• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Jürgen Grässlin: “Heckler und Koch höhlt eigene Vorgaben aus”

von Martin Himmelheber (him)
24. Juni 2020 - Aktualisiert 27. Juni 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Jürgen Grässlin: “Heckler und Koch höhlt eigene Vorgaben aus”

Heckler-und-Koch-Kritiker Jürgen Grässlin. Archiv-Foto: him

129
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es war eine ungewöhnliche Premiere, als vor einigen Wochen der neue Sprecher von Heckler- und-Koch, Marco Seliger, sich mit der NRWZ zum Gespräch traf und unserem Medium ein ausführliches Interview gab. Darin gab es sogar Lob für die Kritischen Aktionäre, die den Vorstand zum Umdenken und zur Einführung der “Grüne-Länder-Strategie” beim Oberndorfer Rüstungshersteller gebracht hätten.

Seit  Jahrzehnten beschäftigt sich Jürgen Grässlin mit Heckler und Koch. Er hat mehrere Bücher zum Thema, etwa das “Schwarzbuch Waffenhandel” geschrieben und ist einer der “Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch” und Vorsitzender RüstungsInformationsBüro. Die NRWZ hat ihn zum Thema Wandel bei HK befragt.

Herr Grässlin, wie schätzen Sie die Umkehr mit der Grünen-Länder-Strategie bei H&K ein?

Weitere News auf NRWZ.de

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Jürgen Grässlin: Anfangs hatte ich den Eindruck, die Grüne-Länder-Strategie werde seitens der H&K-Geschäftsführung konsequent umgesetzt. Doch die strategische Zielvorgabe seit den beiden Hauptversammlungen 2019 erinnert eher an einen Schweizer Käse. Denn dort, wo sich neue Absatzmärkte auftun, höhlt H&K eigene restriktive Vorgaben aus. Kriegswaffen außerhalb von NATO und EU – zum Beispiel nach an menschenrechtsverletzende Staaten wie Indonesien, Malaysia und andere – werden durch die Hintertür wieder salonfähig. Damit würde die selbstgesetzte Grüne-Länder-Strategie ad absurdum geführt werden.

Aber die Grüne-Länder-Strategie als solche haben die Kritischen Aktionär*innen H&K doch von Anfang an befürwortet?

Entscheidend ist nicht die Frage, welcher Organisation – NATO oder EU – das Empfängerland von Waffen angehört. Wichtig ist, ob dort demokratische Rechte gelten, ob die Menschenrechte gewahrt und Kriege vermieden werden. In diesem Sinne sind Kleinwaffenexporte von H&K und anderen Rüstungsexporteuren nach Frankreich, Ungarn und in die USA äußerst kritisch zu hinterfragen. Lobend sei gesagt: Wenn H&K zur Zeit keine Waffen an den NATO-Partner Türkei liefert, begrüße ich das ausdrücklich. Das weltweite Massenmorden mit H&K-Waffen muss ein Ende finden.

Ist es nicht richtig, wenn Seliger argumentiert, wir wollen doch dasselbe: Sicherheit?

Die Waffenexporte an Kriegsparteien in Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Jemen haben keinesfalls Sicherheit geschafft. Sie haben vielmehr zur Gewalteskalation beigetragen. Sicherheit wird allen voran geschaffen durch sinnvolle Arbeit und umfassende Bildung, durch Gesundheit und Wohlstand für alle Menschen. Wer Sicherheit will, muss ziviles Knowhow, in Notsituationen Nahrungsmittel und Medikamente liefern, nicht aber Waffen.

Demnach sollte H&K keinerlei Waffen mehr exportieren?

Polizeieinheiten, die einen Rechtsstaat mit rechtsstaatlichen Mitteln sichern, benötigen Bewaffnung, durchaus auch mit H&K-Pistolen oder -Maschinenpistolen. Doch angesichts der rassistischen Morde durch Polizisten in den USA und in anderen Ländern muss sich die H&K-Führung fragen lassen, in welchen vermeintlich ‚guten‘ Staaten H&K-Waffen bereits im Einsatz sind und ob weitere Waffentransfers in derlei Länder noch moralisch und ethisch verantwortbar sind.

Kommen wir zur wirtschaftlichen Lage. Schafft H&K den Schuldenabbau?

Jahrzehntelang hat die H&K-Führung den Beton angemischt und ebenso hemmungs- wie skrupellos auf Gewehr- und Pistolenproduktion für den Export in Krisen- und Kriegsgebiete gesetzt. Dieser Irrweg hat H&K an den Rand des Konkurses geführt. Der Vorsitzende Jens Bodo Koch gehört zur neuen Managergeneration, mit der man durchaus reden kann. Allerdings müssen sich Vorstand und Aufsichtsrat endlich öffnen für die Rüstungskonversion, also die schrittweise Umstellung der Rüstungsproduktion auf eine nachhaltige zivile Fertigung. Die Welt braucht Produkte für den ökologischen Umbau, für die Gesundheit der Menschen – hier ließen sich nicht nur Schulden abbauen sondern richtig Geld verdienen.

HK-Sprecher Seliger sagt, die kritischen Aktionäre haben uns auf den richtigen Weg gebracht. Wir machen wieder Gewinn. Danke dafür! Gut so oder, so war das nicht gedacht?

Anders als bei SIG Sauer, hat unsere Strafanzeige gegen H&K und die folgende Verurteilung durch das Landgericht Stuttgart die neue strategische Ausrichtung befördert. SIG Sauer dagegen hat trotz des ersten verlorenen Strafprozesses in Kiel weiterhin Abertausende Pistolen nicht nur nach Kolumbien, sondern jetzt auch nach Mexiko und Nicaragua geliefert. Aktuell haben wir erneut Strafanzeige gestellt. Ja, das ist gut, wenn wir als Kritische Aktionär*innen H&K unseren Beitrag leisten können – gegen widerrechtlichen Waffenhandel, für eine transparente und offene Unternehmenskultur.

In den letzten Monaten kann man bei HK einen erbitterten Streit  zwischen dem seitherigen Hauptanteilseigner Andreas Heeschen und dem französischen Milliardär Nicolas Walewski beobachten. Heeschen solle ein Gutteil seiner Aktien an Walewski verpfändet haben und das HK-Management setzt wohl auf ihn. Ist Herr Walewski Hoffnungsträger oder gar gefährlich?

Womöglich entpuppt sich Nicolas Walewski als eine der Heuschrecken, die ein Unternehmen aufkaufen, sich lukrative Geschäftsfelder herauspicken, andere Bereiche zerschlagen und dabei rücksichtslos Arbeitsplätze vernichten. Das wäre für H&K ein Rückschritt ohnegleichen. Wir setzen auf den Unternehmenswandel durch einen konstruktiven demokratischen Dialog mit einer sinnhaften Zielrichtung in der Geschäftspolitik.

Die Fragen stellte NRWZ-Redakteur Martin Himmelheber

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag
Mehr Güter auf die Schiene

Mehr Güter auf die Schiene

50 Jahre Forum Kunst: Zucker, Skateboards und Corona

50 Jahre Forum Kunst: Zucker, Skateboards und Corona

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Schon gelesen?

Kirchen laden zum Klimafasten ein
Kirchliches

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Die Fastenzeit naht und mit ihr die guten Vorsätze für diese Zeit. Deutschlandweit haben sich die katholischen Diözesen und die...

Mehr
Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    137 shares
    Share 55 Tweet 34

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.