• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: „Bleiben Sie zuhause“

von NRWZ-Redaktion
16. Februar 2021
in Fasnet 2021, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
7
Bilder vom Narrensprung 2021
3k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach spontanen Narrensprüngen am Montag und Dienstagmorgen appelliert Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß an die Menschen, vernünftig zu sein und zuhause zu bleiben. Das Verhalten der uneinsichtigen Narren bringe Rottweils Fasnet in Misskredit. Heute ab 14 Uhr würde an einer normalen Fastnacht der dritte der drei Narrensprünge stattfinden.

Broß hält in seiner Stellungnahme fest, dass „wie viele Fasnetsveranstaltungen auch der historische Narrensprung in Rottweil durch die Narrenzunft abgesagt“ worden sei. „Er hat auch nicht stattgefunden“, so der OB. „Wir haben im Vorfeld – so wie Narrenzunft und Polizei – mehrfache und deutliche Appelle an die Narren und die Öffentlichkeit gerichtet, aufgrund der Corona-Pandemie zu Hause zu bleiben“, erklärt das Stadtoberhaupt in einer am frühen Dienstagmittag versandten Pressemitteilung.

Weiter schreibt Broß: „Fast alle Narren und Zuschauer haben sich vernünftig gezeigt und sich daran gehalten. Dafür mein herzliches Dankeschön.“ Zuletzt habe die Stadtverwaltung am Freitag seine Videobotschaft mit dem Hinweis auf www.fasnetdahoim.de veröffentlicht, einem Alternativangebot im Internet, das von rund 10.000 Zuschauern wahrgenommen worden sei und damit laut Broß „auf eine sehr große und positive Resonanz stieß“. Ausdrücklich bedankt sich der OB bei allen Mitwirkenden und Unterstützern.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Bedauerlich ist“, so Rottweils OB weiter, „dass eine Ansammlung von Uneinsichtigen dem Ansehen der Rottweiler Fasnet geschadet und sie in Misskredit gebracht hat.“ Dieses Verhalten sei „angesichts der Gefahr durch Corona ganz einfach falsch“. Es bleibe ihm und vielen Rottweilerinnen und Rottweilern nur „völliges Unverständnis“ übrig angesichts einer „Pandemie mit vielen Kranken und Toten“.

Broß stellt nochmals klar: „Der Narrensprung für heute Nachmittag bleibt ebenfalls abgesagt.“

Abschließend appelliert er nochmals: „Seien Sie vernünftig und bleiben Sie zu Hause.“

Im Netz erwartet genau das eine offenkundige Mehrheit von den Rottweilern heute. Viele halten die stattgefundenen wilden Narrensprünge für einen Schlag ins Gesicht all derer, die den Vorgaben gemäß zuhause bleiben und die von der Corona-Pandemie und ihren Folgen, in welcher Weise auch immer, betroffen sind.

Ungeachtet dessen haben am Dienstagmorgen erneut ein paar vereinzelte Narren den Sprung in der Oberen Hauptstraße gewagt – beobachtet allerdings von Polizei und Ordnungsamt. Auch am Nachmittag werde die Ordnungskräfte in der Innenstadt erwartet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Amtsgericht Oberndorf: Sieben Monate für „F… euch“

Kommentare 7

  1. Inge Knecht says:
    vor

    Was sich am Fasnetmontag und – Dienstag in der Rottweiler Innenstadt abgespielt hat, fand ich nicht gut und würdelos! Wenn ich sehe, wie ein paar Narren zwischen sogenannten Zuschauern daherlatschen, tut es mir weh. Haben die keinen Stolz ?
    Viele Menschen leiden und trauern in diesen Tagen, da ist Solìdarität angesagt.
    Ich war eine leidenschaftliche aktive Rottweiler Närrin, habe aus persönlichen Gründen mit der Fasnet abgeschlossen. Die glückseligen Tage für Rottweil kommen sicher wieder! Einmaliger Kommentar !

    Antworten
  2. Daniela D. says:
    vor

    Zum Glück haben wir ja registrierte Plaketten ! ?
    Allen zur Freud & niemand zu Leid .
    Hoffe die Zunft hat dran gedacht , und sich die
    Egoisten aufgeschrieben !
    Wäre ein Fall für’s Narrengericht ???

    Antworten
  3. Daniela Dargel says:
    vor

    Zum Glück haben wir ja registrierte Plaketten ! ?
    Allen zur Freud & niemand zu Leid .
    Hoffe die Zunft hat dran gedacht , und sich die
    Egoisten aufgeschrieben !
    Wäre ein Fall für’s Narrengericht ???

    Antworten
  4. Schuttigbiss says:
    vor

    @Banholzer … man braucht nur nach 21:00 einen trifftigen Grund. Und selbst diese Verordnung dürfte vor Gericht nicht standhalten!

    Antworten
  5. Schuttigbiss says:
    vor

    Sehr geehrter Herr Broß finden Sie es nicht pbertrieben indem Sie sagen die Handvoll Narren hätten der Fasnet geschadet. Im pbrigen unsinnige Tote gibt es jedes Jahr und Sie gerade waren nicht für den Erhalt des Krankenhaus Schramberg.

    Antworten
  6. Sabine says:
    vor

    So sehr ich die Fasnet vermisse, so fest glaube ich daran, dass wir dieses Jahr verzichten nüssen, um gesund zu bleiben und im nächsten Jahr dann eine umso glückseligere zu erleben!
    Huhuhu!

    Antworten
  7. Luis Banholzer says:
    vor

    Ach, das OB-Männle Broß… der lebt noch?

    Kommt am Dienstag Mittag mal hinter seinem warmen Ofen hervor, wenn die Fasnet ohnehin schon das Ende einläutet. Wow, das wirkt wie eine total knackige Ansage, so hinterher mit dem erhobenen Zeigefinger. Du du du. Da hat sein Redenschreiber sicher lange hirnen müssen.

    Was genau haben die Narren denn nun falsch gemacht? Aus triftigen Gründen darf man raus, Fasnet ist einer. Hilfsweise ist es Spazierengehen/Sport. Der Abstand wurde ebenso eingehalten. Und die Med.-Maskenpflicht wurde von den Polizei-Bereitschafts-Bubis ja genauestens überprüft. Letztlich hat deshalb im Ergebnis ja auch keinerlei Verbot und keine Auflösung stattgefunden. Auch nicht durch die OB-eigenen Ordnungsämtler, die aus dem Rathausfenster ja alles grinsend beobachtet haben.

    Illegale Narrensprünge – LOL! Man muss halt empört tun, weil es dazu gehört und der Wind gedreht hat. Schwach, OB-Männle, schwach.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn
Wirtschaft

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen und die Deutsche Bahn bieten für Jugendliche im Berufswahlprozess und...

Mehr
„Mit Kummer und mit Sorga …“

„Mit Kummer und mit Sorga …“

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers: „Wir sind extrem innovativ“

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.