Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SG Dunningen Schramberg hat den längeren Atem – verdienter 29:25 Heimerfolg gegen TV Weilstetten 2 

SG Dunningen/Schramberg

Im Duell Meister gegen Vize-Meister der letztjährigen Bezirksoberliga-Saison setzt sich Vize Dunningen/Schramberg in einem hart umkämpften Spiel nach 60 intensiven Minuten zuhause durch und gewinnt gegen den TV Weilstetten 2 verdient mit 29:25.

Den besseren Start in die Partie erwischten die Luchse aus Dunningen und Schramberg.   Stets gingen die Gastgeber einen Schritt voraus, führten nach 3 Minuten mit 2:0 durch Tore von Julian Roming und Laurin Kugler. Bis zum 7:5 in Minute 13 verstand es die SG die Gäste aus Weilstetten mit zwei Toren auf Distanz zu halten. Doch es zeichnete sich bereits ab, dass die Füchse Weilstetten nun besser in die Partie fanden. Immer wieder konnten sie den Innenblock der Gastgeber auseinanderziehen, um mit flinken Täuschungen oder Würfen aus der Distanz zum Torerfolg zu kommen. So war es nicht verwunderlich, dass der TVW beim 8:9 erstmals in Führung gehen konnte. 

Die Gastgeber wussten aber zu kontern und schlugen mit einem ansehnlichen Unterarm-Schlagwurf und zwei herrliche Tanzeinlagen von Tim Hirt zurück: Beim 11:9 nach 21 gespielten Minuten war die Welt aus Sicht SG wieder in Ordnung. 

Etwas überraschend verloren wenig später die Luchse jedoch ihren wichtigen Abwehrstrategen Thomas Gapp. Nach einer unglücklichen Abwehraktion wurde er vom Schiedsrichter-Gespann vorzeitig zum Duschen geschickt.

Die Überzahl nutzten die Gäste geschickt, bis zur Pause schaffte der TVW2 sogar nochmal den Ausgleich zum 13:13, Neuzugang Tim Reule stellte jedoch in seinem ersten Pflichtspiel im blauen SG-Dress kurz vor Abpfiff den 14:13 Pausenführung her. 

Zu Beginn der zweiten 30 Minuten dominierte zunächst die SG Dunningen/Schramberg die Begegnung. „Bombenfest“ Stand die Abwehr in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Dazu kamen die Torhüter der SG, allen voran Markus Holzer, nun besser in die Begegnung. Mit einem 4:0-Lauf stellte die SG folgerichtig auf 18:13 (39.). Durch eine Auszeit der Gäste stoppte TVW2- Trainer Marcel Endress die Talfahrt seiner Mannschaft: binnen weniger Minuten holten die Füchse den Rückstand auf und waren bereits in Minute 43 beim Stand von 18:17 wieder in Schlagdistanz.

In dieser Phase der Begegnung waren die Gastgeber zu behäbig im Angriff und fanden gegen die aggressiver werdende Deckung der Gäste oft kein adäquates Mittel. Wenig später musste die SG sogar den zweiten Rückstand in der Partie hinnehmen – trotz Überzahl für die SGDS gelang es Weilstetten mit 20:21 in Führung zu gehen (48.). 

Wenig später musste auch Gäste-Kreisläufer Benjamin Vögele nach einer Tätlichkeit das Feld vorzeitig verlassen. Rückblickend startete ausgehend von dieser daraus resultierenden Überzahl die starke Schlussphase der SG Dunningen/Schramberg. Peu à peu setzten sich die Einheimischen ab, unter anderem erzielte Jungluchs Hannes Haas zwei immens wichtige Tore für seine Farben. Den „Deckel drauf“ machte jedoch Marvin Werner mit seinem 7-Meter-Tor zum 27:23 Zwischenstand in Minute 58. Zwar versuchte die Füchse Weilstetten mit einer offenen Manndeckung das Ruder noch herumzureißen, die SG lies jedoch nicht mal mehr etwas Ergebniskosmetik zu und gewinnt verdient mit 29:25.

Mit dem wichtigen Heimsieg gegen den TV Weilstetten 2 bleiben klettert die SG mit nun 4:2 Punkten auf den vorerst 4. Tabellenplatz und findet sich in der noch jungen Saison vorerst im oberen Drittel der Tabelle wieder. 

SG Dunningen/Schramberg: 

Laurin Kugler (6), Julian Roming (6), Lukas Loga (5), Tim Tobias Hirt (4), Marvin Werner (3), Hannes Haas (2), Felix Hirt (2), Tim Reule (1), Maximilian Bantle, Angelo Broghammer, Thomas Gapp, Tim Grözinger, Markus Holzer, Marcel Krause, Marco Meyer, Philipp Weidenauer




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!