Gebäudebrand in Oberndorf: Rettungskräfte im Einsatz, Straße nach Lindenhof gesperrt

Aktuell befinden sich die Rettungskräfte von Feuerwehr und DRK in Oberndorf am Neckar in Großeinsatz. Dort kam es in der Wettestraße zu einem Gebäudebrand. In der Folge musste eine wichtige Verbindungsstraße gesperrt werden. Eine Person kam ins Krankenhaus, vorsorglich, wie es hieß.
Der Einsatzort befindet sich in der Oberstadt, zunächst ist die Feuerwehr zu einem möglichen Wohnungsbrand gerufen worden. Dieser stellte sich als umfangreicher heraus, aus dem Gebäude drang dichter Qualm, hören wir vor Ort. Entsprechend sei das Alarmstichwort erhöht worden, sagte Feuerwehrsprecher Sven Haberer Haberer. Mehr Kräfte rückten an.

Das zweite Obergeschoss des Gebäudes habe schließlich in Brand gestanden, so der Feuerwehrsprecher, die Feuerwehr brachte ihn dann unter Kontrolle. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, so die ersten Informationen. Das Gebäude sei bei Ankunft der Rettungskräfte bereits von den Bewohnern verlassen gewesen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass sich ein Bewohner des Gebäudes leicht verletzt hatte, er wurde ins Krankenhaus gebracht. Dies geschehe vorsichtshalber, hieß es.
Für die Dauer der Einsatz arbeiten, musste die L 415, die Verbindung der Oberndorfer Oberstadt zum Lindenhof, komplett gesperrt werden.
Das Feuer war bereits nach einigen Minuten unter Kontrolle, so Haberer, allerdings suchten die Kräfte dann auch das dritte Obergeschoss des Gebäudes ab, um sicherzustellen, dass der Brand sich nicht ausgebreitet hat.
Kurz vor 7 Uhr sei die Feuerwehr Oberndorf zum Wohnungsbrand alarmiert worden, berichtete Haberer weiter. Das Kommando übernahm Stadtbrandmeister Manuel Suhr. Aufgrund der starken Rauchentwicklung aus dem Gebäude habe er die Alarmstufe auf B 4, Gebäudebrand erhöht. Neben der Feuerwehr aus der Kernstadt und aus Aistaig wurde für weitere Atemschutzträger die Abteilung Boll alarmiert. „Aussagen zufolge waren alle Bewohner aus dem Gebäude und nicht mehr am Gebäude“, so Haberer. Dennoch hätten Kräfte der Feuerwehr das Gebäude und am Ende auch per Drehleiter das Dachgeschoss akribisch abgesucht, um ausschließen zu können, dass sich noch Menschen im Haus befanden.
Der DRK-Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und der Bereitschaft Oberndorf am Einsatzort.
Die Brandursache ist unklar. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.