Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn der „Tag der Sauna“ auf den Frauensauna-Mittwoch fällt

Gemischte Gefühle bei einer Rottweiler Saunagängerin – denn eigentlich geht sie mittwochs gerne ins Aquasol, in die Aquasauna, zum Saunieren, weil dann Frauentag ist, also herrenfrei. Nicht so in 14 Tagen, was die Dame erboste und zu einem Leserbrief veranlasste, weil sie sich ausgeschlossen vorkommt. Denn kommenden Mittwoch werde man ausnahmsweise gemischt saunieren (müssen). Der Grund ist eigentlich ganz einfach, wenn man (frau) die Hintergründe kennt.

Diesee Woche war’s soweit: erste Mittwochs-Frauensauna nach der langen Schließung des Aquasols. Doch, oh Schreck, im Saunabereich hängt ein Plakat, dass am Mittwoch in 14 Tagen, am 24. September 2025, der „Tag der Sauna“ stattfinde und somit an diesem Tag die Frauensauna entfalle. Wörtlich: „Am Tag der Sauna ist die Sauna gemischt belegt“, warnt ein Plakat mit Ausrufezeichen und Fettdruck. Unsere Leserin dazu: „Jede Woche hat sieben Tage und es wäre sicher möglich, den Termin auf einen anderen Tag zu verlegen. Ich möchte meine Enttäuschung ausdrücken, dass der Termin auf Mittwoch gelegt wurde. An diesem Tag ist immer Frauensauna (wenn nicht ein Feiertag ist), was bedeutet, dass unser Termin ersatzlos gestrichen wird. Ich fände es sehr wichtig, eine Lösung zu finden, damit niemand ausgeschlossen wird.“

Bundesweiter Aktionstag

Soweit, so verständlich. Aber: Steven Ulrich, Abteilungsleiter Bäder beim Aquasol-Betreiber ENRW und als solches für die Programmgestaltung verantwortlich, hat einen Grund für die Terminierung auf einen Mittwoch: „Der Tag der Sauna am 24. September 2025 ist ein durch den Deutschen Sauna-Bund ausgerufener bundesweiter Aktionstag“, antwortet Ulrich auf Nachfrage der NRWZ. Als solchen Aktionstag gebe es ihn seit 2014. Er werde „in ganz Deutschland einheitlich im Jahr 2025 am letzten Mittwoch im September“ durchgeführt wird“ veranstaltet, so der ENRW-Bäderleiter. Aus diesem Grund sei man organisatorisch an diesen Termin gebunden. „Ziel ist es, möglichst vielen Gästen – unabhängig vom Geschlecht – die Möglichkeit zu geben, an diesem besonderen Tag die Saunakultur gemeinsam zu erleben“, sagt Ulrich zum Hintergrund.

Er meint auch: „Wir können nachvollziehen, dass der Termin in diesem Jahr mit der Frauensauna kollidiert und dadurch ein wichtiger Termin für die Frauen eingeschränkt wird.“ Man wolle aber betonen, dass es das erklärte Ziel ist, niemanden auszuschließen, sondern im Gegenteil das Bewusstsein für die Sauna insgesamt zu stärken.

„Gut schwitz!“

Ulrich ergänzt: „Wenn wir richtig gerechnet haben, fällt der nächste 24. September erst wieder im Jahr 2031 auf einen Mittwoch. Es kommen also viele Jahre auf unsere Frauen zu, an denen der 24. September eben nicht auf einen Mittwoch fällt, sondern auf einen anderen Wochentag.“ Die ENRW bitte „unsere treuen Frauenstammgästinnen um Verständnis, dass dieser besondere Tag, mit Aktionen und Überraschungen, in diesem Jahr mit einer kleinen Einschränkung für die Frauen einhergeht.“ Und er wünscht „allen unseren Gästen eine angenehme und entspannte Saunasaison 2025/2026. Gut Schwitz!“

Im Übrigen merkt Bäderleiter Ulrich an, dass er sich wünsche, dass Gäste bei Fragen, Ärger und Problemen den direkten Weg zu den Kolleginnen in der Sauna oder zu uns in die Bäderverwaltung suchten.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!