-
Schramberg
Villa Junghans: Vier Möglichkeiten
„Sehr hilfreich“, „viel gelernt“ „ganz neue Erkenntnisse“- so lautete das Urteil einiger Stadträtinnen und Stadträte nach dem Vortrag des Gastronomieexperten…
-
Schramberg
Reaktivierung Bahn: „Aktive Bürger“ stellen Antrag
Sie lassen nicht locker: „Die Aktiven Bürger Schramberg“ wollen weiterhin, dass sich die Stadt für die Reaktivierung der Bahnlinie Schramberg…
-
Titelmeldungen
Arbeitsmarkt im September: Herbstbelebung verhalten
Im September waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen 10.143 Menschen arbeitslos, 157 weniger als Ende August.…
-
Schramberg
Schoren-Süd: Stadt behält Kindergartenbauplatz
Was machen wir mit dem Grundstück in Schoren-Süd, das einst für einen Kindergarten vorgesehen war? Die Verwaltung war der Meinung,…
-
Schramberg
Na endlich: Umweltzone am 1. März Geschichte
Sie war von Anfang an heftig umstritten: Die Schramberger Umweltzone. Jetzt steht fest. Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) wird die Umweltzone…
-
Schramberg
OneCoin: Versteckt sich Ruja Ignatova in Dubai?
Es hat gut zwei Jahre gedauert – aber nun hat Jamie Bartlett eine weitere Folge seiner Serie „The Missing Cryptoqueen“ …
-
Landkreis Rottweil
Brückenneubau bei Fischingen: Baufirma erlebt Fiasko
Ordentlich schief gegangen ist für die Baufirma Reif aus Rastatt ein Brückenneubau-Projekt in Sulz-Fischingen. Die neue Brücke über den Neckar …
-
Schramberg
Klima schützen: Was können wir selbst machen?
Die Idee kam aus Brüssel: Lasst doch die Leute mal gemeinsam nachdenken, wie wir das Klima schützen könnten. Normale Leute,…
-
Schramberg
AWO eröffnet Tagespflege im Medzentrum
Neue Räume im Medzentrum bezogen hat die Arbeiterwohlfahrt in Schramberg. Neben einer Tagespflege sind dort die Sozialstation und die Ambulante…
-
Schramberg
Ausschuss beschließt Abbruch
Insgesamt sechs Häuser im Sanierungsgebiet Talstadt West möchte die Stadt noch in diesem Jahr abbrechen lassen. Die Häuser an der…
-
Schramberg
Watata-Premiere ein voller Erfolg
„Zehn, neun, acht…“, zählt ein Helfer des Szene-64-Vereins beim „Watata“ die letzten Sekunden, bis um Punkt 15 Uhr die Besucherinnen…
-
Schramberg
Lärmaktionsplan kommt erst noch
Wer darauf hofft, dass am Hammergraben oder an der Oberndorfer Straße schon bald etwas in Sachen Lärmschutz geschieht, der wird…
-
Schramberg
Tauben in der Stadt: ein Problem?
Sind dieTauben in der Stadt ein Problem in Schramberg? Mit dieser Frage beschäftigte sich am Donnerstagabend der Ausschuss für Umwelt…
-
Schramberg
Schönblick: Stichstraße wird gebaut
Am Montag, 26. September, beginnen die Bauarbeiten für die neue Stichstraße im Schönblick. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Offen ist…
-
Schramberg
Wohngeld: dreimal mehr Anträge
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Zahl der Wohngeldberechtigten von derzeit etwa 600.000 auf zwei Millionen zu erhöhen. Klingt gut, doch…
-
Schramberg
Schramberg: Parkierungskonzept bleibt umstritten
„Die Expertise der Bürger“ zum Thema Parkierungskonzept in Schramberg sei gefragt, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr am Dienstagabend. Das sei ein…
-
Schramberg
Netto Sulgen schließt – renoviert und eröffnet wieder +++ aktualisiert
Ein Schild vor der Netto-Filiale in Sulgen sorgt für Verwirrung. Darauf kündigt der Discounter an, die Filiale werde zum 1.…
-
Schramberg
Post-Vac-Syndrom-Betroffener: „Nehmt uns ernst“
Die NRWZ hat in der Vergangenheit mehrfach darüber berichtet, dass auch Impfungen gegen das Coronavirus Nebenwirkungen haben und das Post-Vac-Syndrom…
-
Schramberg
Zwei Bebauungspläne entfallen: Krematorium und Zahnarzthaus +++ aktualisiert
Am kommenden Donnerstag wird sich der Ausschuss für Umwelt und Technik zweimal mit Bebauungsplänen beschäftigen. Und zwar zum letzten Mal,…
-
Schramberg
Flüchtlinge: Appell an Vermieter
Bis Ende Februar nur selten auf unseren Straßen zu sehen: Autokennzeichen aus der Ukraine. Doch seit dem Überfall Russlands am…
-
Landkreis Rottweil
Fluorn-Winzeln: Bürgermeister Rainer Betschner im Amt verpflichtet
Gut gefüllt war die Winzelner Sporthalle, als am Dienstagabend Bürgermeisterstellvertreter Frank Stephan den im Januar gewählten Bürgermeister von Fluorn-Winzeln Rainer…
-
Kultur
Falkensteiner Kapelle: Kleinod retten
Große Einigkeit herrschte am Sonntag beim Symposium zur Falkensteiner Kapelle: Es ist höchste Zeit, dass dieses Kleinod vor dem weiteren…
-
Schramberg
Schramberg: Zigarettenkippe löst Einsatz aus
Schramberg – Montagmorgen kurz vor halb zehn: Aus einem Kellerschacht in der Fußgängerzone dringt Qualm. Passanten alarmieren die Feuerwehr. Wenige…
-
Schramberg
Hundesteuer: Stadt will Änderungen
Die Stadtverwaltung möchte die Hundesteuersatzung verändern. Im Verwaltungsausschuss (VA) am Donnerstag sollen die Ratsmitglieder über die „Neufassung der Satzung über…
Streitpunkt Buswartehäuschen an der Schramberger Straße
Vor der Sommerpause befasste sich der Gemeinderat mit dem Bebauungsplan für den neuen Aldi Supermarkt in Sulgen. Gegen Ende der…
Tennenbronner Kläranlage weg, Radweg kommt
Eine neudeutsch „Win-win-Situation“ bietet sich Schramberg und Tennenbronn im Zusammenhang mit der Zukunft der Tennenbronner Kläranlage. Wird diese stillgelegt, könnte…
-
Schramberg
Marktstraße: Abbruch bis Marienheim
Was wird aus dem früheren „Posthörnle“-Gebäude an der Marktstraße? Was geschieht mit den beiden angrenzenden Häusern? Seit der Betreiber der…
-
Landkreis Rottweil
Bandendiebstahl: Bewährungsstrafe für Rumänen
Zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren Haft hat das Landgericht Rottweil einen heute 45 jährigen Mann wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt.…
-
Schramberg
Villa Junghans: Geht es doch weiter?
Schramberg (him) – Es wird immer wieder kolportiert, Stadtverwaltung und Gemeinderat beabsichtigten, die Villa Junghans zu verkaufen. Im Gespräch mit…
Gas sparen im Badschnass: Offen lassen, aber kühleres Wasser
Schramberg – Überall wird gegenwärtig im Zusammenhang mit dem Gas sparen über Hallenbäder diskutiert. Manche Städte schließen ihre Bäder komplett.…