• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Walewski übernimmt das Ruder

von Martin Himmelheber (him)
28. August 2020
A A
0
Heckler und Koch: Aufsichtsratschef Kujat geht

Gut verdient: General a.D. Kujat mit seinem Stellvertreter Sorg in einer Sitzungspause in Rottweil am 18. Dezember 2019. Nach einem Jahr um 100.000 beziehungsweise 75.000 Euro reicher. Archiv-Foto: him

126
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der gestrigen virtuellen Hauptversammlung der Aktionäre haben die neuen Mehrheitsaktionäre, die CDE des französischen Milliardärs Nicolas Walewski für klare Verhältnisse gesorgt. Sämtliche Beschlüsse zum Aufsichtsrat und zur Vergütung der Aufsichtsräte, die noch bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Dezember  mit  der Mehrheit von Andreas Heeschen  gefasst wurden, hat die virtuelle Hauptversammlung  wieder gekippt.

Kujat ist Geschichte

Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Ex-General Harald Kujat und sein Stellvertreter Heiner Sorg hatten schon vor der Versammlung ihre Rücktritte erklärt. Heeschen hatte Kujat erst vor einem Jahr als Aufsichtsratsvorsitzenden der H&K AG installiert.

Allerdings scheint die Heeschen-Fraktion noch immer über  eine stattliche Beteiligung von gut sechs Millionen Aktien und damit  ein knappes Viertel der Anteile zu verfügen, wie bei den Abstimmungen sichtbar wurde. Bei den Abstimmungen waren meist knapp 25,5 Millionen Aktien vertreten, das entspricht einem Anteil von gut 92 Prozent.

Bei der Nicht-Wahl von Martin Imbeck zum Aufsichtsrat wurde das zum ersten Mal deutlich. Er erhielt gut sechs Millionen Ja-Stimmen, aber  knapp 19 Millionen votierten gegen ihn. Ein ähnliches Stimmverhältnis von etwa 75 zu 25 Prozent gab es für den Wunsch der CDE, die Aufsichtsratsvergütungen wieder zu senken, die Zahl der Aufsichtsräte wieder auf drei zu begrenzen und die Wahl Heeschens in den Aufsichtsrat aufzuheben.

Anzeige

Lokale Angebote

Gericht bestimmt zwei Aufsichtsräte

Schließlich bestimmte die Versammlung Nicolaus Bocklandt aus Brüssel mit knapp  19 Millionen Ja gegen sechs Millionen nein Stimmen zum  neuen Aufsichtsrat. Es fehlen nun zwei Aufsichtsräte. „Daher wird der Vorstand der H&K AG nun zwei weitere Aufsichtsratsmitglieder gerichtlich bestellen lassen“, wie das Unternehmen am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung wissen ließ.

Man wolle zwei  Menschen auswählen, „die mit allen Interessensgruppen konstruktiv zusammenarbeiten und eine Strategie umsetzen können, die dazu dient, den Kurs der Konsolidierung und Produktmodernisierung unseres Unternehmens fortzuführen“, so wird der Vorstandsvorsitzende Jens-Bodo Koch zitiert.

Schwaches Ergebnis für Vorstände

Für ihn und seinen Finanzvorstand Björn Krönert hatten die Aktionäre  zwar eine Entlastung erteilt. Mit gerade mal 70 Prozent Ja und fast 30 Prozent Nein-Stimmen fiel diese aber erstaunlich schwach aus. Ursache dafür dürfte auch der schwache Aktienkurs der HK-Akte sein, den einer der Aktionäre während der Fragerunde beklagt hatte. Demnach hatte die Aktie  von 2018 bis heute etwa die Hälfte an Wert verloren. Die Entlastung des Aufsichtsrats dagegen erfolgte mit 99,9993 Prozent.

Weitere News auf NRWZ.de

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

NRWZ: Wir müssen leider draußen bleiben, mal wegen der Technik, mal wegen Corona

Dass die NRWZ bei er Aktionärsversammlung als Berichterstatterin nicht zugelassen worden war, hatten einige Aktionäre hinterfragt. Ein Fragesteller sah darin gar einen “massiven Angriff auf die Pressefreiheit”. Man fürchte einen “Rückfall in alte Gewohnheiten” beim Unternehmen. Der Vorstandsvorsitzende Koch erläuterte, “aus technischen Gründen” habe man nur zehn Gästeplätze bereitstellen können und diese der “überregionalen und großen regionalen Presse” reserviert. Es gebe “kein Ausgrenzung” bestimmter Medien oder Journalisten versicherte Koch. Die  Unterstellung, man greife in die Pressefreiheit ein, weise er zurück.

Koch hat bei dieser Gelegenheit auch eine Pressekonferenz für den heutigen Freitag angekündigt. Meine Bitte von gestern Nachmittag, an dieser teilnehmen zu können, hat HK Pressesprecher Marco Seliger unmittelbar danach abgelehnt. Diesmal ist Corona schuld: “Die Pressekonferenz morgen ist aufgrund der Corona-Bestimmungen, die für Tagungs- und Besprechungsräume in unserem Unternehmen gelten, auf zehn Journalisten begrenzt”, schreibt er in einer Mail. “Weitere Anmeldungen können wir nicht entgegennehmen.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“
Schramberg

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Damit KI nicht nur Idee bleibt
Wirtschaft

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt  voran
Landkreis Rottweil

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt voran

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag
Landkreis Rottweil

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag

Metaller: Zufrieden mit Tarifabschluss
Wirtschaft

Metaller: Zufrieden mit Tarifabschluss

Mehr
Nächster Beitrag
Geschichtenwanderung für Kinder – „Servus Paulus“ in Lauterbach

Geschichtenwanderung für Kinder - „Servus Paulus“ in Lauterbach

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Bildungspaket: Leistungen rechtzeitig beantragen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Unabhängige Bürger Lauterbach: Infos zu „Unser Dorf hat Zukunft“
Vereinsmitteilung

Unabhängige Bürger Lauterbach: Infos zu „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) hielt coronabedingt ihre erste Online-Jahreshauptversammlung ab. UBL-Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher begrüßte laut Pressemitteilung  eine Vielzahl...

Mehr
Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Corona-Testaktion des DRK beim Culinara

50.000 Euro für die Landschaftspflege

50.000 Euro für die Landschaftspflege

Corona-Ausbruch in Tennenbronn +++ aktualisiert

Corona-Ausbruch in Tennenbronn +++ aktualisiert

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie wird fortgeführt

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.