Vom 27. bis 29. Juni 2025 feierte die Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. ihr 30-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Jubiläums-Zeltlager im Ortsteil Horgen, das rund 400 Teilnehmer auf das Gelände lockte. Darüber berichtet der Kreisfeuerwehrverband Rottweil.
Mehr als 300 Kinder und Jugendliche sowie etwa 100 Betreuer erlebten ein ereignisreiches Wochenende voll Spiel, Spaß und feuerwehrtechnischer Herausforderungen. Ganz nach dem Werte-Kodex KaReVeTo – Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz.
Den Auftakt bildete am Freitag die offizielle Eröffnung des Zeltlagers samt Geburtstagsparty, bei der ein Special Live-Act mit Musik von Benjamin Sigrist und Tobias Frommer als „Maybe to“ für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht sorgte.
Bereits am Samstagvormittag stand das große Highlight des Wochenendes an: die Lagerolympiade. Die rund 300 Jugendlichen durchliefen dabei in Gruppen sechs abwechslungsreiche Stationen quer durch das idyllische Eschachtal – eine perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist. Am Nachmittag reisten zusätzlich rund 85 Kinder aus verschiedenen Kindergruppen des Landkreises Rottweil samt Betreuer und Betreuerinnen an, um den Kinderfunken der Stufen 1 und 2 abzulegen. Unter der Leitung von Verena Broghammer (Fachgebietsleitung Kindergruppen) und Andreas Roth (stellv. Kreisjugendwart) meisterten die kleinen Feuerwehranwärter altersgerechte Aufgaben mit Bravour. Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde und eine Medaille – der Stolz in den Gesichtern der Kinder war nicht zu übersehen.
Bildergalerie
Alle Fotos: Andreas Roth







„Wahnsinnswochenende“
Am Sonntagmorgen folgte ein weiterer feuerwehrtechnischer Höhepunkt: 25 Jugendliche stellten sich erfolgreich der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2. Die Prüfung wurde von Kreisjugendwart Sebastian Roming abgenommen und umfasste neben Wissen und Praxis auch den Bereich „Sport und Spiel“, der bereits im Rahmen der Lagerolympiade erfüllt worden war. Musikalisch begleitet von der Blaulichtmusik wurde der Sonntagvormittag mit einem Frühschoppen für die Kommandanten und Gäste abgerundet, bevor schließlich bei der Siegerehrung die besten Teams der Olympiade ausgezeichnet wurden. Die Jugendfeuerwehr Vöhringen belegte hier den heiß begehrten 1. Platz. Die Jugendfeuerwehr Schiltach kam auf Platz 2 und die Jugendfeuerwehr Bösingen-Herrenzimmern belegte den 3. Platz. Den Wanderpokal des Jugendforums für das das beste Motto zum Thema „Kindheitshelden“ ging nach Wellendingen mit dem Motto „Bob der Baumeister“.
Der Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Zimmern o.R. Andreas Roth und sein Stellvertreter Benjamin Janke waren sichtlich geplättet von diesem Wahnsinnswochenende. Ein besonderer Dank gilt daher der Gesamtwehr Zimmern o.R. und allen andren Helfern, deren tatkräftige Unterstützung in Planung, Aufbau, Organisation und Durchführung maßgeblich zu diesem tollen Ereignis beigetragen hat.
Mit dem gemeinsamen Abbau der Zelte und der Verabschiedung endete ein rundum gelungenes Wochenende, das den Kindern und Jugendlichen noch lange in Erinnerung bleiben wird.