• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Zunftball im “Weltfasnetszirkus”

von Martin Himmelheber (him)
23. Februar 2020 - Aktualisiert 24. Februar 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In eine riesige Zirkusmanege hatte die Narrenzunft für den diesjährigen Zunftball  den Bärensaal verwandelt. Im Saal tummelten sich jede Menge Clowns, Zirkusdirektorinnen und Dompteusen. Als Zirkuskapelle im „Weltfasnetszirkus“ fungierten die legendären „Gams ‚n‘ Rosslers“. Als Zirkusdirektor „Gustav Gold“ begleitete Tobias (Tobse) Dold in seiner unnachahmlichen Mischung aus Slapstick, Pantomime und Musikalität durch ein vergnügliches Bühnenprogramm.

 

1 von 26
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26. Die Elfer amSchluss. Alle Fotos und Videos: him

Zum Auftakt kam dien Stadtmusik und eine große Schar von Bruele, Bach-na-Fahrern, Hansel und Narros in den Saal gezogen. Der Hanselsprung mit Brezelsegen und die „Hoorig hoorig“-Rufe wie immer eindrucksvoll.

Internationale Elferartisten

Der Elferrat zauberte dann eine komprimierte Zirkusschau mit Artisten aus aller Welt auf die Bärensaalbühne: Jonglage mit Keulen, sagenhaften drei Tüchlein mit „Fidel und Raul“ und  roten Hüten kam aus Kuba. „Fal Ni“ und „Sei Lang“  aus China zeigten eine Hochseil-Nummer der Spitzenklasse, gefolgt von Oleg und Boleg als Clowns vom Russischen Staatszirkus.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Durchtrainierte Körper und Muskeln aus Stahl bewiesen zwei schwergewichtige Athleten. Eine Zaubershow voller Magie präsentierten zwei englische Zauberer: Sie ließen Seifenblasen einfach in der Hand verschwinden. Zum krönenden Abschluss traten Juan Luca und seine bezaubernde Partnerin Dolores in einer Messerwerfershow vors  begeisterte Publikum.

Wunderhübsch auch die Leistung des Kinderballetts, die mit Can-Can, Kraftakrobatik und einer Schlusspyramide ihr Können bewiesen.

“Besser als je zuvor…”

Als „Alt-OB Herzog“ stieg Hans-Jörg Dierstein in die Bütt. Er lobte sich für seine Erfolge: Dass bei den Verkaufsoffenen Sonntagen und beim Harleytreffen die Sonne geschienen habe, beispielsweise. Wie alle Jahre wieder beklagte Dierstein, dass es immer noch keine Halle im Tal gäbe. Erst müsse die in Waldmössingen erweitert, die in Tennenbronn gebaut, die vom Sulgen saniert und in Schönbronn geplant werden, bevor vielleicht die Talstadt mal dran käme. So zog er durchs Lokalgeschehen mit dem jeweils leicht abgewandelten Refrain, „Besser als  je zuvor wird es bei Frau Eisenlohr.“

Ein Stück Hefe

Die Elferfrauen hatten ein Schwarzwälder-Kirschtortenballett „aber bitte mit Sahne“  einstudiert und sangen über das Problem Nummer Eins der besseren Hälfte der Menschheit: „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe.“

Zwei Gäste aus der Schweiz, Gemeindepräsident Pit Marty und sein Kollege Emil Woodtli aus Schrambergs Partnerstadt Lachen, hatten ebenfalls eine Slapstick- Nummer ausgedacht. Am eh schon auf der Bühne stehenden Flügel spielten sie freihändig klassische Melodien – sehr zum Vergnügen eben dieser besseren Hälfte der Menschheit.

Eine junge Gruppe aus Turnerinnen und Turnern der SG Schramberg zeigte eine Bodenturnschau der Spitzenklasse, gewürzt mit einer Prise Humor.

Tobse Dold, der  zwischen den Auftritten mit Slapstick das Publikum unterhielt, brachte auch die „kleinste Katzenmusik der Welt“  auf den schmalen Streifen vor dem Vorhang. Die Ein-Mann-Gruppe Streusalz karikierte zu „Holladihi“ das Lokalgeschehen.

Olivia bringt Dorothee zum Singen

Vater und Sohn Bendigkeit kamen als Olivia Jones und Clown auf die Bühne und Olivia war über die vielen Veränderungen im Städtle seit ihrem letzten Besuch überrascht.  Zum Duett mit Olivia durfte OBin Dorothee Eisenlohrer auf die Bühne und die Sehnsucht des Seemanns nach dem Meer  besingen. Olivia fragte sich, wie Eisenlohr sich den die Umsetzung all der Großprojekte vorstelle und dachte laut für sie „In acht Jahren ist der Spuk eh vorbei!“

Einen Tanz mit wilden Tieren und zwei Dompteusen hatte das Zunftballett einstudiert und kam wie alle anderen Gruppen vor ihnen auch nicht ohne Zugabe davon.

Erweitertes Specktrum

Großartig waren Cindy Wiedmaier und Tanja Mettmann als Gymnastikdamen, die ihr „Specktrum erweitert“ hatten und mit dem Lied „Ich hab‘ mich tausendmal gewogen“ aus dem Herzen aller Diätistinnen sangen. Zum krönenden Abschluss hatten die Elfer noch eine Raubtiernummer im Programm bei dem die eine Hälfte als Dompteure die andere als Löwen und Tiger zu bändigen versuchte.

Mit einem großen Dank an alle Akteurinnen und Akteure, den Bühnenbildmaler Georg Bücheler und Dennis Dieterle für die Technik endete der Programmteil gegen Mitternacht. Bis tief in die Nacht spielten Gams ‚n‘ Rosslers die alten Hits und tanzten die Narren im Saal und auf der Bühne.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Mehr
Nächster Beitrag
“Bürger vu Rottweil!” – die Proklamation der Narrenzunft im Wortlaut

"Bürger vu Rottweil!" - die Proklamation der Narrenzunft im Wortlaut

Heldenhafter Bürgerball in Göllsdorf

Heldenhafter Bürgerball in Göllsdorf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

In der Sondersitzung des Landtages zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz wandte sich der Rottweiler Abgeordnete Daniel Karrais mit einer Zwischenfrage...

Mehr
Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.