• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
14 ° Mo
12 ° Di
11 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Kern-Liebers: Corona-Schick mit Strick

von Martin Himmelheber (him)
13. Mai 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Huub Waulthers an der Strickmaschine. Vorne kommen die fertigen Masken heraus. Fotos: him

Huub Waulthers an der Strickmaschine. Vorne kommen die fertigen Masken heraus. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Not macht erfinderisch.“ Selten hat das Sprichwort so gut gepasst wie derzeit in der Corona-Pandemie. Überall wird gewerkelt und getüftelt. Autobauer montieren Beatmungsgeräte, Brauereien produzieren Desinfektionsmittel und Kern-Liebers in Schramberg strickt Mund-Nasen-Schutzmasken.

Luca Bortolotti und Huub Waulthers sind beim Sulgener Konzern in der Abteilung Knitting Parts zuständig für die Anwendungstechnik. Die beiden prüfen die neuen Nadeln und Platinen für Strickmaschinen, testen, wie lange sie im Dauerbetrieb durchhalten, und sind weltweit unterwegs, wenn Kunden Probleme bei der Anwendung haben.

Test mit Nutzen

„Wir haben hier zwei Strickmaschinen für unsre Tests“, erzählt der gebürtige Niederländer Waulthers. „Als dann die Coronakrise kam, und überall Mundschutzmasken fehlten, haben wir überlegt, da könnten wir die Maschinen doch fürs Mundschutzfertigen einsetzen.“

Kern Liebers Maskenstricken Waulthers Huub dk 120520 26
Solche „Nadeln“ und Platinen wie auf der Tafel links werden für die Produktion des Mund-Nasen-Schutzes eingesetzt.

Die beiden begannen zu tüfteln. Da gerade eine neue Nadel für das dreidimensionale Stricken in die Erprobung kam, überlegten Waulthers und Bortolotti, wie man eine dichte, formstabile, aber zugleich angenehm zu tragende Mund-Nasen-Schutzmaske konstruieren könnte.

Viel Arbeit am Computer

„Ich habe die Maße von mir, einer Mitarbeiterin im Büro und anderen Leuten genommen und dann den Durchschnitt ausgerechnet“, erzählt Waulthers. Dann hat er überlegt, welches Material er braucht: Für die Innenseite Baumwolle, weil angenehmer auf der Haut. Außen Polyester für die Dichtigkeit und Stabilität.

Kern Liebers Maskenstricken Waulthers Huub dk 120520 33
Am Computer hat Waulthers das Strickmuster für die Mund-Nase-Maske entworfen und programmiert.

Die beiden Bänder für die Ohren bestehen aus mit Baumwolle umsponnenem Elastan. Auch diese Bänder strickt die Maschine automatisch: „Ich habe eine Woche gebraucht, bis ich programmiert hatte, dass da eine Masche wegfällt und die Bändchen entstehen.“

Damit die Maske eng anliegt und in Form bleibt, haben die beiden Anwendungstechniker ein besonderes „Strickmuster“ entwickelt. Der sonst übliche Metallsteg über der Nase entfällt.

Kern Liebers Maskenstricken Waulthers Huub dk 120520 34
Am richtigen Faden ziehen – und die Maske ist abgetrennt.

Einen weiteren Trick hat sich Waulthers, der seit 2013 bei Kern-Liebers arbeitet, ausgedacht: Die Maschine strickt die Masken wie an einem Band. Damit man sie voneinander abtrennen kann, muss man lediglich zwei Fäden durchschneiden, daran ziehen und – schwupp – hat man die Maske vor sich. Dann sind noch ein paar andere Restfäden zu entfernen und man könnte sie anziehen.

Doch ganz so schnell geht es nicht: „Erst mit 60 Grad waschen“, empfiehlt Waulthers. Zum einen, weil vom Strickvorgang etwas Öl im Gewebe stecken könnte, und zum anderen, weil erst durch das Waschen der Stoff richtig dicht wird und die Maske ihre Form erhält. Sie ist tatsächlich so dicht, dass man eine Kerze nicht mehr auspusten kann, wenn man sie trägt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

konzert

Zwei Tage Rock in Irslingen: Das Wolfweez Open Air startet im Juli

9. Juni 2023
Symbolische Übergabe des Schecks durch (v. l. n. r).: Christian Kinzel (stv. Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil), Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und Matthäus Reiser (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil). Foto: pm

Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil: Zuwendungen in Höhe von 68.200 Euro übergeben

9. Juni 2023

Entscheidung im Elfmeterschießen

8. Juni 2023

Nach 45 Minuten ist alles klar

8. Juni 2023
Mehr

Der Vorstand war rasch überzeugt

Als die beiden Textilexperten ihre Masken entwickelt und erste Exemplare gestrickt hatten, kamen sie auf die Vorstände zu und haben ihre Idee vorgestellt, erinnert sich Geschäftsführer Hannes Steim. In der Chefetage fand man die Idee brillant und beschloss, zunächst für die Mitarbeiter im Stammwerk und dann für alle Kern-Liebers Unternehmen weltweit je zwei Masken stricken zu lassen. Kern-Liebers-Chef Udo Schnell hat besonders überzeugt, wie leicht die Maske ist, nämlich gerade mal zwölf Gramm, und dass man gut hindurch atmen kann.

Kern Liebers Maskenstricken Waulthers Huub dk 120520 27
Sitzt, passt, wackelt nicht und lässt die Luft gut durch…

Als Ziel haben sich die beiden Techniker etwa 16.000 Stück vorgenommen. Bisher sind bereits knapp 3000 fertig. Um schneller produzieren zu können, habe die Firma eine weitere moderne Strickmaschine angeschafft, berichtet Steim. „Pro Maske brauchen wir sieben bis acht Minuten“, schätzt Waulthers, „dann kommt noch eine Minute für das Nacharbeiten hinzu.“ Es wird also noch eine Weile dauern, bis alle Kern-Liebers-Beschäftigten ausgestattet sind.

Auch der Nadeltest ist erfolgreich

Was den Anwendungstechniker besonders freut: Die neue Nadel hat im Dauerbetrieb schon drei Wochen durchgehalten. „Keine ist kaputtgegangen.“ Den Test mit der Nadel hätten die beiden in jedem Fall unternommen und „möglicherweise tausende Schals  gestrickt, die niemand braucht“, wie Waulthers meint. Nun fertigen sie die Mund-Nasen-Schutzmasken für alle Mitarbeiter und schlagen damit „zwei Fliegen mit einer Klappe“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Eine herrliche Kulisse bei sommerlichem Wetter. Der SV Winzeln (blaue Spielkleidung) verlor gegen die SG Schramberg/Sulgen im Elfmeterschießen. Fotos: wede

    Entscheidung im Elfmeterschießen

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Wie können indonesische Fachkräfte nach Deutschland kommen, war Thema einer Veranstaltung des Welcome Centers. Von links: Michela Crispo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Thomas Fink (Double Six Diner), Henriette Stanley (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Unternehmerin und Ärztin Nurul Aini und Ramona Shedrach (Welcome Center). Foto: pm
Wirtschaft

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

von Pressemitteilung (pm)
22. Mai 2023

„Was muss ich beachten, wenn ich einen Azubi aus einem Drittland einstellen möchte?“ Einiges, wie sich herausstellt: Sprachnachweis, Einkommensnachweis, Ausbildungsvertrag...

Mehr
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
IMG 0676

Polizeikontrolle mit 20 Einsatzkräften in Schramberg – geringe Ausbeute, große Wirkung

11. Mai 2023
Glatthaar Geschäftsführer Reiner Heinzelmann. Foto: pm

Glatthaar Keller in Waldmössingen mehrfach ausgezeichnet

31. Mai 2023
Gerettetes Rehkitz. Damit die Geis es nicht ablehnt, darf es keinen menschlichen Geruch annehmen, deshalb nicht direkt berührt werden. Foto: Hegering Rottweil

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Vorderen Reihe von links: Ivica Plavotic stellvertretender Direktor, Konviktsdirektor Martin Frank, Gudrun Roth-Ganter, Vorstand und Günter König, Kassier der Wärmestube sowie Spiritual Jürgen Rieger. In der hinteren Reihe sind Pädagoginnen und Pädagogen des Konvikts. Foto: Berthold Hildebrand

Spende an die Wärmestube

11. Mai 2023
Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus"  kaufen. Foto: him

Waldmössinger Ortschaftsrat will altes Pfarrhaus kaufen

18. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
Mehr

 

Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg
Titelmeldungen

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

von NRWZ-Redaktion
25. Mai 2023

Rottweil. Erneut wurde die Feuerwehr alarmiert, um zu einem brennenden Fahrzeug an der A 81 auszurücken. Am Mittwoch war es...

Mehr
Symbolfoto: him

Hardt: Motorradfahrerin bei Unfall verletzt

6. Juni 2023
Symbolfoto: him

Hallenbad badschnass mit geänderten Öffnungszeiten

26. Mai 2023
Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim. Foto: Josef Rack

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Von links: Daniel Seifried, Simon Spreter und Johannes Haug. Foto: Spreter

Aktive der Lokalen Agenda 21 erneuern Obstbaumlehrpfad

15. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
Rettungswache zum Anfassen wurde 27 Kindern aus den Rottweiler Grundschulen am vergangenen Samstagvormittag geboten. Organsiert hatte die Aktion die Bürgerstiftung Rottweil in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband.                        Foto: Willy Schmidt

Rettungswache hautnah für Grundschüler

18. Mai 2023
Einsatzstelle in Deißlingen. Alle Fotos: gg

Starkregen: Feuerwehr im Kreis Rottweil im Einsatz

22. Mai 2023
Feuerwehr im Einsatz: Künftig erhalten die Aktiven mehr Entschädigung, Verursacher müssen mehr zahlen, wenn der Gemeinderat die Satzung verabschiedet. Archiv-Foto: wede

Antrag: Mehr Entschädigung für Einsatzkräfte der Feuerwehr

16. Mai 2023
Alle Fotos: pm

Paddy goes to Holyhead begeistern in Villingendorf

14. Mai 2023
Die Villa Junghans benötigt eine Frischzellenkur - aber für sechs Millionen? Schwere Entscheidung für den Rat. Foto: him

Villa Junghans: Bis zu sechs Millionen Euro Sanierungskosten

30. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen