• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Dreigeteilter Protest in der Oberen Hauptstraße in Rottweil. Foto: gg

„Wir sind es, die spalten“

19. Januar 2022
Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler

Shanty Chor besucht Spital

24. Mai 2022

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

24. Mai 2022
Feuerwehreinsatz in Rottweil. Foto: gg

Saure Kutteln gekocht – bis die Feuerwehr kam

23. Mai 2022
Erlebnistouren und eine Fahrradtour bietet die Stadt Donaueschingen an. Foto: pm

Erlebnisführungen und geführte Radtour

23. Mai 2022
Die Meister der TTC-Jugend.

Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen

23. Mai 2022
Die Teilnehmer am Bändele-Turnier. Foto: pm

Joshua Berenz gewinnt das Bändele-Turnier

23. Mai 2022
Von links: Mirko Witkowski, Arved Sassnick, Ernst Schamburek, Gisela Burger, Deniz Nadi, Anton Graf, Sebastian Holzhauer, Josef Gudelius und Heinz Plempe. Foto: SPD

Anton Graf neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Rottweil

23. Mai 2022
David Malys. Foto: pm

Ukraine-Benefizkonzert im Bohrhaus

23. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

23. Mai 2022
Die Mitglieder des Finanzausschusses des Baden-Württembergischen Städtetags nach ihrer Tagung im Alten Rathaus. Vordere Reihe links Christian Specht, Vorsitzender des Finanzausschusses, daneben Zweite von links Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des baden-württembergischen Städtetags, dahinter OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil

Finanzausschuss des Städtetags in Rottweil zu Gast

23. Mai 2022
So sieht die neue Homepage der Stadt Schramberg aus. Screenshot: him

Neue Homepage für die Stadt Schramberg

23. Mai 2022

Der Meister brennt ein wahres Feuerwerk ab

23. Mai 2022

Waldmössingen führt

23. Mai 2022
Die wiedergewählten Vorstände, von links : Simon Zimmerer, Gabi Morgan-Rauschenberger, Ann-Kathrin Rieble und Christian Bernhard. Foto:TV

Sport in der Gruppe schmerzlich vermisst

23. Mai 2022
Tobias Raffelt (zweiter von links) wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Foto: ÖDP

Tobias Raffelt zum stellvertretenden ÖDP-Landesvorsitzenden gewählt

23. Mai 2022
Auch die Veranstalter hatten gut lachen. Die Besucher strömten am Samstag und Sonntag. Foto: him

Riesenrad, Smoker und viele Informationen

23. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Veranstaltungen besser online vermarkten

23. Mai 2022
Symbolfoto: him

Schramberg: Außenspiegel eines abgestellten Autos absichtlich abgerissen

23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

23. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, 25. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Wir sind es, die spalten“

von Beate Kalmbach
19. Januar 2022
in Essay, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
11
81
x geteilt
7.1k
Aufrufe
Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). #CoronaistkeinSpaziergang. Den Hashtag find ich gut, auch wenn ich im Grunde durchaus Verständnis habe für die „Spaziergänge“, die ja doch Demos sind. 

Ich bin mittlerweile geboostert, aber gegen eine Impfpflicht, und gegen 2G bin ich auch. Mitgehen tu ich trotzdem nicht. Mir sind die Anliegen zu diffus. So meine ich, gegen Maskenpflicht ist nicht wirklich viel einzuwenden, und ich verstehe  nicht, weshalb auf diesen Demos kaum jemand Mundschutz trägt. Es wäre ein sichtbares Zeichen, dass man nicht rundweg auf alles pfeift, nicht grundsätzlich leugnet oder schwurbelt.  So braucht sich niemand zu wundern, dass er mit Leuten in einen Topf geworfen wird, mit denen er/sie sonst nicht viel zu schaffen hat. Ich kenne einige Spaziergänger, die keineswegs blau-braun oder vollkommen durchgeknallt sind. Aber die Grenzen sind eben nicht sichtbar. Ich fand 3G auch völlig in Ordnung. Lüften und Händewaschen sowieso und Abstand halten auch, wenngleich ich manche Massenveranstaltungen inklusive Gedränge vermisse.  Auch vermisse ich mehr Entscheidungsspielraum für individuelle, situative Lösungen. Was beim einen richtig ist, ist beim anderen falsch. Viele Regeln sind zu weit weg von der gelebten Wirklichkeit und lassen sich nicht anpassen. 

Aber ich gehe nicht mit Rechten. Selbst wenn sie bei den Montagsdemos leise sind – die AfD schreibt es sich aufs Konto und macht alle zu Mitstreitern ihrer Sache. Und ich will der AfD und dem ganzen blauen und braunen und grundsätzlich aufwieglerischen Gemisch keinen Grund zum Jubeln geben.

Die Diskussion über eine Impfpflicht, die macht mich fassungslos. Kann man noch blöder Vertrauen kaputtmachen? „Eine Impfpflicht wird es nicht geben“, „…macht keinen Sinn“,…, ich habe die Beteuerungen der Politik noch im Ohr. Und als anfangs der Pandemie schon Leute gegen sämtliche Maßnahmen gewettert haben und mit einer drohenden Impfpflicht den Teufel an die Wand malten, habe ich stets dagegen gehalten, es als Hirngespinste abgetan, zu Besonnenheit gemahnt, „so weit sind wir noch lange nicht“. Und jetzt sind wir doch an dem Punkt. Darf ich schon mies finden. Zumal jetzt, da Omikron zwar durch die Welt fegt, aber keine Intensivstationen bersten. Was soll das? Mehr als 70 Prozent sind geimpft und haben leichte Verläufe. Und wenn sich auch die Krankenhäuser füllen, dann zeigt das nicht unbedingt, dass zu wenige geimpft sind, sondern dass man zu arg kaputtgespart hat, und das noch während der Pandemie. Was haben wir gestaunt, als China innerhalb von drei Monaten Krankenhäuser nur für Covid hochgezogen hat. Bei uns wurden Betten abgebaut. Es ist ein Elend, dass die Impfung nicht hält, was man sich von ihr versprach. Aber so ist es, und man kann nicht einfach so tun, als wäre es nicht so und sie weiter als die ultimative Lösung anpreisen.

Und dann sagt auch keiner, auf wie viele Impfungen sich eine solche Impfpflicht erstreckte. Auf die drei Mal, die jetzt die meisten haben, auf 6, 10 oder 15 Mal? Ich will auch nicht alle paar Monate boostern gehen! Auf Twitter kursieren massenhaft Tweets, die regelmäßiges Impfen mit Zähneputzen vergleichen. Aber das halte ich auch für eine unzulässige Banalisierung. Zwischen Impfen und Zähneputzen ist doch ein großer Unterschied.

Die Politik hat es in der ganzen Zeit nicht schaffen können, dass der Impfstoff überall hinkommt, sodass weltweit geimpft wird und solche Mutationen überhaupt nicht erst entstehen? Die UNO mahnt unentwegt, man müsse den Impfstoff besser verteilen. Aber in der reichen, westlichen Welt wird über eine vierte Impfung geredet, und anderswo ist niemand geimpft, nicht ein erstes Mal. 

Eine Impfpflicht wäre vielleicht eine Notlösung, und von einer Notlage kann man schon sprechen. Aber sie wäre auch ein Ablenken von Missständen im System und politischen Fehlern, und dagegen darf man schon protestieren. Nur doch nicht mit Rechten und Spinnern.

Eine Impfpflicht würde die gegenwärtige Welle nicht mehr brechen. Und viele ließen sich auch mit Pflicht und Androhung aller möglichen Konsequenzen nicht impfen. Wenn das so weitergehen soll, nach der 3. die 4. und 7. und so weiter, sonst verliert man den Status „G“, dann sagte ich auch eventuell auch mal „nee“. Dann halt die Konsequenzen – bitteschön.

Wenn so das Ende dieser Pandemie aussehen soll, dann ist es ein sehr blödes Ende.  Das Ziel, das formuliert war, hieß lange „wie davor“, „normal“. Mittlerweile muss jedem klar sein, dass „wie davor“ es nicht geben wird, und „normal“ wird anders sein. Es ist zu viel passiert. Es sind Leute gestorben , haben gelitten, sind bankrott gegangen, haben ihre Erwerbsquelle verloren, sind an den Maßnahmen krank geworden,…  Das Ende wird jetzt geschrieben  – Ich meine, es wäre an der Zeit, Ziele zu formulieren. 

Wir sind nicht China. Wir müssen Krisen anders lösen können. Beherztes Handeln wie Krankenhäuser dann bauen, wenn sie gebraucht werden – ja. Aber wenn wir die bleiben wollen, die wir meinen, dass wir sie sind, dann sollten wir Wege finden, die mehr Souveränität und individuelle Lösungen erlauben, dann sollten wir mit der Eigenverantwortung auch Fehlertoleranz einkalkulieren. 

Vielleicht kommen wir alle mal wieder runter? Es wird zu arg gestritten. Zwischen den Gegensätzen „NoCovid“ und „Gar keine Maßnahmen“ ist viel  zu viel Wut und Unverständnis und anscheinend „Spaltung“. Es gibt ein politisch entschiedenes Trennen in „geimpft“ und „ungeimpft“, das man gut finden kann oder nicht, ich finde es auch nicht gut. Aber wir sind es, die spalten. Wir sind es, die auf die jeweils anderen schimpfen und uns entzweien. Die Politik kann kaum besser sein als die Bevölkerung, über die sie regiert. Wären wir nicht so leidenschaftlich bereit zu streiten und uns zu entzweien und wären wir toleranter gegenüber anderen Haltungen und nachsichtiger bei Fehlern, die es überall gibt, wo gehandelt wird, würde sich nichts und niemand spalten. Wir sind mitunter schrecklich kleinmütig. 

Omikron fegt durch, und vielleicht wird der Müll mal nicht pünktlich abgeholt oder im Supermarkt ist ein Regal nicht aufgefüllt, vielleicht fallen Schulstunden aus oder die Post kommt zwei Tage später. Dann ist das halt so. Wenn die Krankenversorgung hapert, dann ist das freilich arg. Für ein auf Leistungsfähigkeit, nicht auf Gewinnmaximierung geplantes Gesundheitswesen würde sich auch mal lohnen, zu demonstrieren. Ich wäre dabei.

P.S. Das Klepfen in der Oberen Hauptstraße war eine tolle Idee! :)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Kommentare zu diesem Beitrag

11 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler
Rottweil

Shanty Chor besucht Spital

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Am 19. Mai gastierte der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen nun bereits zum dritten Mal...

Mehr

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF
Landkreis Rottweil

Brückensanierung in Lauterbach kommt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
0

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert eine Gewölbebrücke an der Landesstraße 108 über den Lauterbach in Lauterbach). Die Bauarbeiten beginnen  laut...

Mehr
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz