400 Jugendliche liefern spannendes Bezirksfinale in Villingendorf

Gerätturnen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Turngau Schwarzwald war Ausrichter der Bezirksfinale Süd im Gerätturnen Einzel weiblich und männlich. Insgesamt waren um die 400 Turnerinnen und Turner an den Geräten.

Villingendorf – Begonnen haben am Samstag die weiblichen Turnerinnen mit über 200 Teilnehmerinnen aus insgesamt 41 Vereinen der Turngaue Schwarzwald, Oberschwaben, Ulm, Zollern-Schalksburg und Hohenzollern. Am erfolgreichsten war die TSG Balingen, wobei sich von den 18 Teilnehmerinnen sieben für das Landesfinale qualifizierten sowie dreimal der erste und einmal der zweite Platz erkämpft wurde. Vom Turngau Schwarzwald sehr stark vertreten war der TV Dornstetten mit elf Turnerinnen, wobei es drei zum Landesfinale schafften, und der TSV Hochmössingen mit neun Turnerinnen, hier kamen vier weiter.

Spannende Wettkämpfe der P-Stufen gab es in den Disziplinen Sprung, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und bei der Bodenübung zu sehen. Die ersten sechs Plätze qualifizierten sich für das Landesfinale am 22. Juni beim TSG Öhringen im Turngau Hohenlohe. Bei der Altersklasse 7 gelang dies sich Merle Eberhardt vom SV Villingendorf mit dem fünften Platz. Bei der AK 8 standen gleich zwei Turnerinnen vom Turngau Schwarzwald auf den Treppchen, und zwar auf dem zweiten Platz Jasmin Schändlinger vom TV Spaichingen, dicht gefolgt von ihrer Vereinskameradin Pia Honer. Anica Hezel vom TSV Hochmössingen erkämpfte sich bei der AK 9 den dritten Platz, und Marlene Burri von der TG Rottweil-Altstadt kam auf Platz sechs. Insgesamt war der Turngau Schwarzwald in allen Altersklassen vorne mit dabei außer in der AK ab 14, was eine tolle Leistung der Mädchen ist.

Männliche Jugend

Das Bezirksfinale im männlichen Bereich folgte am Sonntag mit 180 Teilnehmern aus insgesamt 29 Vereinen der Turngaue Schwarzwald, Hohenzollern, Stuttgart, Staufen, Zollern-Schalksburg, Achalm und Ulm statt. Am stärksten vertreten war der Gastgeber SV Villingendorf mit 19 Turnern, wobei sich zehn qualifizierten. Bei den Jungs kommen die ersten zehn Plätze ins Landesfinale, das am 23. Juni ebenfalls im Turngau Hohenlohe beim TSG Öhringen stattfindet.

Bei der Altersklasse 7 bis 9 waren die Disziplinen Boden, Sprung, Barren und Reck. Ab der AK 10 bis 11 kamen noch die Ringe dazu, und ab der AK 12 noch das schwierigste Gerät, das Pauschenpferd.

Die Altersklasse 7 war die kleinste Gruppe mit elf Turnern, das heißt, dass alle weiterkamen bis auf einen Teilnehmer, leider war hier niemand vom Turngau Schwarzwald dabei. Dafür konnten sich in der AK 8 gleich vier Turner vom SV Villingendorf qualifizieren, und zwar Felix Ried zusammen mit Henry Rosenau auf Platz sechs, Elias Sachs auf Platz acht und Franz Wehl auf dem zehnten Platz. Bei der AK 9 kam Henri Schuler, ebenfalls vom SV Villingendorf, auf Platz sieben. Sehr erfolgreich war Ole Schanz vom SV Villingendorf in der AK 10. Er verpasste nur knapp das Siegertreppchen ganz oben und landete auf dem zweiten Platz.

Bei der AK 12 erturnte sich Simon Birkholz vom SV Villingendorf den siebten Platz. Absolute Spitze war der SV Villingendorf in der AK 13 mit Paul Porger auf dem ersten und Lionel Amadeo Stern auf dem zweiten Platz. Bei der letzten Altergruppe ab 14 erturnte sich noch Pablo Remberto Vargas Graf vom SV Villingendorf den achtenPlatz.

Bernd Allgaier, Vorstand Wettkampfsport des Turngaus Schwarzwald, bedankte sich bei dem ausrichtenden Verein SV Villingendorf für die gute Organisation und reibungslosen Ablauf an den beiden Wettkampftagen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de