicht mehr aus der virtuellen Welt herauszuholen“, so de Polizei. „Das Internet vergisst nichts!“ Die NRWZ hat zwar die Facebookmitteilungen unmittelbar nach dem Wiederauftauchen der jungen Frau gelöscht. Doch wo diese sonst noch auftauchen, ist nicht in unserer Hand.

Das Verhalten eines junger Menschen, der vielleicht mal „ausgebüchst“  sei, bleibe so auch später nachlesbar. Zukünftige Arbeitgeber durchforsten möglicherweise die sozialen Medien vor einer Einstellung und versuchen, sich Informationen über ihren neuen Azubi oder Mitarbeiter zu besorgen. Zwar sei „Weglaufen“ nicht strafbar, aber es zeige zumindest, dass der junge Mensch irgendein Problem in seinem sozialen Umfeld hatte, weswegen er es verließ. „Ob man ihm oder ihr damit wirklich einen Gefallen tut“, fragen die  Polizisten zu Recht.

Polizeiliche Suchmeldungen sind sicher

Daher rät die Polizei zu Vorsicht beim Teilen von privaten Vermisstensuchen. Allerdings: „Das Teilen offizieller polizeilicher Vermisstenaufrufe ist hingegen ausdrücklich erwünscht.“

Die Polizei gehe äußerst behutsam und nur sehr selten tatsächlich mit einer öffentlichen Fahndung auf die Suche nach vermissten Menschen. „Vorher wird sorgsam abgewogen, ob die aufgezählten Nachteile einer Öffentlichkeitsfahndung hingenommen werden – eben weil die Gefahrenlage es erfordert.“

Immer sei bei solchen Aufrufen der Datenschutz gewahrt. „Darum setzen wir auch keine persönlichen Daten von Gesuchten direkt auf Facebook. Sie werden bei Suchmeldungen immer von hier aus auf das Fahndungsportal der Polizei BW weitergeleitet.“ Nur dort seien die persönlichen Daten und Fotos der gesuchten Menschen gespeichert. Sie werden unverzüglich von der Polizei gelöscht, sobald die Gefahr gebannt ist. Wenn man  eine polizeiliche Fahndung teile, habe man keine Probleme. Die Polizei  sorge ja dafür, dass die Daten gelöscht werden.

Mehr dazu  auf: https://fahndung.polizei-bw.de/

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbolfoto: him

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
0

In der Heerstraße in Rottweil kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem Einsatz von Feuerwehr, DRK und Polizei....

Mehr
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Sulgen und Seedorf. Foto: Sven Maurer

Sulgen: Wagen prallt gegen Baum – Fahrerin schwer verletzt

18. Dezember 2020
Das Transparent wird wohl noch eine Weile hängen. Foto: him

Talumfahrung Schramberg: Zeitplan kommt später

17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

14. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius

Senioren liebevoll beschenkt

28. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    83 shares
    Share 33 Tweet 21

 

 

 

 

 

 

Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Kein leichter Job: LKW-Fahrer auf der Schlossstraße in Schramberg. Foto: him
Wirtschaft

Trucker sind systemrelevant

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
EIn "Kleiner Stern" geht an die FSV Schwenningen. Grafik: dosb
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
NRWZ.de+

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Die Rücklagen schwinden. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Sieben Millionen fehlen

von Wolf-Dieter Bojus
16. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher
Schramberg

Junghans-Beamtenbau leuchtet

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz