• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: 140 Millionen Euro sind weg

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2019 - Aktualisiert 20. Dezember 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Heckler und Koch: 140 Millionen Euro sind weg

Viele Stunden tagten am Donnerstag die Aktionäre von Heckler und Koch im Badhaus. Fotos: him

134
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil/Oberndorf – Bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Heckler und Koch AG im, Badhaus in Rottweil hat der Vorstand auf Fragen aus dem Aktionärskreis zahlreiche Darlehen und Unternehmensbeteiligungen offengelegt. Diese Kredite haben den Hauptgesellschafter, zeitweiligen Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Heeschen begünstig. Zählt man alle wertberichtigten Kredite und Beteiligungen zusammen, kommt man auf eine Summe von knapp 140 Millionen Euro.

„Die Kernaussage für mich heute war, dass Heeschen das Unternehmen in einem nicht geahnten Ausmaß ausgeplündert hat, um seinen Lebensstil und andere unternehmerische Aktivitäten zu finanzieren“, sagt Dr. Christoph  Bode der NRWZ. Er vertrat Philipp Gregor, der seinerseits mit  der  Compagnie de Développement de l’Eau (CDE) und dem Alken Fonds in Verbindung steht . Hinter CDE und Alken wiederum steckt Nicolas Walewski, ein französischer Milliardär und Finanzinverstor.

Aktionärsvertreter und Journalisten warten auf die Antworten auf die am Morgen gestellten Fragen.

Die CDE-Anteile wiederum vertrat Dr. Regina Engelstädter aus Frankfurt. Für sie ist „unglaublich und unerklärlich, wie Heeschen damit jahrelang durchgekommen ist“. Man habe im Vorfeld natürlich recherchiert und die Geschäftsberichte durchgesehen. “Aber dass das in einer solchen Dimension geschah, das hat mich schon geflasht.“

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Lange Liste mit Darlehen und Beteiligungen

Während einer langen Pause hatten der Aufsichtsrat und der Vorstand gemeinsam mit Mitarbeitern eine große Zahl von Fragen aufgearbeitet, die etwa ein Dutzend Aktionäre oder Aktionärsvertreter zuvor gestellt hatten.

Ein Fragenkomplex betraf die verschiedenen Darlehen, die laut Geschäftsbericht an ein Mitglied der Geschäftsführung oder Gesellschafter gegangen war. Dahinter verbarg sich, wie schon vielfach vermutet, meist Andreas Heeschen. Das hat der Vorstand heute offengelegt. Auch die Zahl der Firmenbeteiligungen war enorm. Es reichte von Wolf-Gartengeräten mit etlichen Subunternehmen, zwei Waschmittelhersteller über eine Finanzgesellschaft, die Aktien kaufte, bis hin zu Firmen, die Flugzeuge und Schiffe kauften.  

Kujat und sein Stellvertreter Martin Sorg besprechen sich in einer Pause.

Heckler und Koch war sogar ab 2007 an einem Unternehmen beteiligt, das unter anderem mit Diamanten handelte. Darüber hinaus hatte Heeschen Beraterverträge mit HK ausgehandelt, über die ihm weitere Summen zuflossen. Es gab auch Darlehen, die Heeschen zurückgezahlt hat. Viele allerdings musste die Firma wertberichtigen und komplett abschreiben. Die kurz vor der Finanzkrise gekauften Flugzeuge und Schiffe waren plötzlich nichts mehr wert. Die Investmentgesellschaft verlor massiv und ist bis heute nicht wieder auf die Beine gekommen.

Besitzverhältnisse immer noch verworren

Heeschen selbst hat von seinen Heckler und Koch Aktien gut zehn Millionen verpfändet. Das Stimmrecht aber hat er behalten. Er selbst war bei deer Aktionärsversammlung mit gut 15 Millionen Aktien vertreten, weitere sechs Millionen, so sein Vertreter Hanns-Friedrich Begemann zur NRWZ habe er nicht angemeldet, weil dies gar nicht so einfach ist, wenn die Aktien bei ausländischen Banken deponiert sind. Über eine Ignition Finance II in Amsterdam kontrolliert Heeschen mutmaßlich weitere 3,8 Millionen Aktien.

Im Amt bestätigt: Ex-General Harald Kujat bleibt Aufsichtsratsvorsitzender – und bekommt dafür künftig 100.000 Euro im Jahr.

Das war bei den Abstimmungen am Ende der Aktionärsversammlung zu erkennen. Alle Abstimmungen endeten in einem Verhältnis 90,5 zu 9,5 Prozent der Aktien. Die CDE war mit gut 814.000 Aktien vertreten, weitere 1,2 Millionen Anteile hatte CDE Direktor Philipp Gregor gemeldet. So waren die Abstimmungsergebnisse, die der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Martin Sorg am Ende verkündete, wenig überraschend.

Heeschen setzte die neuen Aufsichtsratsvergütungen durch und wurde als viertes Mitglied in den HK-Aufsichtsrat gewählt. Die von CDE geforderte Abberufung von Harald Kujat als Aufsichtsratsvorsitzendem und seines Stellvertreters Sorg scheiterten im selben Stimmverhältnis.

Kommentar: Wechselstimmung

Man hatte ja schon einiges erwartet, aber dass Heeschen seinen Laden dermaßen „ausplündert“, das hatten sich nicht mal seine schärfsten Konkurrenten um die Mehrheit bei Heckler und Koch vorstellen können. Die CDE-Vertreter erwägen inzwischen sogar strafrechtliche Konsequenzen und sprechen von Untreue. Die neuen Chefs bei Heckler und Koch, Jens Koch und Björn Krönert, wünschen sich ganz offensichtlich einen Eigentümerwechsel. Sie hoffen, dass das Bundeswirtschaftsministerium dem Verkauf der Heeschen-Anteile an CDE zustimmt.

Heeschens Verhalten in der Vergangenheit scheint nicht dazu angetan, dass ihm die Mitarbeiter und die Chefs weiter vertrauen. Umso erstaunlicher, dass erst vor einer Woche Heeschen in Oberndorf bei einer Belegschaftsversammlung auftrat – und mit freundlichem Beifall von den HK-Beschäftigten bedacht wurde. Die Mitarbeiter mögen ihn offenbar. Nach dieser Aktionärsversammlung wird sich das möglicherweise ändern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Mehr
Nächster Beitrag
Spannender Vormittag im Zimmertheater

Spannender Vormittag im Zimmertheater

Auch Tennenbronn hat öffentliche Ladesäule

Auch Tennenbronn hat öffentliche Ladesäule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Der Schramberger Stadtteil Waldmössingen bekommt einen neuen Ortsvorsteher. Der Gemeinderat hat laut einer Pressemitteilung der Stadt am Donnerstag Reiner Ullrich...

Mehr
Oasentag der Stille

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Über Verkehrsteiler gerauscht

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.