Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Patrozinium in St. Pelagius

Pelagiuschor ist laufend auf der Suche nach neuen Mitsängerinnen und Mitsängern

Im Rahmen des Patroziniums der Pelagiusgemeinde Rottweil-Altstadt gestaltet der Kirchenchor St. Pelagius Rottweil-Altstadt unter der Leitung von Axel Zimmermann den Festgottesdienst am Sonntag, 7.September musikalisch.

Rottweil-Altstadt – Zusammen mit Instrumentalisten und einem Solistenquartett aus Rottweil und Umgebung kommt dabei als Hauptwerk die „Missa Laetatus sum“ für Solistenquartett, Chor und Orchester von Johann Valentin Rathgeber zur Aufführung.
Johann Valentin Rathgeber war ein deutscher Benediktiner, Komponist, Organist und Chorleiter des Barock. Die Messe Missa Laetatus sum (wörtlich „Ich habe mich gefreut“) spiegelt Rathgebers soliden Stil barocker Kirchenmusik wider.

Der liturgische Text des Psalms 122, auf den die Messe aufbaut, bringt Ausdruck von Freude und Pilgerschaft, was zugleich dramaturgisch und musikalisch reizvoll ist. Ideal also zur Feier des Kirchenpatrons in St. Pelagius.

Zum Einzug erklingt ferner das „Raitenhaslacher Concerto“ von Albericus Hirschberger. Traditionell wird anschließend die Liedkantate „Erhöre St. Pelagius“ von Matthias Krüger zum Beginn des Gottesdienstes gesungen. Während der Gabenbereitung wird die Motette „Ich freie mich im Herrn von Homilius intoniert. Der Chor singt als Danklied das Tantum Ergo in D von W. A. Mozart. Zum feierlichen Schlußlied vereinigt sich die ganze Gemeinde beim „Großer Gott, wir loben dich“ für Gemeinde, Chor und Orchester von Karl Norbert Schmid zum großen Gesamtchor.

Klaus Bauer bereichert an der Reiser Orgel die Kommunion mit dem Choralpräludium „O salutaris Hostia“ von Camille Saint-Saens Vincent Lübecks „Präludium und
Fuge in C-Dur“ den Gottesdienst feierlich enden. Im Anschluss an den Gottesdiest findet rund um die Pelagiuskirche traditionell das Gemeindesfest statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Es unterhält der Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt.


Der Pelagiuschor ist laufend auf der Suche nach neuen Mitsängerinnen und Mitsängern. Geprobt wird jeweils mittwochs ab 20 Uhr. Zusätzlich zu den wöchentlichen Chorproben besteht die Möglichkeit Stimmbildung bei Birgit-Wagner-Ruh oder Janina Ruh zu erhalten, da hier eine enge Zusammenarbeit gepflegt wird. Interessierte Sänger können sich gerne bei Chorleiter Axel Zimmermann melden. Unter der Telefonnummer: 0170 313 11 20.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!