• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Titelmeldungen

David-Deiber-Straße in Sulgen: Halteverbot bleibt

Vorschlag von Udo Neudeck und Verwaltung scheitert im Rat

von Martin Himmelheber (him)
7. Mai 2023
in Titelmeldungen, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Halteverbot in der David-Deiber-Straße bleibt - trotz Tempo 30. Foto: him

Halteverbot in der David-Deiber-Straße bleibt - trotz Tempo 30. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Ein Vorschlag von Udo Neudeck (Freie Liste), das Halteverbot in der David-Deiber Straße aufzuheben, scheiterte im Gemeinderat: Mit zwölf zu neun Stimmen bei zwei Enthaltungen fiel der Vorschlag durch.

Die Leiterin des Ordnungsamtes Cornelia Penning hatte in einer Vorlage die Idee eigentlich gutgeheißen. Bei einer Verkehrsschau habe man sich die Situation angeschaut und sei zu dem Schluss gekommen, bei einer „üppigen“ Straßenbreite von 6,80 Metern könne man das eingeschränkte Halteverbot aufheben, so zusätzliche Parkmöglichkeiten schaffen und einfach die Schilder abschrauben. „Dann gucken wir, was passiert“, so Pennings Vorschlag. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ergänzte, die Straße, in der 30 Stundenkilometer gelte, werde durch die parkenden Autos „optisch schmaler“

Tempo rausnehmen

Neudeck begründete seinen Vorschlag damit, dass der Rat die Strecke – obwohl eine Zubringerstraße für den Eckenhof – zur 30er Zone gemacht habe. Die Anwohner hätten deshalb auch einen Anspruch auf mehr Parkplätze. „In allen Tempo-30-Zone3n darf man parken“, so Neudeck. Wenn man das auch hier einführen würde, werde das das „Tempo rausnehmen“.

Wer gedacht hatte, die Idee sei „ein gmähts Wiesle“ und die Abstimmung nur noch Formsache, der sah sich getäuscht. Spätestens mit Clemens Maurers Wortmeldung war klar, das gibt einen Kampf ums Grundsätzliche. Der CDU-Rat hieb zunächst nochmal auf den von SPD-Buntspecht initiierten Beschluss, auf der David-Deiber-Straße Tempo 30 einzuführen, ein. Die Fraktion habe ihre Forderung „irgendwann mal“ durchgesetzt: „Falsch war sie trotzdem.“

Gefahr für Fußgänger

Maurer findet, es müsse der Grundsatz gelten, kein Tempo 30 auf Durchfahrtsstraßen. Dort einen Zebrastreifen oder eine Querungshilfe einzurichten, habe der Rat abgelehnt, erinnerte Maurer. Nun mit der Park- Erlaubnis setze man auf den ersten Fehler noch einen zweiten. Würden nun auch noch Autos parken können, werde der Schulweg für Kinder noch gefährlicher. „Die Anregung lehnen wir ab.“

Jürgen Reuter „Aktive Bürger“ sprach von einem „Kaskadeneffekt“. Er bezweifelte die Notwendigkeit von Parkplätzen, weil die Häuser von der Rückseite her erschlossen würden. Er vermutete, es könne um Druck von Investoren gegen, denn in dem Gebiet gebe es zwei schöne Bauplätze. „Wer leidet, sind die Bewohner der Garten- und der Hörnle Straße.“ Im Winter fürchtet Reuter einen Rückstau in der alten Steige.

David Deiber Strasse Halteverbot dk 290423 6
Die Häuser sind nicht von der David-Deiber-Straße her erschlossen. Foto: him

Lara Kiolbassa (SPD-Buntspecht) fand, die Entscheidung für Tempo 30 sei getroffen. Sie erinnerte an die Probleme in der Hörnlestraße beim AWO-Pflegeheim. Nun hätten die Busfahrer Probleme um die Kurve zu fahren, weil die Autofahrer weiter unten parkten. Kiolbassa kündigte an, sich zu enthalten.

Neudeck erinnerte daran, dass die CDU selbst in der „Durchgangsstraße“ Gartenstraße teilweise Tempo 30 gefordert und durchgesetzt habe. Er sah durchaus Bedarf für Parkmöglichkeiten.

Alle müssen da durch

Mirko Witkowski (SPD-Buntspecht) fand, man solle in Tempo 30 Zonen konsequent sein und das Parken erlauben, auch um das Tempo runter zu bringen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023
Stadtfestflyer. Foto: pm

Endlich wieder groß feiern

7. Juni 2023

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
Mehr

Jürgen Winter (CD) erwiderte, alle Bewohner des Eckenhofs müssten „da durch“. Es gebe für Fußgänger keine gute Querungsmöglichkeit „Die Kinder müssten dann zwischen den Autos durch.“ Tanja Witkowski  (SPD-Buntspecht) erinnerte daran, dass in der Kirnbachstraße auch geparkt werde und das den Verkehr abbremse. Thomas Koch (ÖDP) beklagte, dass sich in der David-Deiber-Straße kaum jemand um Tempo 30 kümmere und die meisten viel schneller fahren.

Emil Rode (Freie Liste) sah die Gefahr, dass die Autofahrer vermehrt durch die Gartenstraße ausweichen. Auch könnten Dauerparker und Wohnmobile an der David-Deiber-Straße die Parkplätze blockieren. „Wir müssen überlegen, ob uns das nicht auf die Füße fällt.“ OB Eisenlohr machte noch den versuch mit einem einjährigen Test, drang damit aber nicht durch. Mit neun zu zwölf Stimmen wurde der Verwaltungsvorschlag abgelehnt.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Polizeibericht

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

von Polizeibericht (pz)
8. Mai 2023

Rottweil - Ein Unbekannter ist am frühen Sonntagmorgen vor einer Gaststätte auf der Schlachthausstraße handgreiflich geworden. Kurz nach 2 Uhr...

Mehr
Wiesenbauernmühle

Sind die Pflanzen giftig oder essbar? Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?

22. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

12. Mai 2023

Messfeier auf dem Bockshof an Fronleichnam

1. Juni 2023
Schon im Herbst 2016 haben die Stadtwerke ihre ersten öffentlichen Ladesäulen in Schramberg  aufgebaut. Hier Stadtwerkechef Peter Kälble an der Ladestation beim Rathaus.  Archiv-Foto: gim

E-Autos und E-Bikes brauchen Lademöglichkeiten

19. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Einbruch in Wohnhaus

28. Mai 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023
Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

23. Mai 2023
Symbol-Foto: Pixabay

Einen Monat nach der Tat: Polizei nimmt mutmaßliche Taxi-Räuber fest

22. Mai 2023
Mehr

 

Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt
Schramberg

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

von Martin Himmelheber (him)
26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023

Schramberg.  „Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt für die Täter, sich zu stellen“, appellierte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr mit Blick auf die...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: 3000 Euro Schaden angerichtet

1. Juni 2023
Rottweielr Postkarte von 1903. Foto: van Spankeren-Gandhi

Geführte Tour zu Rottweils Bäderkultur

16. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Gerne signierte Edwin Klausmann auf Wunsch der Käufer sein Buch.  Foto: pm

Herzensanliegen

8. Mai 2023

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

16. Mai 2023
Ein Modell der Platzhalter-Skulptur der aus Frankfurt stammenden Künstlerin Emilia Neumann. Foto: pm

Platzhalter- und Parkraum-Kunst in Rottweil: Am Freitag kommt die dritte Skulptur

8. Mai 2023 - Aktualisiert 9. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
Von links: Daniel Seifried, Simon Spreter und Johannes Haug. Foto: Spreter

Aktive der Lokalen Agenda 21 erneuern Obstbaumlehrpfad

15. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
Am 18. Juni kann man in Irslingen besondere Gärten Orte und Talente entdecken. Archivfoto: al

Aktion „Irslingen entdecken“: Ein Dorf lädt zur Begegnung ein

29. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen