Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Prismenspiele“: Premiere im Subiaco Kino:

Film über Künstlerin Miriam Huschenbeth

Am Freitag, 31. Oktober, findet im Subiaco Kino Schramberg im Rahmen der Reihe „Ein Augenblick Kunst im Kino“ eine besondere Premiere statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Sxchramberg. Erstmals wird der Dokumentarfilm „Prismenspiele“ gezeigt, der das künstlerische Schaffen der Schramberger Künstlerin Miriam Huschenbeth porträtiert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Podium Kunst Schramberg und dem Subiaco Kino.

Bei der Arbeit begleitet

Der 50-minütige Film der Regisseurin Carla Fuchs entstand über mehrere Jahre hinweg. Fuchs begleitete Huschenbeth mit der Kamera bei ihrer Arbeit – beim Schneiden, Hängen, Suchen und Finden. Entstanden ist ein facettenreiches Porträt, das Einblicke in die filigranen Scherenschnitte und raumgreifenden Installationen der Künstlerin gewährt.

Zugleich kommen Weggefährtinnen und Weggefährten zu Wort, wodurch ein vielschichtiges Bild ihrer künstlerischen Welt entsteht. Mit feiner Bildsprache und persönlichem Ton lädt „Prismenspiele“ dazu ein, in ein Werk einzutauchen, das zwischen Sichtbarkeit und Verschwinden oszilliert.

Zur Premiere werden die Künstlerin und die Regisseurin anwesend sein. Carla Fuchs wird in den Film einführen und gewährt einen Blick hinter die Filmkulissen. Miriam Huschenbeth präsentiert eine ihrer Scherenschnittarbeiten.

Miriam Huschenbeth, in Schramberg geboren, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und Stuttgart. 2009 erhielt sie ein Projektstipendium der Akademie Schloss Solitude. Ihre Arbeiten waren bereits in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Seit vielen Jahren engagiert sie sich zudem im Vorstand von Podium Kunst Schramberg.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!