• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

“Weißer Rauch” bei Schweizer

von Martin Himmelheber (him)
25. September 2020
in NRWZ.de+, Premium, Schramberg, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
“Weißer Rauch” bei Schweizer

Einigung bei Schweizer: 60 statt 125 müssen gehen. Archiv-Foto: him

108
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Wir haben einen Durchbruch geschafft“, freut sich der Chef von Schweizer Electronic Nicolas Schweizer im Gespräch mit der NRWZ. Die Zahl 100 bei den Entlassungen ist vom Tisch, für die Abfindungen der Faktor 0,5 festgeschrieben. Auch werde die Kurzarbeit bis Ende 2021 ausgedehnt. Soweit die guten Nachrichten.

Die schlechte: 60 Stellen sollen in diesem Jahr gestrichen werden. im kommenden Jahr maximal weitere 22 Mitarbeiter den Leiterplattenhersteller verlassen. „Wir werden aber alles tun, dass wir 2021 keine Stellen mehr abbauen müssen, versichert Schweizer. Der Betriebsratsvorsitzende Markus Kretschmann erklärt dazu der NRWZ: “Die Forderungen des Betriebsrats sind zu 100 Prozent erfüllt.“

Transfergesellschaft für Entlassene

Dazu gehört auch: Für die 60 Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen müssen, wird eine Transfergesellschaft gegründet. Bei den möglichen 22 wegfallenden Stellen im kommenden Jahr weist Kretschmann darauf hin, dass dieser Stellenabbau an wirtschaftliche Kennzahlen gebunden sei. Die gesamte Belegschaft könne dazu beitragen, dass diese Stellen erhalten bleiben.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Nicolas Schweizer. Archiv-Foto: him

Man habe am Donnerstag elf Stunden lang mit dem Betriebsausschuss des Betriebsrats verhandelt, so Schweizer. Es seien „sehr sachliche und zielgerichtete Verhandlungen“ gewesen. „Wir haben einen Lösungsweg gefunden, der die Zukunft von Schweizer stützen wird.“

Ziel: Klarheit für alle

Für den Vorsitzenden des Betriebsrates und des fünfköpfigen Betriebsausschusses Kretschmann waren die Verhandlungen sehr gut. Er betont, der Betriebsausschuss sei „mit der klaren Ansage in die Verhandlung gegangen: ‚Heute muss weißer Rauch aufsteigen.‘“

Markus Kretschmann. Archiv-Foto: him

Die Firmenleitung habe viele Wünsche des Betriebsrates nachvollziehen und erfüllen können, versichert der Vorstandsvorsitzende der Schweizer AG.

Im Vorfeld der Verhandlungen hatte der Betriebsrat coronabedingt drei kleinere Versammlungen abgehalten und eine Umfrage gestartet. Der Wunsch der Belegschaft nach rascher Klarheit sei nachvollziehbar, so Kretschmann, aber: „Jeder Monat, in dem alle an Bord sind, ist ein guter Monat.“ Außerdem müssten solche Verhandlungen gut vorbereitet sein.

Von 125 auf 60 Entlassungen

Zu Beginn habe der Arbeitgeber davon gesprochen, dass 125 Arbeitsplätze entfallen müssten, erinnert Kretschmann. Der Betriebsausschuss habe die wirtschaftlichen Zahlen angeschaut und sei zu dem Ergebnis gekommen, “ganz ohne Stellenabbau geht es nicht”.

Immerhin habe man für die Betroffenen die Transfergesellschaft und bei der Abfindung den Faktor 0,5 erreicht. Die Abfindung errechnen sich aus Jahren der Betriebszugehörigkeit mal Monatsgehalt mal 0,5.

Nächste Woche Knopf dran

Der Gesamtbetriebsrat diskutiere heute und am Dienstag über das Ergebnis, man hoffe bis Ende nächster Woche die Einigung festzuschreiben und werde das Ergebnis dann sehr zügig umsetzen, so Schweizer. Schon unmittelbar nach der Verhandlung habe man gemeinsam mit dem Betriebsausschuss die Belegschaft per E-Mail über das Ergebnis informiert.

Auch Kretschmann hofft, dass man nächste Woche „einen Knopf dran machen“ und sich dann alle wieder an die Arbeit machen können. Und mit Blick auf einen Leserbrief eines ehemaligen Schweizer-Betriebsratsvorsitzenden meint er: „Um mein Rückgrat braucht sich niemand Sorgen machen“. Das sei stabil.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Mehr
Nächster Beitrag
Szene 64: Besonderes Angebot für Kulturschaffende

Szene 64: Besonderes Angebot für Kulturschaffende

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für August 2020

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für August 2020

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald
Landkreis Rottweil

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Seit Freitag gegen 21.30 Uhr war ein 77-Jähriger in Oberndorf vermisst worden. Wie die Polizei der NRWZ bestätigte, wurde eine...

Mehr
Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

JUKS hat entschieden: MINI-Schramberg wird auf 2022 verschoben

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

„Drohnenführerschein“ an den Technischen Gymnasien Rottweil

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.