Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unfallträchtiger Montagmorgen: Autos kommen ins Schleudern, Golf kracht in eine Hauswand

Hat der Dauerregen, auf den der Deutsche Wetterdienst aktuell hinweist, damit zu tun? Jedenfalls kam es an diesem Montagmorgen zu gleich drei Unfällen in der Raumschaft, bei zweien gerieten Fahrzeuge ins Schleudern. In Deilingen fuhr ein Golf in eine Hauswand. Warum, muss nun die Polizei ermitteln.

Bis zum Nachmittag gegen 15 Uhr soll er andauern – der Dauerregen über Südwestdeutschland, der bereits am Sonntag eingesetzt hat und der Niederschlagsmengen bis zu 60 Liter pro Kubikmeter erreichen soll. Experten nennen das einen „extremen Regen“. Der Wetterdienst sieht eine Gefahr durch vereinzelte Überflutungen von Straßen und Unterführungen. Seine Handlungsempfehlungen: Verhalten im Straßenverkehr anpassen, überflutete Abschnitte meiden.

Unfall auf der A 81 zwischen Rottweil und Villingen-Schwenningen. Foto: Blaulichtreport Rottweil / Christian Klemm

Bei zwei der Unfälle, die in der Raumschaft Rottweil am Montagmorgen geschehen sind, wird der Regen eine Rolle gespielt haben. So kam ein Wagen auf der Autobahn 81 Stuttgart-Singen zwischen Rottweil und Villingen-Schwenningen in südlicher Fahrtrichtung offenbar alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Der Wagen sei ins Bankett gekommen und habe sich „infolgedessen überschlagen“, wie Feuerwehrsprecher Sven Haberer berichtete. Die Fahrerin sei glücklicherweise nicht eingeklemmt worden – obwohl ihr Auto auf dem Dach liegen geblieben ist. Sie habe es aus eigener Kraft verlassen können, sagte der Feuerwehrsprecher, der Rettungsdienst habe sich um sie gekümmert. Die Aufgaben der Feuerwehr Rottweil unter dem Kommando von Stadtbrandmeister Frank Müller deshalb: die Unfallstelle unter dem laufenden Verkehr absichern, den Brandschutz sicherstellen. Vor der Unfallstelle bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau, einige Verkehrsteilnehmer wichen auf die B 27 / B 14 aus.

Zu dem Unfall ergänzt die Polizei inzwischen: Die 19-jährige Fahrerin des Wagens, eines BMWs, sei auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Villingen-Schwenningen unterwegs gewesen. Beim Wechsel auf den rechten Fahrstreifen habe sie auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über das Auto verloren. Der Wagen geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam rund 60 Meter weiter auf dem Dach zum Stillstand. Die junge Frau konnte selbstständig aussteigen und blieb unverletzt. Am BMW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Unfall bei Deißlingen. Fotos: Peter Arnegger

Der zweite Unfall geschah dann auf der Bundesstraße 27 auf Höhe der Autobahnzufahrt bei Deißlingen. Dort ist ein hochmotorisierter Mercedes in die Leitplanke gefahren, wurde dabei beschädigt. Die Fahrerin blieb augenscheinlich glücklicherweise unverletzt. Ein Lkw-Fahrer reagierte hier geistesgegenwärtig und blockierte gut sichtbar die Unfallstelle für den von der Autobahn Richtung Singen auf die B 27 abzweigenden und für den von Rottweil nachkommenden Verkehr. Dennoch entstanden während der Unfallaufnahme der Polizei einige brenzlige Situationen durch anscheinend von der Lage überforderte Fahrerinnen und Fahrer.

Wie die Polizei inzwischen ergänzte, hat eine 21-Jährige den Unfall verursacht, die nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen 8.15 Uhr war die junge Frau demnach mit einem Mercedes-Benz der C-Klasse in Fahrtrichtung Villingen-Schwenningen unterwegs, als sie beim Wechsel des Fahrstreifens auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über den Wagen verlor. Das Auto prallte zweimal gegen die rechte Schutzplanke, drehte sich um die eigene Achse und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die Frau blieb unverletzt, am Mercedes entstand Sachschaden von rund 15.000 Euro. Auch an mehreren Schutzplanken entstanden entsprechende Beschädigungen.

„Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 21-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Sie muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten“, berichtet die Polizei. Und offenbar versuchte der Fahrzeughalter, die Polizei auszutricksen: „Auch der 27-jährige Halter wird angezeigt, da er das Fahren zuließ und zudem versuchte, die Fahrereigenschaft zu verschleiern“, heißt es im Polizeibericht. Bedeutet: Er gab offenbar an, dass nicht die junge Frau am Steuer gesessen habe.

Dieser Golf ist in ein Gebäude gekracht. Foto: Peter Arnegger

Der dritte Unfall dürfte der folgenreichste sein: Wie die Polizei gegen 7.50 Uhr meldete, ist in der Gemeinde Deilingen ein Wagen in eine Hauswand gefahren. Der Fahrer des Golfs wurde dabei teilweise eingeklemmt, erfuhr die NRWZ vom Einsatzleiter der Feuerwehr, Deilingens Kommandant Markus Henne. Die Feuerwehr befreite den Fahrer des Golfs, übergab ihn dem Rettungsdienst. Ein Notarzt war vor Ort. Die Ortsdurchfahrt ist für die Dauer der Rettungs- und Einsatzarbeiten von der Polizei gesperrt worden. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Auch hier hat die Polizei ergänzende Details: So sei der Golf von einem 42-Jährigen gelenkt worden, als er aus noch ungeklärten Gründenmit der Fahrzeugfront gegen die Hauswand und das Garagentor eines Wohngebäudes prallte. Der Mann war zunächst im Auto eingeklemmt und nicht ansprechbar, konnte aber von der Feuerwehr befreit werden. Nach einer Erstversorgung kam er mit leichten Verletzungen in eine Klinik. Am Auto entstand Totalschaden. Zusammen mit den Schäden an der Garage und der Fassade beläuft sich der Gesamtschaden auf rund 50.000 Euro. Das Gebäude musste zur Sicherheit mit Stützen abgesichert werden.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.
Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!