• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Pfarrer Martin Stöffelmaier ist jetzt Besitzer einer Privatbank

von Berthold Hildebrand (hil)
9. Juli 2018
in Kirchliches, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Pfarrer Martin Stöffelmaier ist jetzt Besitzer einer Privatbank

Die Pfarrer der Seelsorgeeinheit und Wegbeleiter feierten den Abschiedsgottesdienst mit Dekan Martin Stöffelmaier. Fotos: Berthold Hildebrand

134
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Zur Verabschiedung von Dekan Martin Stöffelmaier trafen sich alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit vier sowie die muttersprachlichen Gemeinden zu einem gemeinsamen Gottesdienst im Heilig-Kreuz Münster. Im Anschluss daran fand auf dem Münsterplatz das jährliche Gemeindefest der Münstergemeinde statt.

Beim feierlichen Einzug ins renovierte und im neuen Licht erstrahlende Münster wurde Pfarrer Stöffelmaier begleitet von Pfarrern der Seelsorgeeinheit, den Lektorinnen und Kommunionhelfern, vielen Ministrantinnen und Ministranten. Die Orgel spielte eine feierliche Intrada zu „mein ganzes Herz erhebet sich“ und einen Blues beim Auszug als Geschenk des Kirchenmusikers Wolfgang Weis an den musikbegeisterten Pfarrer.

Der Münsterchor sang unter der Leitung von Weis beim Gottesdienst im Wechsel mit der Gemeinde deutsche Liedsätze und auch lateinische Motetten. Ein großer Chor aus ehemaligen Scholanern der Rottweiler Sängerknaben , die sich an diesem Tag in Rottweil trafen, beteiligte sich mit dem Kyrie und dem Agnus Dei ebenfalls an der musikalischen Gestaltung der Messfeier. Die Münstersängerknaben unter der Leitung von Philipp Klahm sangen das Gloria, den Hallelujaruf und zusammen mit dem Münsterchor und den Scholanern weitere Chorsätze. Zeitweise wurde es eng im neuen vergrößerten Chorraum.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

In den ersten Bankreihen hatten Familienangehörige und Freunde von Pfarrer Stöffelmaier Platz genommen. Zu den Gästen zählte die Geschäftsführende Pfarrerin Gabriele Waldbaur, Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion sowie der Landtagsabgeordnete Gerhard Aden nebst Landrat Wolf-Rüdiger Michel, Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Christian Ruf.

In seiner Ansprache erwähnte Stöffelmaier noch einmal, dass für ihn die Kirchenmusik einen hohen Stellenwert in der Liturgie habe. Über sie seien sich auch schon vor Jahrzehnten die evangelische und die katholische Kirchengemeinde näher gekommen. Nach 42 Dienstjahren an verschiedenen Orten resumierte er: er habe viele Menschen in Freude und Trauer begleiten dürfen und er hoffe, dass er zukunftsweisende Entwicklungen nicht verhindert habe. Gerade in unserer Zeit gelte der oberste Leitsatz, dass Gottes- und Nächstenliebe nicht getrennt werden können. Er bedankte sich namentlich bei seinen evangelischen Kolleginnen und Kollegen vor Ort für ihr Zeugnis und ihre gute Zusammenarbeit.

Am Ende des Gottesdienstes kamen noch einige Redner zu Wort. Die Ministranten haben ihrem Pfarrer gute Wünsche auf den Weg mitgegeben und ihn mit allerlei praktischen Dingen beschenkt.

Bernd Garten als Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates sprach für die sieben Gemeinden, denen Stöffelmaier vorstand. Er hob noch einmal die vielen Dienste und Aufgaben des Pfarrers und Dekans hervor und zeigte auf, was Stöffelmaier in der Gemeinde alles bewegt hat. Dazu gehörten gemeinsame Gottesdienste der Gemeinden, Jugendarbeit, vor allem die Ökumene, die Zünfte, die Münsterbauhütte und auch die Fasnet. Es gebe viel Verwaltungsarbeit auf Gemeinde wie auch auf Dekanatsebene. Zum Abschied gab es ein ganz besonderes Geschenk. Eine kleine Kirchenbank mit geschnitzten Stuhlwangen von Regula Birk-Schultz im Stil der neuen Bänke im Münster, allerdings ohne Kniebank – eben eine private Ruhebank.

Die Geschäftsführende Pfarrerin Gabriele Waldbaur dankte im Namen der evangelischen Mitchristen für das stets gute Verhältnis zur Gemeinde und zu den einzelnen Pfarrerinnen und Pfarrern. Weil er jetzt ja die Schlüssel abgeben müsse, wolle sie ihm drei neue Schlüssel schenken. Einen Beziehungsschlüssel für Freunde und Verwandte, einen Schlüssel mit dem man neue Aktivitäten starten könne und einen, mit dem man Neues entdecken könne. Mit einem Segensgruß verabschiedete sie sich.

Oberbürgermeister Ralf Broß betonte, die große Anteilnahme so vieler Menschen an diesem Gottesdienst zeige die große Wertschätzung und Dankbarkeit der Menschen. Stadt und Kirche würden eng miteinander zusammen arbeiten, vor allem im Bereich Kindergärten und Kindertagesstätten. Die guten kirchlichen Chöre mit ihren Konzerten bewirkten auch eine Stärkung der kulturellen Arbeit in der Stadt. Er bedankte sich mit einem Rottweiler von Hörl und tröstete Stöffelmaier mit den Worten “in Ellwangen können Sie die Gartenschau schon zwei Jahre vor Rottweil erleben.“

Alle kirchlichen Angestellten und das Pastoralteam bedankten sich einzeln bei ihrem Chef und sagten ihm, was ihnen an ihm gefallen habe. Er habe immer die Ruhe behalten, einen klaren Kopf bewahrt, gut und verlässlich zusammen gearbeitet und viel Vertrauen entgegen gebracht.

Stöffelmaier bedankte sich für alle guten Worte und die vielen Wünsche für seinen Ruhestand. Am Ende bat er noch Volker Kauder, den Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion und Architekt Stefan Blum zu sich, um den beiden für ihren besonderen Einsatz und ihre Hilfe bei der Renovierung des Münsters zu danken.

Nach dem Segensgruß leitete Wolfgang Weis mit einem festlichen Orgelnachspiel über Singin’ wid a sword in ma han’, Lord (Erd und Himmel sollen singen) von Zsolt Gárdonyi zum anschließenden Gemeindefest über, wo noch viele Menschen ihrem Pfarrer Adieu sagten und ihm gute Wünsche in seinen Ruhestand mitgaben.

 

1 von 16
- +

1.

2.

3.

4. Unter dem Titel „In dulci jubilo“ stht das diesjährige Weihnachtskonzert der Münstersängerknaben. Archivfoto: Berthold Hildebrand

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Berthold Hildebrand (hil)

Berthold Hildebrand (hil)

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr
Nächster Beitrag
Flözlinger Wasser musste gechlort werden

Flözlinger Wasser musste gechlort werden

Narrhalla wählt Elferrat neu

Narrhalla wählt Elferrat neu

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“
Rottweil

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Ackernative wirbt neue Mitglieder

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Talumfahrung: Straßenbaukonferenz am 20. März

Regierungspräsidium: “Talumfahrung braucht langen Atem”

Bürgerbüro Sulgen kommende Woche am Montag- und Dienstagnachmittag geschlossen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schramberg

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.