• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Kern-Liebers: Corona-Schick mit Strick

von Martin Himmelheber (him)
13. Mai 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Huub Waulthers an der Strickmaschine. Vorne kommen die fertigen Masken heraus. Fotos: him

Huub Waulthers an der Strickmaschine. Vorne kommen die fertigen Masken heraus. Fotos: him

45
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Not macht erfinderisch.“ Selten hat das Sprichwort so gut gepasst wie derzeit in der Corona-Pandemie. Überall wird gewerkelt und getüftelt. Autobauer montieren Beatmungsgeräte, Brauereien produzieren Desinfektionsmittel und Kern-Liebers in Schramberg strickt Mund-Nasen-Schutzmasken.

Luca Bortolotti und Huub Waulthers sind beim Sulgener Konzern in der Abteilung Knitting Parts zuständig für die Anwendungstechnik. Die beiden prüfen die neuen Nadeln und Platinen für Strickmaschinen, testen, wie lange sie im Dauerbetrieb durchhalten, und sind weltweit unterwegs, wenn Kunden Probleme bei der Anwendung haben.

Test mit Nutzen

„Wir haben hier zwei Strickmaschinen für unsre Tests“, erzählt der gebürtige Niederländer Waulthers. „Als dann die Coronakrise kam, und überall Mundschutzmasken fehlten, haben wir überlegt, da könnten wir die Maschinen doch fürs Mundschutzfertigen einsetzen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

15. Januar 2021
Solche „Nadeln“ und Platinen wie auf der Tafel links werden für die Produktion des Mund-Nasen-Schutzes eingesetzt.

Die beiden begannen zu tüfteln. Da gerade eine neue Nadel für das dreidimensionale Stricken in die Erprobung kam, überlegten Waulthers und Bortolotti, wie man eine dichte, formstabile, aber zugleich angenehm zu tragende Mund-Nasen-Schutzmaske konstruieren könnte.

Viel Arbeit am Computer

„Ich habe die Maße von mir, einer Mitarbeiterin im Büro und anderen Leuten genommen und dann den Durchschnitt ausgerechnet“, erzählt Waulthers. Dann hat er überlegt, welches Material er braucht: Für die Innenseite Baumwolle, weil angenehmer auf der Haut. Außen Polyester für die Dichtigkeit und Stabilität.

Am Computer hat Waulthers das Strickmuster für die Mund-Nase-Maske entworfen und programmiert.

Die beiden Bänder für die Ohren bestehen aus mit Baumwolle umsponnenem Elastan. Auch diese Bänder strickt die Maschine automatisch: „Ich habe eine Woche gebraucht, bis ich programmiert hatte, dass da eine Masche wegfällt und die Bändchen entstehen.“

Damit die Maske eng anliegt und in Form bleibt, haben die beiden Anwendungstechniker ein besonderes „Strickmuster“ entwickelt. Der sonst übliche Metallsteg über der Nase entfällt.

Am richtigen Faden ziehen – und die Maske ist abgetrennt.

Einen weiteren Trick hat sich Waulthers, der seit 2013 bei Kern-Liebers arbeitet, ausgedacht: Die Maschine strickt die Masken wie an einem Band. Damit man sie voneinander abtrennen kann, muss man lediglich zwei Fäden durchschneiden, daran ziehen und – schwupp – hat man die Maske vor sich. Dann sind noch ein paar andere Restfäden zu entfernen und man könnte sie anziehen.

Doch ganz so schnell geht es nicht: „Erst mit 60 Grad waschen“, empfiehlt Waulthers. Zum einen, weil vom Strickvorgang etwas Öl im Gewebe stecken könnte, und zum anderen, weil erst durch das Waschen der Stoff richtig dicht wird und die Maske ihre Form erhält. Sie ist tatsächlich so dicht, dass man eine Kerze nicht mehr auspusten kann, wenn man sie trägt.

Der Vorstand war rasch überzeugt

Als die beiden Textilexperten ihre Masken entwickelt und erste Exemplare gestrickt hatten, kamen sie auf die Vorstände zu und haben ihre Idee vorgestellt, erinnert sich Geschäftsführer Hannes Steim. In der Chefetage fand man die Idee brillant und beschloss, zunächst für die Mitarbeiter im Stammwerk und dann für alle Kern-Liebers Unternehmen weltweit je zwei Masken stricken zu lassen. Kern-Liebers-Chef Udo Schnell hat besonders überzeugt, wie leicht die Maske ist, nämlich gerade mal zwölf Gramm, und dass man gut hindurch atmen kann.

Sitzt, passt, wackelt nicht und lässt die Luft gut durch…

Als Ziel haben sich die beiden Techniker etwa 16.000 Stück vorgenommen. Bisher sind bereits knapp 3000 fertig. Um schneller produzieren zu können, habe die Firma eine weitere moderne Strickmaschine angeschafft, berichtet Steim. „Pro Maske brauchen wir sieben bis acht Minuten“, schätzt Waulthers, „dann kommt noch eine Minute für das Nacharbeiten hinzu.“ Es wird also noch eine Weile dauern, bis alle Kern-Liebers-Beschäftigten ausgestattet sind.

Auch der Nadeltest ist erfolgreich

Was den Anwendungstechniker besonders freut: Die neue Nadel hat im Dauerbetrieb schon drei Wochen durchgehalten. „Keine ist kaputtgegangen.“ Den Test mit der Nadel hätten die beiden in jedem Fall unternommen und „möglicherweise tausende Schals  gestrickt, die niemand braucht“, wie Waulthers meint. Nun fertigen sie die Mund-Nasen-Schutzmasken für alle Mitarbeiter und schlagen damit „zwei Fliegen mit einer Klappe“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Corona-Demo in Rottweil. Foto: wede

Erneut Demo gegen Corona-Beschränkungen in Rottweil

Eingezäunt und abgesichert:  Der neue Grüngutplatz an der Lauterbacher Straße.    Fotos: him

Grüngut: Neuer Platz an der Lauterbacher Straße hat Vorteile

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
0

Die eigentlich für Januar geplante Ausstellung mit Werken von Martin Kasper fällt – vorläufig – aus. Das hat der Vorsitzende...

Mehr
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

12. Januar 2021

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

21. Dezember 2020
Foto: Peter Fehrenbacher

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

21. Dezember 2020
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him

Schulstart an Laptop und PC schleppend

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Landkreis Rottweil

    Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

    von Peter Arnegger (gg)
    12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
    Rottweil

    Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

    von Gastbeitrag
    26. Dezember 2020
    Yvonne Glienke. Foto: pm
    Wirtschaft

    Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Dezember 2020
    Titelmeldungen

    „Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021
    Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

    von Martin Himmelheber (him)
    20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
    Leider vorerst  geschlossen: Die Schramberger Mediathek. Archiv-Foto: him (m)
    In Kürze

    Schramberger Lesetaschen-Service pausiert

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Die Schneebruchgeahr ist laut Forstamt Rottweilzurzeit hoch. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
    NRWZ.de+

    Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Dezember 2020
    Landkreis Rottweil

    Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Die Zahl der Ansteckungen schnellt weiter nach oben. Grafik: LRA
    Landkreis Rottweil

    Landrat Michel rechnet mit einer Inzidenz von 300

    von Wolf-Dieter Bojus
    16. Dezember 2020
    Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
    NRWZ.de+

    Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

    von Peter Arnegger (gg)
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Rajsp: Landwirtschaft gentechnikfrei lassen

    von Pressemitteilung (pm)
    16. Dezember 2020
    Rottweil

    Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

    von Peter Arnegger (gg)
    26. Dezember 2020
    Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
    NRWZ.de+

    David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Symbol-Bild von Michelle Maria
    Region Rottweil

    Ökumenisches Wort zu Weihnachten

    von Promotion
    18. Dezember 2020 - Aktualisiert 21. Dezember 2020
    Potenzielle Brandherde in der Advents- und Weihnachtszeit: Adventskränze und Weihnachtsbäume. Foto: fw
    Artikel

    Feuerwehr Rottweil gibt Tipps zur Sicherheit in der Weihnachtszeit

    von NRWZ-Redaktion
    17. Dezember 2020
    Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
    Schramberg

    Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf gratulieren Ines Gaehn zur Wahl als Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing bei der Stadt Rottweil: Ines Gaehn (Foto: Stadt Rottweil).
    Rottweil

    Ines Gaehn wird Nachfolgerin von André Lomsky

    von Pressemitteilung (pm)
    17. Dezember 2020
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Veranstaltungen
    • Service & Sonderthemen
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen